Lottosucht - Werbeverbot für Lotterien

Was haltet ihr vom Lotto-Werbe-Verbot

  • Gute Entscheidung

    Stimmen: 25 34,7%
  • Das ist mir doch egal!

    Stimmen: 28 38,9%
  • Eigentlich gut - Ich finde es aber sinnlos dann die Spielhallen nicht zu verbieten

    Stimmen: 6 8,3%
  • Der Brief von Norman Faber ist übertrieben

    Stimmen: 2 2,8%
  • Ich bin dagegen

    Stimmen: 11 15,3%

  • Umfrageteilnehmer
    72

david96

Ensign
Registriert
März 2007
Beiträge
218
Also erstmal: Ich habe die forum-Suche benutzt und nichts zum gleichen Thema gefunden.

Hi!

Heute Morgen öffne ich die Zeitung - und da fällt mir Werbung von Norman Faber (www.faber.de) in die Hand - darin beschwert sich das Lottounternehmen über das geplante Werbeverbot für Lotterien und nennt auch einige Gründe, die eigentlich stimmen. Jetzt würde ich gerne von allen wissen, die diesen Brief gelesen haben oder die sonst schon was von dem geplanten verbot wissen, was ihr davon haltet.

Hier einige Fakten, die der Brief beschreibt:

-In NRW stehen über 10.000 Arbeitsplätze auf dem Spiel
-Bundesweit sind es über 35.000
-Dazu kommen noch 4.900 Arbeitsplätze in Annahmestellen, da diese auch Verluste haben werden und abspecken müssen
-Dann sollen noch in Sport, Wohlfahrt und Kultur Arbeitsplätze wegfallen, da diese von Lotto gefördert werden
-Dazu
-Hochgerechntet für 2007 soll es Verluste von 735 Millionen geben, bis jetzt sind es schon 245 Millionen
-Die Ziehung der Lootozahlen im Fernsehen ist nicht mehr möglich
-Sogar Aktion Mensch und die ARD Fernsehlotterie, die ja nunmal für eihen guten Zweck arbeiten, dürften nicht mehr ins Fernsehen
-Keine hohen Jackpots mehr
-Keno ist nicht mehr rechtsmäßig
-"Ein zentraler Grund für die Umsatzrückgänge ist die taktische Umstellung der Werbung wegen der erfunden Lottosucht. [...] Wenn andauernd die Rede von Lotteriesucht ist, jeder Spielschein als gefährlich gekennzeichnet wird, denn sind Umsatzrückgänge unvermeidbar."
-Das geplante Gesetz sei offensichtlich rechtswiedrig

Das ist geplant: Es soll ein neues Gestetz für Sportwetten geben, es wäre von Lotto zwar keien Rede gewesen, aber angeblich will NRW die Chance nutzen um ein ähnliches gesetz für Lotto durchzusetzten. Wie ich den Brief verstanden hab darf einfach keine Werbung mehr für Lotto gemacht werden - Und deshalb darf nichts mehr im Fernsehen davon luafen (auch nicht die Ziehungen) und so weiter.

Also ich würde sagen: Der Brief war etwas (viel) übertrieben - aber eigentlich stmmen die Fakten - und das 35.000 Arbeitsplätze dadurch bedroht sind finde ich erschreckend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagst du uns bitte erst einmal als Diskussionsgrundlage, was genau geplant ist, aus welchen Gründen und was du davon hältst?

Denn dein Eingangstext reich als Grundlage nicht aus.
 
Ich bin für ein Werbeverbot. Der Briefkasten ist immer vollgemüllt mit dem Zeug und die Anrufe von Firmen, die dir Lottoscheine verkaufen wollen, gehen mir ganz schön auf die Nerven.
 
Was haben denn Kreditkarten mit der Werbung von Lotterien zu tun? Wenn man Lotto spielen möchte geht man in den Lottoladen und zieht sich dort sein Los.
 
Da ich sowieso kein Lotto spiele (naja, ganz selten wenn der Jackpot über 10 Millionen ist vllt.), ist es mir egal, ob's verboten wird. Wäre nicht schlecht, wenn gleichzeitig das Werben per Post für Kreditverträge verboten würde.:rolleyes:
 
Hat einer von euch denn auch den Brief von Norman Faber gekriegt (glaube ich nur in NRW vertreilt worden)?
 
Hat zwar nicht ganz mit dem Thema zu tun aber lustigerweise werden nicht-staatliche Glücksspielanbieter (z.B. bwin) weitestgehend verboten (bzw so weit es geht der Versuch unternommen), auch mit der Begründung der potentiellen Spielsucht... interessanterweise wird aber auf jeder Zigarettenschachtel auf evtl Suchtgefahren hingewiesen, auf staatlichen Lottoscheinen oder ähnlichem nicht...
 
Deutschland wir immer mehr zum Staat wo dir alles vorgeschrieben wird, mir eigentlich egal ich bin eh bald hier weg
 
@Isomer:
Weil hier im Rheinland die Kreditkarteninstitute VIEL aufdringlicher werben als die Lotteriebetreiber. Ich fliege 1x die Woche von Köln nach Berlin, da wollen die mir immer wenigstens 5 verschiedene Kreditkarten aufbrummen...
Lotto dagegen ist vielleicht mal was im Briefkasten... und?
 
was ich gleich mit verbieten würde sind diese Verlosungs- und Gewinnspiele im TV und Radio für .49€ pro Anruf. Das ist doch eine noch größere Schweinerei :D
 
Smockil schrieb:
Deutschland wir immer mehr zum Staat wo dir alles vorgeschrieben wird, mir eigentlich egal ich bin eh bald hier weg


Das würde ich auch gern. Aber ohne Geld geht das leider nicht.:rolleyes:
 
Bei uns ruft niemand mehr an, mir solls wurscht sein.

"Wenn die Gewinnchancen wirklich so hoch sind, wie Sie sagen, wieso sitzen Sie dann 8 Stunden am Tag vorm Telefon und belästigen andere Menschen?" :D

Die rufen garantiert nicht nochmal an.

Generell bin ich dafür.
 
nenrik schrieb:
was ich gleich mit verbieten würde sind diese Verlosungs- und Gewinnspiele im TV und Radio für .49€ pro Anruf.
Mir würde es reichen, wenn diese keine Lügen mehr erzählen dürften... wie z.B. "Wieso ruft denn keiner an?"...

Edit: wobei diese Lügen eigentlich - wenn man überhaupt etwas an diese müll unterhaltsam findet - das einzig unterhaltsame sind... ok und die leute die durchkommen sind auch meist zum totlachen...
 
Tolle Argumentation von der Firma Faber. Betrifft es doch in erster Linie die kommerziellen Spielgemeinschaften. Werbeverbot für Lotto führt zu Werbeverbot für die Firma Faber und damit zu deren Verlusten im Lottogeschäft. Daß daran zehntausende Arbeitsplätze hängen, kann ich mir nicht vorstellen.
Mir ist leider nicht bekannt, wieviel bei Faber angestellt sind. Doch wären in erster Linie deren Arbeitsplätze bedroht.
Und sollte Lottowerbung verboten werden, so werden nicht weniger Lotto spielen. Wo kauft man sich einen Schein? Auf dem Weg zur Arbeit, im Zeitschriftengeschäft um die Ecke... usw.

Braucht man dafür Werbung... Lotto wird gespielt, wie die Leute sich Brötchen kaufen gehen...

MfG
 
@ IchKannNichts: Das stimmt in gewisser Weise, bei Faber arbeiten um die 500 Leute. Gut - Werbung verbieten ist nicht schlimm - aber wieso dürfen nichtmals die Ziehungen mehr gezeigt werden?

Ich spiele übrigens kein Lotto
 
Selbst die staatliche Lotterie gibt Unsummen für Werbung aus, und das, obwohl sie sogar noch auf den öffentlich-rechtlichen zur absoluten Prime-Time läuft... Coca-Cola ist absoluter Marktführer für Getränke in Europa, ist das ein Grund für die, die Werbung einzustellen?
 
Natürlich ist die permanente Lottowerbung nervig und grenzt schon langsam an Nötigung.
Ich weiß langsam nicht mehr wo ich die gewonnenen Audi A3 alle parken soll, die inzwischen gewonnen habe.(grins)

Meinetwegen kann das Werbeverbot für s Lotto gerne kommen, ich glaube nicht das dies großen Einfluss auf das Spielverhalten der Bürger haben wird, denen geht s doch wohl um den Gewinn der dann doch nicht kommt.

Die Sache mit den gefährdeten Arbeitsplätzen halte ich auch eher für Panikmache von den Lottogesellschaften.

Außerdem ist es ja noch gar nicht soweit, die Killerspiele sind auch noch nicht verboten worden und was gab s da für n Rummel?

OMaOle
 
Zurück
Oben