lokale Rufnummer + Weiterleitung an Handy - beste Lösung?

abcusw

Banned
Registriert
Sep. 2018
Beiträge
143
Hallo zusammen,

wir benötigen für mehrere Standorte in versch. Städten eine Lösung als Kundenhotline. Hier brauchen wir Rufnummern mit Ortsvorwahl. Es ist ausreichend, wenn diese Rufnummern auf eine Mobilfunknr. weiterleiten. Die Weiterleitung sollte jedoch problemfrei sein (Zuverlässigkeit, Qualität).

Bei Skype habe ich Bauchschmerze, da hier die Qualität erfahrungsgemäß immer schlecht war. Trifft das auch auf reine Weiterleitungen zu, oder sind diese davon nicht betroffen? Habt ihr Empfehlungen bzgl. lokale Festnetznummer + Umleitung? Danke.
 
Nehmt zu eurem bestehenden Telefonvertrag am Hauptstandort weitere Rufnummern am gewünschten Standort hinzu, fertig.
Da brauchst du kein Flickwerk.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kamanu
Ich habe sowas zu schulzeiten mal mit Elastix+ISDN Karten von Colognechip gebaut. Ist aber verdammt lange her, aber das Projekt ist verdammt erwachsen geworden:
https://www.elastix.org/
Danke für den exkurs :)


Heutzutage würde ich vermutlich bei Sipgate anrufen. Die kennen sich mit sowas aus, die machen verdammt ordentliches VOIP und die werden dir wohl auch die Rufnummern bereitstellen können.

Edit. Nachdem ich @Zensai gelesen habe: Wenn das Projekt eher klein ist, mach das so wie er sagt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derchris
Zensai schrieb:
Nehmt zu eurem bestehenden Telefonvertrag am Hauptstandort weitere Rufnummern am gewünschten Standort hinzu, fertig.
Da brauchst du kein Flickwerk.
Wir haben keinen Telefonvertrag, weder am Hauptstandort noch an den neuen Standorten. Unser Hauptstandort ist außerdem in Süddeutschland und wir wollen für drei Standorte in Sachsen lokale Rufnummer.
 
@madmax2010 Darf ich fragen warum nur, wenn das Projekt klein ist? Ohne es zu sehr abdriften zu lassen: Das ist zentralisiertes SIP Trunking und seit Jahren überall in Nutzung :)

Edit :
Eine Firma mit mehreren Standorten ohne einen einzigen Telefonvertrag? Ui.
Dann Sipgate und einfach weiterleiten.
 
Zensai schrieb:
@madmax2010 Darf ich fragen warum nur, wenn das Projekt klein ist? Ohne es zu sehr abdriften zu lassen: Das ist zentralisiertes SIP Trunking und seit Jahren überall in Nutzung :)

Edit :
Eine Firma mit mehreren Standorten ohne einen einzigen Telefonvertrag? Ui.
Dann Sipgate und einfach weiterleiten.
Selbst wenn wir einen hätten, würden wir da keine Rufnummer mit Vorwahlen, die 900km entfernt sind, erhalten. Davon gehe ich zumindest mal aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
Doch die bekommst du, wenn du das richitge Produkt hast. Bitte verzichte außerdem darauf die ganzen Posts vollständig zu zitieren, das ist kein Antwortbutton da unten rechts =)

Aber wie gesagt: Einfach Sipgate nutzen =)
 
Du kannst Rufnummern der Zentrale nehmen und auf der ganzen Welt einsetzen. Es sind eh alles SIP Nummern.
Nur der Notruf funktioniert nicht richtig b.z.w. würdest du die Notrufzentrale am Standort der Firmenzentrale erreichen.
 
abcusw schrieb:
Selbst wenn wir einen hätten, würden wir da keine Rufnummer mit Vorwahlen, die 900km entfernt sind, erhalten. Davon gehe ich zumindest mal aus.
Genauso schaut es aus! Um eine lokale Rufnummer aus einer bestimmten Stadt zu bekommen, benötigt ihr dort eine Filiale oder zumindest eine "Briefkastenfirma". Kein Provider in Deutschland händigt euch einfach eine Rufnummer aus Köln aus, wenn ihr in Berlin sitzt.
In Deutschland muss Ihre VoIP-Nummer an einen geographischen Standport gebunden sein. Sie dürfen ihren gewünschten Ortsvorwahlbereich nur dann nutzen, wenn Sie glaubhaft nachweisen können, dass Sie bzw. Ihre Firma in diesem Ort gemeldet sind. Als Nachweis wird beispielsweise ein Handelsregisterauszug, eine Strom- oder eine Telefonrechnung benötigt. Mittels der so genannten Rufnummernportierung können Sie Ihre bestehende Rufnummer dabei in einen VoIP-Anschluss umwandeln.
Technisch können Sie jetzt ihre Telefonnummer an jedem Ort der Welt nutzen. Z.B. im Home-Office oder mit Ihrem Smartphone auf Geschäftsreise. Sobald Sie aber Ihren Firmensitz in einen anderen Vorwahlbereich verlegen müssen Sie vom Gesetz her leider eine neue Rufnummer aus dem neuen Vorwahlbereich beantragen und ihre alte Rufnummer wird an die Bundesnetzagentur zurückgegeben.
https://www.voipcube.de/voip-nummer-deutschland/
 
Habe damals über simquadrat (Sipgate) eine SIM mit Ortsnetzrufnummer bekommen. Jetzt ist es zu einem normalen Sipgate account geworden. Derweil sind auf der Karte 2 Ortsnetzrufnummern und 2 Mobilfunknummern abgebildet. Die flexibel auf meinem VoIP Telefon und auch auf meinem Handy klingeln ...

1645563698600.png
 
Zensai schrieb:
@madmax2010 Darf ich fragen warum nur, wenn das Projekt klein ist? Ohne es zu sehr abdriften zu lassen: Das ist zentralisiertes SIP Trunking und seit Jahren überall in Nutzung :)
Weil ich das so verstanden hatte, das sie nach möglichkeit keine X lokalen verträge anmelden wollen und das das ganze möglichst simpel sein soll.
für mich ist das ganze deutlich über 10 Jahre her - Da wurden die Anschlüsse aus lokalen Filialen einer Agentur in eine Zentrale Telefonanlage eingespeist.
Wenn man die Standorte hat / bereit ist diese Anzumelden, geht das bestimmt wie du sagst - Ich bin in der ganzen telefonie Materie schon lange nicht mehr sehr tief drin. Bei diversen VOIP Anbietern kann man sich halt die Vorwahlen aussuchen und hat, so wie ich das verstehe, im Zweifelsfall nicht den Stress, den ein haufen echter lokaler Anschlüsse verursachen würde.
Ich muss aber auch sagen, dass ich gerade definitiv nicht darüber nachgedacht habe, dass Telefonie heutzutage voll digital ist.
 
NameHere schrieb:
Du kannst Rufnummern der Zentrale nehmen und auf der ganzen Welt einsetzen. Es sind eh alles SIP Nummern.
Nur der Notruf funktioniert nicht richtig b.z.w. würdest du die Notrufzentrale am Standort der Firmenzentrale erreichen.
Wir benötigen Rufnummer als Kundenhotlines mit lokalen Vorwahlen. Wenn ich die Rufnummer der Zentrale einsetze, ist da die Vorwahl mitinbegriffen? Außerdem wollen wir unsere Leitungen in der Zentrale nicht kannibalisieren.
 
abcusw schrieb:
Wenn ich die Rufnummer der Zentrale einsetze, ist da die Vorwahl mitinbegriffen
Das ist eine nun komplett neue Info.
Welche Vorwahlen hat denn die Zentrale? Welche Zentrale? Was tut sie mit Telefonen und wie tut sie es. Hast du mit der Zentrale ueber euer Vorhaben gesprochen?
abcusw schrieb:
Außerdem wollen wir unsere Leitungen in der Zentrale nicht kannibalisieren.
Wie genau meinst du das? Was wuerde da kanibalisiert? habt ihr limitierte Extensions? Limitierte simultane Telefonate?
Mit Vorwahl meinst du schon die Ortsvorwahl, richtig?
 
abcusw schrieb:
Wir benötigen Rufnummer als Kundenhotlines mit lokalen Vorwahlen. Wenn ich die Rufnummer der Zentrale einsetze, ist da die Vorwahl mitinbegriffen? Außerdem wollen wir unsere Leitungen in der Zentrale nicht kannibalisieren.
Dann meldet doch an den jeweiligen Standorten Filialen beim Amt an. Dann kriegt Ihr acht die Ortsvorwahlen.
Ansonsten könnt Ihr auch Servicenummern wie 0800 nehmen. Die gehen überall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
abcusw schrieb:
Es ist ausreichend, wenn diese Rufnummern auf eine Mobilfunknr. weiterleiten.
und dann nimmt jemand an einem Handy ab?
Ist das nicht unkomfortabel für ne Kundenhotline?

Habt ihr irgendjemanden, der vor Ort wohnt an der Hand?
Die lokale Vorwahl wird nur zugeteilt, wenn ein Wohnsitz oder Firmensitz dort vorhanden ist.

Andere Option:
Bei Telekom Business Mobilverträgen kann man für ~4€ netto eine Festnetzrufnummer dazubuchen.
Ich konnte da eine Nummer bekommen, die nicht im Vorwahlbereich der Firma liegt, sondern im Vorwahlbereich wo der Mitarbeiter wohnt. Die Anschrift wurde aber soweit ich weiß nie überprüft.
 
Zurück
Oben