low-cost Gaming PC

Lahry

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
84
Hallo Zusammen,

da ich jetzt schon länger keine System mehr zusammengebaut habe, wollte ich zur Sicherheit nochmal nachfragen was ihr von dem System hier haltet

MSI N560GTX Twin Frozr II/OC
Intel® Core™ i5-2400
be quiet! Pure Power L7 530W
Sharkoon Rebel9 Economy-Edition
Cooler Master Silent Fan SI1 R4-S2S-12AK-GP
Cooler Master Silent Fan SI1 R4-S2S-12AK-GP
Cooler Master Silent Fan SI1 R4-S2S-12AK-GP
Asrock H67M
Corsair DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit

Samsung SyncMaster S24A350H

Festplatten sind bewusst nicht dabei, hier werde ich vorübergehend 500GB WD Platten nehmen die ich noch daheim hab. Die SSD folgt noch.

Installieren werde ich die ganze Geschichte mit einen Win7 Prof x64.

Wäre dankbar über Feedback :)
 
Die Grafikkarte ist ziemlich überteuert, ich würde in dem Preisbereich eher 'ne AMD HD 6870 empfehlen, diese hier zum Beispiel: Klick
 
Sapphire Radeon 6870 kostet gerade mal um die 140€

und als Gehäuse reicht auch ein Xigmatek Asgard III ist einwenig günstiger und sehr gut verarbeitet
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht doch außer der bereits bemerkten Grafikkarte ganz nett aus!
Ich würde, da du ja wohl nicht übertakten willst, wie man aus dem Prozessor schließen kann, ein kleineres Netzteil wählen, so im Bereich 400-450W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm ne Sapphire HD 6870 für 140€, und ein Cougar A450 als Netzteil.
Beides P/L-Knaller!
 
Hallo,

zur GRaka wurde ja schon alles wichtige gesagt. würde auch die 6870 empfehlen.

Des Weiteren würde ich das folgende Gehäuse mit integrietem NT empfehlen:

http://www.mindfactory.de/product_i...ion-VSK-2450P-EC-Midi-Tower-450W-Schwarz.html

Das reich locker aus bei dem System. Für Hardcore-OC zwar nicht, aber für den normalen Betrieb reichts. Hab damit nen Phenom II x4 965 und ne Radeon 5870 verbaut. Läuft ohne Probleme.
 
Ich hab über die Be Quiet L Netzteile nicht gutes gehört.
Wenn du schon ein Be Quiet haben willst dann nimm die E8/E9 Serie oder das Cougar was dir ans Herz gelegt worden ist.
 
Drei "silent" Gehaeuseluefter aber die CPU mit Boxed-Kuehler?
 
Dast NT muss nicht unbedingt von BeQuiet sein, kann auch gerne andere Marke sein ;-) es soll einfach seinen Zweck erfüllen ;)

Bei der Graka möchte ich gerne bei NVidia bleiben, hatte schonmal AMD und war damit eher unzufrieden, da Zahl ich dann lieber die 40 Euro drauf.

Welches NT könnt ihr noch empfehlen, wie gesagt es muss nicht BeQuiet sein!

Gut erkannt, übertackten werde ich das System nicht.

Edit:

Drei "silent" Gehaeuseluefter aber die CPU mit Boxed-Kuehler?

CPU Lüfter wird wie die HDD noch im nachhinein ausgetauscht ;-)
Vorerst geht mir nur erstmal um die generelle konfiguration.
 
Zuletzt bearbeitet:
valnar77 schrieb:
Des Weiteren würde ich das folgende Gehäuse mit integrietem NT empfehlen:

http://www.mindfactory.de/product_i...ion-VSK-2450P-EC-Midi-Tower-450W-Schwarz.html

Auf gar keinen Fall würde ich ein Gehäuse mit integriertem NT kaufen. Meist sind keine genauen Infos angegeben und man weiß nicht was man kauft bzw. was das NT später noch mitmacht.

Ein brauchbares Gehäuse kostet schon etwa 30€, brauchbare NTs fangen bei 30€ für 300W an. Unterm Strich sollte man für Gehäuse + NT (400-450W) schon 70-80€ einkalkulieren. Alles darunter ist am falschen Ende gespart!

dopR schrieb:
Ich hab über die Be Quiet L Netzteile nicht gutes gehört.
Wenn du schon ein Be Quiet haben willst dann nimm die E8/E9 Serie oder das Cougar was dir ans Herz gelegt worden ist.

Da muss man differenzieren. Die L7 Reihe ist wahrlich nicht der Hit, die L8 dagegen sind gut gelungen. Wobei ich ein E8/E9 mit 450-500W vorziehen würde. Bewegt sich etwa in der gleichen Preisklasse aber ist technisch besser.
 
Ich würde dir das Cougar A450 empfehlen.
450 Watt reichen locker aus und die durschnittliche Effizienz liegt bei 85%, darum auch eine 80+ Bronze Zertifizierung! Preislich ist der Unterschied nicht allzu groß!

Würde dir auch die Sparkle GeForce GTX 560 Ti empfehlen. Die Referenzkühlung ist sehr gut und schön leise (Habe sie selber)! Der Leistungsunterschied zur OC-Version von MSI ist gering und kaum spürbar. Außerdem wird die MSI Karte unter Last ziemlich laut.

Beim Gehäuse kann ich dir nur zum Xigmatek Asgard raten, dass habe ich auf der Arbeit auch. Ist echt super günsitg und trotzdem qualitativ hochwertig und bietet genügen Stauraum und komfortable Befestigunsmöglichkeiten. Welches davon ist Geschmacksache, von innen sind die alle nahezu gleich.

nixxxx
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der GraKa würde ich die Hände von Sparkle lassen, miserabler bis gar kein Support. Jedenfalls nicht in DE!
 
DerBaya schrieb:
Bei der GraKa würde ich die Hände von Sparkle lassen, miserabler bis gar kein Support. Jedenfalls nicht in DE!

Stimmt schon, ist leider häufiger so.
Ist aber irrelevant, da du keinen Vertrag mit Sparkle sondern mit dem Händer bei dem du es kaufst abschließt. Das bedeutet im Garantiefall ist der Händler zuständig. Und der wird sich später mit Sparkle auseiandersetzen. Alles also halb so wild.

nixxxx
 
Ach ja? Wenn dir die GraKa nach 6 Monaten flöten geht und der Händler soll dir aus Taiwan oder Fengtschui oder wo auch immer die sind ne neue besorgen?!
Hör auf mich, und nimm einfach kein Sparkle.
Es gibt ja genügend gleichwertige!
 
hab das nt jetzt gegen das von cougar getauscht.
Beim board bin ich mir noch nicht sicher, weil ich vll noch die raid-funktion vom h67 mitnehmen möchte. Falls ich diese aber doch nicht in betracht ziehe, nehme ich das h61m-s.
 
Zurück
Oben