Hallo,
Ich beherrsche Java ziemlich gut und in C# zumindest die Grundlagen. Jetzt überlege ich mir ob ich mich mit C++ beschäftigen soll.
Nach dem Studium möchte ich im Bereich Anwendungsentwicklung arbeiten. Unter "Anwendungsentwicklung" verstehe ich das entwickeln von Software jeglicher Art die auf dem Desktop oder auf mobilen Endgeräten (Apps) läuft.
Was ich eher nicht möchte ist Webentwicklung oder Eingebettete Systeme (worunter ich dann Waschmaschinen oder Mikrowellen verstehe, wo man dann dort die Menüs programmiert).
Lohnt sich da C++ überhaupt noch für mich? Ist das wirklich noch stark vertreten in der Anwendungsentwicklung?
Denn mit Java oder C# kommt man denke ich wesentlich schneller zu Ergebnissen, was ja auch extrem relevant ist für die Entwicklungskosten, oder? Man nimmt das was am schnellsten und günstigsten zum Ziel führt denke ich. Und performant dürften Java/C# doch in 99% aller Fälle ausreichend sein?!
Was meint ihr?
Ich beherrsche Java ziemlich gut und in C# zumindest die Grundlagen. Jetzt überlege ich mir ob ich mich mit C++ beschäftigen soll.
Nach dem Studium möchte ich im Bereich Anwendungsentwicklung arbeiten. Unter "Anwendungsentwicklung" verstehe ich das entwickeln von Software jeglicher Art die auf dem Desktop oder auf mobilen Endgeräten (Apps) läuft.
Was ich eher nicht möchte ist Webentwicklung oder Eingebettete Systeme (worunter ich dann Waschmaschinen oder Mikrowellen verstehe, wo man dann dort die Menüs programmiert).
Lohnt sich da C++ überhaupt noch für mich? Ist das wirklich noch stark vertreten in der Anwendungsentwicklung?
Denn mit Java oder C# kommt man denke ich wesentlich schneller zu Ergebnissen, was ja auch extrem relevant ist für die Entwicklungskosten, oder? Man nimmt das was am schnellsten und günstigsten zum Ziel führt denke ich. Und performant dürften Java/C# doch in 99% aller Fälle ausreichend sein?!
Was meint ihr?