Hallo,
folgendes ist gegeben:
Das möchte ich gerne verwirklicht haben:
Ich habe es bereits mit c't rsync probiert, aber das findet mein Netzlaufwerk nicht.
Vorher habe ich die Daten manuell vom Netzlaufwerk auf die lokale(n) Platte(n) mittels FreeFileSync gesichert. Das dauert jedoch viel zu lange.
Den Offlinedateien von Windows 7 traue ich nicht so ganz.
Gibt es Vorschläge, wie sich solch ein Szenario am besten handhaben lässt?
folgendes ist gegeben:
- diverse Daten ca. 50GB (kleine Texte bis hin zu Videos) wollen gesichert werden
- eine lokale Festplatte des Arbeitsnotebooks, worauf die Daten primär gespeichert und bearbeitet werden sollen
- temporär erreichbares Netzlaufwerk von der Uni als ein Backup-Ziel
- Netzlaufwerk prinzipiell per VPN von zu Hause aus erreichbar, aber die Verbindung ist relativ langsam (Upload des DSL-Anbietes limitiert)
- weiteres Backup soll auf externer Platte gesichert werden
Das möchte ich gerne verwirklicht haben:
- Automatisches, inkrementelles Backup der lokalen Notebook-Daten auf das temporär bzw. langsam erreichbare Netzlaufwerk
Ich habe es bereits mit c't rsync probiert, aber das findet mein Netzlaufwerk nicht.
Vorher habe ich die Daten manuell vom Netzlaufwerk auf die lokale(n) Platte(n) mittels FreeFileSync gesichert. Das dauert jedoch viel zu lange.
Den Offlinedateien von Windows 7 traue ich nicht so ganz.
Gibt es Vorschläge, wie sich solch ein Szenario am besten handhaben lässt?