Falc410
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 6.664
Ich will mir zu Weihnachten ein NZXT H440 Case für meinen Xeon 1230 gönnen. Habe den PC Anfang des Jahres in mein altes Silverstone Raven 1 Case eingebaut aber bei der Case Auswahl ist mir aufgefallen das in vielen Reviews eine AIO Wasserkühlung von Corsair oder NZXT im Einsatz war. Optisch macht das natürlich was her und Platz wäre auch vorhanden.
Nach kurzen Google Suche kam ich aber zu dem Schluss dass diese AIO weder leiser sind noch mehr Wärme aufnehmen (da ich nicht übertakte dürfte sich das ja eh noch im Rahmen halten, habe aber ehrlich gesagt bis jetzt nie drauf geachtet). Oder wird in den Reviews übertrieben und eine AIO Wakü ist doch besser als Lüftkühlung? Immerhin kosten die ja auch gut das 3-fache.
Da ich im Moment noch ein SLI System fahre sind die Grafikkarten der größte Lärm- und Hitzeverursacher. Ich will aber bald auf eine Single GTX 970 umsteigen. Wäre es dann vielleicht sinnvoller statt auf eine AIO Wakü für die CPU gleich auf eine Wakü für CPU + Graka zu setzen?
Wobei ich vor einigen Jahren mal ein Thermaltake Gehäuse mit eingebauter Wakü hatte und damit eher schlechte Erfahrungen gemacht habe. Da war die Pumpe nämlich unangenehm vom Geräusch her (nicht wirklich laut aber unangenehmer als ein Lüfter eben). Noch dazu musste ich regelmässig den Wasserstand kontrollieren alle paar Monate ein paar ml auffüllen - das entfällt doch hoffnetlich bei einer AIO Lösung, oder?
Nach kurzen Google Suche kam ich aber zu dem Schluss dass diese AIO weder leiser sind noch mehr Wärme aufnehmen (da ich nicht übertakte dürfte sich das ja eh noch im Rahmen halten, habe aber ehrlich gesagt bis jetzt nie drauf geachtet). Oder wird in den Reviews übertrieben und eine AIO Wakü ist doch besser als Lüftkühlung? Immerhin kosten die ja auch gut das 3-fache.
Da ich im Moment noch ein SLI System fahre sind die Grafikkarten der größte Lärm- und Hitzeverursacher. Ich will aber bald auf eine Single GTX 970 umsteigen. Wäre es dann vielleicht sinnvoller statt auf eine AIO Wakü für die CPU gleich auf eine Wakü für CPU + Graka zu setzen?
Wobei ich vor einigen Jahren mal ein Thermaltake Gehäuse mit eingebauter Wakü hatte und damit eher schlechte Erfahrungen gemacht habe. Da war die Pumpe nämlich unangenehm vom Geräusch her (nicht wirklich laut aber unangenehmer als ein Lüfter eben). Noch dazu musste ich regelmässig den Wasserstand kontrollieren alle paar Monate ein paar ml auffüllen - das entfällt doch hoffnetlich bei einer AIO Lösung, oder?