Lokale Ordner und Dateien einfach synchronisieren

AvenDexx

Admiral
Registriert
Juni 2005
Beiträge
8.178
Hallo zusammen.

Meine Mutter (70) möchte eine einfachere Sicherung ihrer Fotos & Videos machen. Dazu hat sie sich nun zwei externe USB Festplatten gekauft, auf die sie die Fotos kopiert. Meine Idee war nun, nicht immer den Kopiervorgang manuell anzuwerfen und zu schauen, was kopiert werden muss, sondern stattdessen die Dateien einfach synchronisieren zu lassen.

Ja, ich weiß, es gibt da einige Programme, zum Beispiel FreeFileSync. Das ist prinzipiell auch in Ordnung, aber meine Mom ist nicht sonderlich visiert mit dem Umgang derart "komplexer" Programme. Einrichten kann ich dir das, aber im Idealfall stelle ich mir den Vorgang so vor, dass sie (nachdem es einmal eingerichtet wurde) ihren Rechner startet, beide externen HDDs anklemmt und dann nur noch auf ein Desktopsymbol klicken muss, um die Synchronisierung zu starten.

Gibt es für diesen Fall eine Lösung, die meinen Vorstellungen ansatzweise entspricht?

P.S.: Falls hier Cloud-Systeme ins Feld geführt werden sollten, dann davon bitte direkt Abstand nehmen. Sie sind für meine Mutter keine Option. Sie will es schlicht nicht. Ich bitte das zu berücksichtigen.
 
Eine Batchdatei mit FreeFileSync erstellen und davon eine Verknüpfung auf den Desktop legen. Anklicken und los geht´s.
FreFileSync-Batch.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate, CPat, dermoritz und eine weitere Person
Reicht ein Doppelklick und das Backup startet oder muss es noch einfach sein? Muss sie selbst an die Sicherung später kommen?

Du könntest dann ein Skript starten was alles auf die externe Festplatte kopiert. Vielleicht bietet sich sogar https://restic.readthedocs.io/ an, weil das versioniert automatisch und sichert nur was sich geändert hat.
 
Mercator schrieb:
Eine Batchdatei mit FreeFileSync erstellen und davon eine Verknüpfung auf den Desktop legen. Anklicken und los geht´s.
Oh mein Gott, das habe ich bei FreeFileSync nie gesehen. Immer drüber hinweggeschaut, vermutlich weil ich das selbst nie brauchte. Aber vielen Dank! Das ist genau das, was ich suche. Damit hat sich das Thema dann ja quasi schon erledigt. :)
 
Das liesse sich recht einfach mittels robocopy - batch script umsetzen.

Frage hierzu wozu 2 Festplatten? Haben die unterschiedliche Inhalte oder wird da im Wechsel darauf gesichert?
Weitere Frage, wozu die Sicherung? Soll Hardwareschaden oder Schadsoftware damit vorgebeugt werden? Sind die Platten dauerhaft angeschlossen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
Robocopy ist da wesentlich umständlicher, als FreeFileSync. Es sind etliche Ordner, die sie über die Zeit angelegt hat. Das alles über Robocopy zu realisieren ist möglich, aber eben nicht so einfach wie bei FreeFileSync mit seiner grafischen Oberfläche.

Wozu 2 Festplatten? Na, damit neben ihren Originalen auf dem Rechner noch zwei weitere Backups existieren. Eine der HDDs kommt dann in ihren feuerfesten Koffer, in dem sie auch ihre wichtigsten Papiere aufbewahrt und die Andere bewahre ich auf. Daraus ergibt sich dann auch direkt die Antwort auf die Frage, ob die externen HDDs dauerhaft angeschlossen sind. Das ist demnach nicht der Fall.

Ziel ist, ihre Bilder und Videos zu sichern, falls sich ihre interne SSD mal verabschiedet, etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gaym0r und cyberpirate
Das Problem bei einer Sicherung - wie oben beschrieben - könnte sein, dass eine Datei, die versehentlich gelöscht wurde, bei der Sicherung auch gelöscht wird.
Vielleicht solltest Du ab und zu vorbeischauen und die Sicherung manuell durchführen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen und JumpingCat
Ja, das ist mir bewusst. Das habe ich ihr auch erklärt, dennoch möchte sie es so.

Da ich sie eh regelmäßig besuche, liegt eine der HDDs bei mir und demnach werden ich natürlich auch ein Auge darauf werfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
AvenDexx schrieb:
und demnach werden ich natürlich auch ein Auge darauf werfen.
Freefilesync zeigt vorab sehr schön auf, was in welcher Richtung aktualisiert bzw. gelöscht wird. Da kann man begangene Fehler auch noch einmal korrigieren.
 
Arbeite auch mit freefilesync.Echt top das Programm.Wurde mir hier auch vor einer ganzen Zeit empfohlen.
 
Ich bleibe bei selbst gebauten Skripten rund um rsync:
Platzsparende Backups dank harter Links und damit einfache Versionierung.
Per skript kann ich rotierende Backups mit x Zielen erreichen oder unendliche Snapshots anlegen.
 
Du hast schon gelesen, dass es um eine rund 70 jährige Frau geht? Ich bin zwar regelmäßig da, kann da bei Problemen aber nicht immer Scripts anpassen. FreeFileSync ist in diesem Fall definitiv die wesentlich einfachere und bessere Methode, um simpel und einfach ihre Ordner und Dateien zu kopieren und auch die wesentlich einfachere Methode, um das ganze von meiner Seite aus zu warten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dewa
Wenn ein Fehler Auftritt, mußt du doch egal bei welchem Program helfen, oder?
Mein Skript scheibt logfiles und das Fenster bleibt mit roter Schrift offen, wenn ein Fehler auftritt.
Remotedesktop und aus der Ferne prüfen ;-)
 
Wenn ein Fehler auftritt, dann rufe ich FreeFileSync auf, kontrolliere die zu kopierenden Verzeichnisse und das war es im Grunde dann. Je nach Script muss ich ggf. den Fehler im Script suchen, diesen ggf. korrigieren, etc.

Nein, du kannst es drehen und wenden wie du willst, FreeFileSync ist in der Wartung definitiv simpler, als ein Script, ganz speziell in diesem Fall hier. Alleine der Aufwand das Script zu erstellen und dann erstmal zu prüfen ob alles so läuft wie es soll, dauert schon seine Zeit, in der ich FreeFileSync komplett eingerichtet habe.

Du kannst es ja machen wie du möchtest, ich möchte es aber für meine Mutter, und auch für mich, so simpel und übersichtlich wie möglich haben und da sind Scripts in meinen Augen und für diesen Fall eher kontraproduktiv.

Und mal so ganz nebenbei, ich habe doch unlängst eine Lösung für meine Fragestellung bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dewa
Zurück
Oben