Lohnt sich das Thinkpad?

JokerFCB

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2017
Beiträge
9
Hey,

will mir ein gebrauchtes Thinkpad zulegen. Wollte mal fragen, was ihr von dem Preis haltet? Und welche Erweiterungen ihr mir empfehlen würdet.

Ich habe an das ThinkPad T440 gedacht- https://www.luxnote-hannover.de/len...hz-4gb-500gb-cam-win10-pro-1600x900-r40t.html

Spiele mit dem Gedanken den Arbeitsspeicher auf 8GB zu erweitern (+50€), die Festplatte durch eine SSD mit 240GB zu erweitern (+90€), die Garantie auf 24 Monate zu erweitern (+44 €) und noch einen neuen originalen Lenovo 6-Zellen Akku zu besorgen (+39€).

Allerdings liegt dann der Gesamtpreis auch schon bei 560€. Ist das Notebook dann immer noch empfehlenswert?

Bin fast am verzweifeln, weil ich keine Ahnung davon habe. Vielen Dank für eure Hilfe :)
 
Nein, würde ich nicht kaufen. Warum? Zwecks dem Touchpad. Lenovo hatte da wohl einen Feldversuch mit allen Geräten der Xx4x-Serie gestartet, der absolut mega schief ging. In/Ab der Xx5x-Serie kam dann wieder das "alte" Touchpad mit dedizierten Tasten zum Einsatz. Kannst dir ja mal den Vergleich anschauen, sieht man schon auf den Bildern.
 
Danke für die schnelle Antwort. Dann also lieber das T430? :) Das T450 gibt es ja soweit ich weiß noch nicht so oft gebraucht.
 
Wobei man bei den 40er das Touchpad gegen das des Nachfolgers austuschen kann.
Leider hinkt Deutschland im Gebracuhtmarkt stark hinterher. Habe letzte Woche hier in den USA ein T450s (i5, 8GB, 180GB SSD, Touch) fuer knapp 350 USD gekauft.

Das T430 ist auch ein gutes Geraet. Das kleine Touchpad ist aber sehr gewoehnungsbeduefrtig, wenn man nicht mit TrackPoint arbeitet.
 
Die dedizierten Tasten sind für den TrackPoint. Wenn du ein Touchpadnutzer bist, kann dir das entsprechend egal sein ob diese Tasten da sind oder nicht. Die Touchpads aller neueren Thinkpads sind wie die X4xx Serie auch als Clickpads ausgeführt. Mit Clickpads muss man halt im Zweifelsfall klarkommen, auch wenn ich als fanatischer TrackPointnutzer mit nicht erklären kann, wieso man das wollen sollte.

Ob die Geräte noch empfehlenswert sind kommt sehr auf deine Anwendungen an.
 
T440
T440.jpg

[...] T460, T450, T430 etc.
T450.jpg

Die linke und rechte Maustaste ist beim T440 nicht dediziert sondern wie bei vielen anderen Notebooks in das komplette Touchpad integriert. Das ist das Problem. Dem kann man nur aus dem Weg gehen, wenn man ne externe Maus benutzt sonst verliert man meiner Meinung nach ein riesen Vorteil von den Thinkpads und das ist die gute Tastatur und in dem Fall das Touchpad.

Aber wie gesagt, ist meine Meinung. Ich benutzte den Trackpoint nie und die dedizierte linke bzw. rechte Maustaste in Verbindung mit dem Touchpad. Natürlich kann man auf die Tasten verzichten und das Touchpad ansich auch zum klicken Nutzen, vllt. war/ist es auch so gedacht. Sie haben es aber nicht ohne Grund in der nächsten Auflage sofort wieder geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Es gibt bessere Händler
2. Kannst du die SSD selber austauschen
3. Kannst du den Speicher selber erweitern
4. Sind die Touchpads von Lenovo okay

Ich verstehe nicht was die Aufregung um das Touchpad soll. Statt dedizierten Tasten wird halt mit den Fingern auf das Pad getippt. Ein Finger = linke Maustaste. Zwei Finger = rechte Maustaste.

Lass dich von den Nörglern nicht verunsichern und probiere es selber aus. Notfalls schickst du das Gerät zurück.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Targa schrieb:
Natürlich kann man auf die Tasten verzichten und das Touchpad ansich auch zum klicken Nutzen, vllt. war/ist es auch so gedacht. Sie haben es aber nicht ohne Grund in der nächsten Auflage sofort wieder geändert.
Die Tasten oberhalb des Touchpads sind eigentlich für den Trackpoint. Man kann sie natürlich auch mit dem Touchpad benutzen.
Mit dem Touchpad kann man einerseits Touchgesten machen (ein Finger=Linksklick, zwei Finger=Rechtsklick). Zusätzlich kann unten rechts bzw. links das Touchpad nach unten drücken.
Ich persönlich nutze mittlerweile zu 90% überhaupt keine Tasten sondern nur noch die Touchgesten, weil damit die Wege für die Finger viel kürzer werden.

Wenn man den Trackpoint nur selten benutzt kommt man meiner Meinung nach auch mit dem Touchpad ohne Tasten problemlos aus. Zudem kann man zur Not mit etwas Bastelei das Touchpad gegen eines der TX50-Serie tauschen (~50€).
Die Änderung zur Folgeserie war hauptsächlich in den Protesten der Trackpoint-Nutzer begründet, die im häufig im Bezug auf den Trackpoint genauso treu wie anspruchsvoll sind.
 
T430 oder T460. Das T440(p) habe ich bei der Arbeit und das ist das schwarze Schaf der Familie, insbesondere beim Touchpad.
 
Hey,

vielen vielen Dank für all eure Antworten. Ihr helft mir wirklich weiter.
Denke, dass ich mir dann lieber das T430 zulegen werde.

https://www.notebookgalerie.de/gebrauchte-notebook/lenovo/thinkpad-t430/a-19520/

Lohnt sich das Upgrade auf 2x8GB Arbeitsspeicher für 60€? Und passt dieser Akku zu dem Notebook?

https://www.notebooksbilliger.de/lenovo+thinkpad+battery+70+9+zellen

Benötige das Notebook eigentlich nur für Office-Anwendungen und Internet. (Und ggf. ein wenig Photoshop)

Vielen Dank :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekomme meine 4gb mit Office und Browser bisher nicht ausgereizt. Mein Notebook von der Firma hat 8GB die höchstens zu 50 Prozent mit Browser, Office und SAP ausgelastet sind.

Demnächst werde ich mein x240 auf 8GB aufrüsten. Mehr ist eigentlich nicht nötig, außer du hast große Photoshop Projekte mit vielen plug-ins und diversen Layern am laufen. Dafür sind die U CPUs aber im Grunde genommen zu lahm.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke. Ärgerlich, sehe gerade, dass es jetzt ausverkauft ist.

Jemand hier noch Shopempfehlungen für gebrauchte Notebooks? :)
 
JokerFCB schrieb:
Hey,

vielen vielen Dank für all eure Antworten. Ihr helft mir wirklich weiter.
Denke, dass ich mir dann lieber das T430 zulegen werde.

https://www.notebookgalerie.de/gebrauchte-notebook/lenovo/thinkpad-t430/a-19520/

Lohnt sich das Upgrade auf 2x8GB Arbeitsspeicher für 60€? Und passt dieser Akku zu dem Notebook?

https://www.notebooksbilliger.de/lenovo+thinkpad+battery+70+9+zellen

Benötige das Notebook eigentlich nur für Office-Anwendungen und Internet. (Und ggf. ein wenig Photoshop)

Vielen Dank :)

würde keinen Akku kaufen sondern erstmal abwarten wie der Akku ist beim Gebrauchtgerät ist. Bisher hatte ich immer Glück und die Akku waren noch ziemlich gut mit 85% der Nennleistung und mehr.
Wenn du warten kannst, dann würde ich noch zusätzlich nach Neuangeboten bei myDealz schauen. Ich habe da demletzt ein Core i5 Notebook von HP (Business Serie) allerdings mit HD für 249€ neu bekommen. Tastatur ist sogar beleuchtet. Habe dann noch eine SSD gekauft.
 
Zurück
Oben