Lohnt sich ein SSD Umzug?

ViperOne

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2022
Beiträge
65
Mein Windows (Windows 11) System liegt derzeit auf einer 980 Pro Samsung SSD, darauf befinden sich auch Programme wie Photoshop, VMware Workstation, diverse Schnittprogramme und es werden regelmäßig Datenpakete extrahiert und komprimiert, ab und zu wird auch Blender und After Effects verwendet,

Die 980 Pro kommt auf sequenzielle Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 7.000 / 5.100 MB/s und erreicht bis zu 1.000K / 1.000K IOPS.

Die 990 Pro kommt schon auf sequenzielle Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 7.450 / 6.900 MB/s und erreicht bis zu 1.400K / 1.550K IOPS.

Samsung neuste PCIe 5.0, die 9100 Pro kommt auf sequentielle Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 14.800/13.400 MB/s und erreicht bis zu 2.200K/2.600K IOPS.

Würde mein Windows Betriebssystem und die aufgezählten Programme von einer 990 Pro oder einer 9100 Pro profitieren? Das System wird sowieso bald umziehen müssen, da die SSD sich langsam verabschiedet. Backup ist gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Schneller geht immer. Wenn man es braucht - zugreifen.
Die Frage ist aber braucht man es wirklich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dahkenny, KEV24in_Janßen, Sebbi und eine weitere Person
Grundsätzlich ist die SSD am wichtigsten auf der deine Daten liegen, also Video, Bilder, Spiele und was noch so.

Die Programme bzw. Programmteile welche du nutzt sind normal eh die ganze Nutzungsdauer im Arbeitsspeicher.

Ich glaube trotzdem nicht, das du bei den o.g. SSDs einen unterschied spüren kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Taderaz
Welches System verwendest du denn?

Ich finde ich 9100 ziemlich cool. Selbst unter PCIe-4.0. Wäre da nur nicht der Preis.
Allerdings hat die 990pro ebenfalls mit einem solch hohen Preis begonnen.


Bei der Konkurrenz kosten 2TB weniger, als eine 9100 aktuell mit 1TB kostet.
https://geizhals.de/lexar-nm690-2tb-lnm790x002t-rnnn-a2956595.html
 
Nur mess- kaum spürbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Taderaz, dahkenny, andi_sco und eine weitere Person
Steht Dir denn aktuell PCIe 5.0 zur Verfügung? Wenn nicht, lohnt sich die 9100 nicht.
 
Ich wäre sehr überrascht falls du in einem A/B Blindtest einen Unterschied feststellen kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
brauchen: mit sicherheit ned
wollen: vielleicht, wahrscheinlich
und wenn dich die kohle ned trifft... warum ned

...man gönnt sich ja sonst nix :evillol:

kann sein, daß ich mir eine 9100 in ein lenovo P53 stecke.
jo, ich weiss: pcie3. scheiss drauf.
 
whats4 schrieb:
und wenn dich die kohle ned trifft... warum ned
Wenn die Kohle ein Loch ins Portmonaie brennt... Intel Optane P5800X
Durch die extrem geringen Latenzen von Optane hat das in nahezu allen real-world Scenarien deutlich bessere Performance als jede PCIe 5.0 SSD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4
Eine neue SSD mit NVMe lohnt sich nur, wenn man tatsächlich viel Datenverkehr GLEICHZEITIG hat, heavy simultaneous workload! Das schaffst Du alleine, selbst mit einer anspruchsvollen DAW und vielen Plugins + Samples, nicht, selbst beim Laden eines anspruchsvollen Projektes. Das schaffst Du nur mit
  • vielen unterschiedlichen VMs, die gleichzeitig laufen
  • Datenbanken mit tausenden von Zugriffen gleichzeitig
  • vielen Dockers, Microservices usw. auf einem System
Daher, für Dich alleine reicht die NVMe SSD so vollkommen aus, durch wirst kaum einen signifkationen Unterschied bemerken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben