Lohnt sich die Verwendung der alten Teile?

slodown

Ensign
Registriert
Mai 2011
Beiträge
168
Hi,

folgendes Notebook mit Win7-64 Pro soll gegen einen Desktop-PC mit Ubuntu oder Linux Mint ersetzt werden:

Toshiba Tecra A11-15K Notebook mit Intel i3-330M, HM55 Express Chipset mit Intel® Graphics Media Accelerator HD
SSD Crucial M4 250 GB
4 GB RAM

Anwendungsbereiche:
- Surfen
- Videos/Filme (auch Flash) aus dem Netz schauen
- Office-Anwendungen
- Navi-Karten-Anwendungen (Routenplanung)
- keine Spiele

Das Notebook reicht mir bisher eigentlich gut aus. Der PC soll mindestens gleich schnell sein wie das Notebook. Vor allem soll er möglichst leise sein. Beim Notebook höre ich den Lüfter nur ab und zu beim Filme schauen, sonst ist das Teil praktisch geräuschlos. Bekommt man das mit einem PC gleicher Leistungsstärke auch hin?

Ich hab noch folgende Teile aus einem alten Rechner von 2008:

Gehäuse: Cooltek CT-K 1 Midi Tower, ATX
Netzteil: BE Quiet! Straight Power 350 Watt / BQT E6
Lüfter: Scythe S-Flex Gehäuselüfter 800rpm
SSD: könnte von Notebook übernommen werden

Lohnt es sich, das alte Teil mit neuem Mainboard, Prozessor, RAM auszurüsten (falls ja, welche)? Wird das ähnlich leise wie das Notebook sein?

Falls sich das Aufrüsten nicht mehr lohnt: Wahlweise habe ich mir mal die Tuxedo-PCs mit Ubuntu angesehen. Sind die für den Preis ok oder zu teuer?

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure geschätzten Meinungen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein E6 mehr verwenden.
Das Gehäuse kann man verwenden, aber ob sichs lohnt bin ich skeptisch.
Die SSD kann man natürlich weiterverwenden, die Lüfter auch, braucht man aber wahrscheinlich nicht.

Was du willst ist ein Office PC. Den kann man für ~200€ locker bauen mit Celeron G3900, 8GB RAM, SSD ist vorhanden, 300-350W Netzteil mit 80+Bronze Effizienz.
Der ist schon mit boxed Kühler praktisch lautlos.
 
warum willst du das notebook tauschen, wenn es dir reicht?

kleinster skylake, billigstes h110 board, 2*4gb ram.. und 300-350W netzteil.. CB hat grad 2 getestet..
oder nen nuc.. sind auch immer wieder im angebot..
aber dann brauchst ja noch monitor, tastatur und maus dazu..

amd a8 + fm2+ board sind genauso möglich
http://www.idealo.de/preisvergleich...-a8-7650k-box-fm2-28nm-ad765kxbjasbx-amd.html 7650k + boards sind billiger als bei intel..
 
Zuletzt bearbeitet:
Notebook bekommt meine Frau, da sie öfter mobil sein muss als ich. Mir reicht im Grunde ein PC.

Na dann mach ich mich wohl an einen Neubau. Habt Ihr Tipps für ein gutes Energiespar-Mainboard?

Spür ich die 8GB gegenüber den 4GB bisher?

Edit: das Notebook hat einen i3-330M verbaut
Ergänzung ()

Passt das so zusammen? Könnten da irgendwelche Probleme mit Linux Mint auftauchen? Gibt´s Vernünftigeres?

Cooltek U1 mit Seitenfenster Mini-ITX
350 Watt Chieftec Smart Serie Non-Modular 80+ SFX350BS
ASRock H110M-ITX/ac Intel H110 So.1151 (wg. der Möglichkeit evtl. mal eine M.2 SSD anzuschließen)
Intel Celeron G3900 2x 2.80GHz So.1151 BOX
2x 4GB Crucial CT4G4DFS8213 DDR4-2133 DIMM

Brauch ich da noch irgendwelche Kleinteile dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben