Lohnt es sich noch diesen PC aufzurüsten?

TimWie

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
86
Guten Morgen liebe Community,


ich habe mir bereits vor mittlerweile über 3 Jahren diesen PC mit folgender (relevanter) Hardware zusammenstellen lassen:



1000GB Seagate Barracuda 7200.14 ST1000DM003 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb

450 Watt be quiet! Straight Power E9 Non-Modular 80+ Gold

Intel Core i5 3570 4x 3.40GHz So.1155 BOX

8GB Corsair Vengeance LP Black DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit

Gigabyte GA-H77-D3H Intel H77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail

3072MB Gigabyte Radeon HD 7950 WindForce 3X Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)



Ich möchte in Zukunft gerne wieder vermehrt zocken (FIFA 17, Battlefield 1, GTA 5, das neue COD usw.) und das dann evtl. gerne in der Auflösung 2560 x 1440 und auf mindestens sehr hohen Qualitätseinstellungen.

Würde hierfür rein eine neue leistungsstarke Grafikkarte (wie bspw. die GTX 1070) ausreichend sein oder wären Prozessor, Arbeitsspeicher oder Netzteil dann auch zu schwach?

Ich bin leider absolut kein Fachmann und kann nicht einschätzen ob sich das Aufrüsten noch lohnt, daher bedanke ich mich schon im Voraus für eure Hilfe. ;)
 
Neue Grafikkarte rein, vielleicht 8GB RAM mehr und zwingend eine 250GB SSD.
500€ GPU, 30€ RAM, 60€ SSD.

Netzteil sollte noch reichen, die 1070 ist genügsam.
 
Eine 1070 rein und weiter geht es. Der Rest passt noch. Eine SSD ist auch nicht verkehrt.
 
Meine CPU läuft mit fast identischem Takt wie deine, ist also in etwa vergleichbar. Und bei mir limitiert so gut wie in jedem Spiel die R9 290X in sinnvollen Settings. Also mit Qualitätseinstellungen, mit denen ich ~50-60FPS habe.
Ich stimme also den anderen zu: GTX 1070 rein, weitere 8GB RAM und eine SSD. Wenn das Budget da ist, dann kauf eine SSD, auf die auch deine Spiele passen. Es gibt echt nichts schöneres als einen Gaming-Rechner, auf dem alles auf der SSD liegt: Kurze Ladezeiten, keine Nachladeruckler, weniger Framedrops. Kurz gesagt "es flutscht einfach alles". :)
 
Da bist du ja noch richtig flott unterwegs. Ich würde da auch nur eine mind. 240GB große SSD verbauen plus die angestrebte Grafikkarte. Eventuell noch den Speicher aufrüsten. Aber da wäre dann auch schon Schluß. Da bist du dann wieder flott unterwegs.
 
Ich stimme meinen Vorrednern zu, würde aber sogar eine 500 GB SSD nehmen. Die Spiele werden immer größer und da werden 250 GB schnell knapp. Ich merke das gerade bei meinem Home-PC. Ich würde nicht nur das OS, sondern alle regelmäßig benutzten Programme und Spiele auf die SSD packen. Die Ladezeiten reduzieren sich dadurch deutlich.
 
Die 250Gb SSD wird schneller voll sein, als man "Katze im Sack" sagen kann. Die Spiele sind mittlerweile so groß, dass man am besten 2x500Gb braucht.
 
Also ich würde vorerst mal nichts außer der Grafikkarte aufrüsten, weder 8GB Ram mehr noch eine SSD bringen dir mehr FPS.
Das Netzteil wird stark genug sein, die benötigten Stromanschlüße sind vorhanen, also steht der Aufrüstung nichts mehr im Weg - bitte nur darauf achten das dein gewünschtes Grafikkarten Modell auch ins Gehäuse passt (Abmessungen!).
 
Visceroid schrieb:
Also ich würde vorerst mal nichts außer der Grafikkarte aufrüsten, weder 8GB Ram mehr noch eine SSD bringen dir mehr FPS.
Das Netzteil wird stark genug sein, die benötigten Stromanschlüße sind vorhanen, also steht der Aufrüstung nichts mehr im Weg - bitte nur darauf achten das dein gewünschtes Grafikkarten Modell auch ins Gehäuse passt (Abmessungen!).

Also eine SSD bringt zwar nicht direkt mehr FPS, aber dafür werden die Ladezeiten deutlich reduziert, was auch sehr angenehm ist. Eine SSD beschleunigt den ganzen PC enorm. Und 8 GB RAM sind heute schon das Minimum zum spielen. In anbetracht der niedrigen Speicherpreise (unter 40 Euro für 8 GB RAM) und dass der TE jetzt mit einer perfomananten GraKa in die nächsten Jahre seines PCs investieren will, sind 8 GB mehr durchaus empfehlenswert.
 
Beschleunigt enorm - nur die Ladezeiten, weder CPU noch GPU werden durch eine SSD "beschleunigt", das ist rein subjektives Empfinden da die Ladezeiten geringer werden, die eigentlichen Aufgaben des PC's werden aber nicht flotter ;)
und welches Spiel benötigt mehr als 8GB Ram so dass man auch einen Vorteil daraus hätte?
 
Nur sind es die Ladezeiten von der langsamen HDD, die meistens zum Flaschenhals werden. CPUs können heutzutage viel schneller rechnen als HDDs Daten liefern. Die meiste Zeit, die wir vorm PC warten, sind Ladezeiten vom Festspeicher (Ausnahmen sind Videokonvertierungen etc.). Selbst heutige Consumer-SSDs mit SATA3-Schnittstelle bremsen die CPU aus. Darum wurden ja solche Schnittstellen wie M.2 mit PCIe-Anbindung entwickelt, und die Entwicklung geht auch da weiter. Der wichtigste Durchbruch wird irgendwann sein, wenn Festspeicher und Arbeitspeicher sich vereinigen. Dafür werden aber noch nicht flüchtiger und gleichzeitig günstiger Speicher benötigt, was wohl noch etwas dauern wird. Und es kommt immer auf die subjektiv gefühlte Geschwindigkeit an. Und es fühlt sich nunmal subjektiv besser an, wenn ein Programm in 5 Sekunden statt in 15 Sekunden startet. Hingegen werden im Office-Betrieb die meisten Benutzer den Unterschied zwischen einem I3 und einem I7 kaum merken, zwischen einer HDD und SSD schon. Unstreitig, für die Anzahl von FPS in Spielen ist die Graka das wichtigste Stück Hardware, gefolgt von der CPU. Aber kürzere Zwischenladezeiten zu haben finde ich auch sehr angenehm.
 
Nexarius schrieb:
@xxMuahdibxx

Toller Link, doch was bringt es dem TE ? Hauptsache posten ?

Der Link soll zum Nachdenken anregen welche CPU wirklich gebraucht wird ... scheint aber bei dir nicht zu funktionieren.
 
Dein Vorhandenes System ist eine exzellente Basis. Ich Rate dir zu 8 GB mehr Speicher sodass du 16 GB Ram hast. Da zu noch eine neue Grafikkarte ich empfehle die Gtx 1070 bzw. Gtx 1080 . Ich selber habe im letzten Jahr viel mit Grafikkarten experimentiert und kann nur eine NVIDIA Karte empfehlen, da in vielen Titeln eine AMD Karte deutlich an Fps einbüßt. World of Tanks hat fast 50 prozent weniger Fps. Es hat wohl etwas mit der Treiber zu tun und auch etwas mit der Implementierung des Spieles selber. Ich bin definitiv kein nvidia Fan Boy. Das sind nunmal meine erfahrungen.

Ein neues Komplett System wird dir nur marginale Vorteile bieten können. Dein System ist zum Zocken schnell genug.

Tip: eine SSD rein! Ladezeiten werden extrem reduziert. Aber beachte. Doom 2016 und auch die meisten aktuellen AAA Spiele brauchen mitlerweile über 50 GB pro Titel!

Diese Dinge kaufen:
8GB Corsair Vengeance LP Black DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
GTX 1070 bzw. GTX 1080
480 GB SanDisk Ultra 2

Jetzt werden viele schreiben, wieso SanDisk Ssd Ultra 2 es gibt auch schnellere. Aber ich habe mitlerweile viele verschiedene Ssds in bezug auf ältere Systeme probiert. Und die SanDisk hat Preis Leistungs mäßig und auch in Bezug auf Systemstabilität bis jetzt keine Probleme gemacht.

Wie viel Geld hast du denn überhaupt zur Verfügung?
 
Ja, wieso Sandisk wenn eine Samsung Evo 850 gleich viel kostet, mehr Garantie bietet und genau so kompatibel ist wie deine Sandisk, nur eben neuere Technik einsetzt? Wenn ich schon eine SSD abseits von Samsung kaufe, dann muss es einen Vorteil auch geben (z.B. beim Preis).
 
An visceroid: ich selber habe folgende ssds in meinem PC verbaut.
Sandisk ultra 2
840 Evo
850 Evo
850 Pro
Jeweils zwischen 240 gb und 500 gb

Zu meinen Erfahrungen:
System mit q6600 und Samsung 840 Evo: ab und an Bluescreens sowie Fehler beim Booten.
System i5 2500 K und Samsung Evo 850: freezez und Bluescreens
System mit i7 3770k mit evo 850 bootprobleme alle 10 Bootorgänge.
System 4790k und Evo 850 keine Probleme mit z97 jedoch 1 mal Bluescreen.

Waren jeweils immer andere neu erworbene unbenutzte ssds.
Alle systems danach mit ultra 2 getestet keine Probleme mit Bluescreens und co.

Aber bei einem Mainboard wo eh der sata Anschluss limitiert merkt man keinen Unterschied zwischen sandisk 550 mb /Sekunde und einer 850 Evo 540 mb /Sekunde lesen.
Sandisk 500 mb /sek schreiben samsung 520 mb/Sekunde schreiben.

Auch im System kein Unterschied. Nur der Preis. Sandisk 480 gb 116euro Garantie 3 Jahre
Samsung Evo 850 500 gb 147 euro Garantie 5 Jahre.
Samsung Evo 750 500 gb 128 Euro Garantie 3 Jahre. Genauso schnell wie 850 Evo kein 3d nand

Ist das kein Preisvorteil? Ich weiß nicht wo du deine Preise her holst. Ich habe gerade verglichen. Ich habe sehr viele gerade auch ältere PCs und Notebooks mit Ssds aufgerüstet, wirklich viele. Und ich hatte nun leider diese Erfahrungen. Um nur ein paar zu nennen.
Was er nun kauft ist egal. Er wird mit allen mehr Spass haben als mit seiner alten hdd. Nur sollte man keine SSD plus kaufen. Dann die ultra 2 oder 850 Evo oder 750 Evo. Ist geschmackssache
 
Ja, sehe ich jetzt auch, zum Zeitpunkt meines Postings gestern war die EVO 850 um 119€ gelistet --> http://geizhals.at/?phist=1194263
Daher, fast kein Unterschied und auch diese Aussage ;)

Die Bluescreens und sonstigen Probleme kann ich nicht bestätigen - ich habe weder mit alten noch neuen PC's mit den Samsungs oder anderen SSD's bis jetzt Probleme gehabt, einzig die OCZ im Notebook scheint einen Knacks zu haben, aber da bin ich noch nicht sicher ob es an der SSD liegt und bin bis jetzt, mangels Benutzung des Geräts, auch nicht zum Testen gekommen.
Das einzige Problem das ich mit einer Samsung SSD hatte (war glaub ich noch eine 840er Evo) war im Endeffekt ein defektes Sata Kabel und nach dem Tausch von ebendiesem waren die Probleme weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben