Low Density RAM? - Fast jeder RAM inkompatibel :(

Ch!llkroete

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
124
Hallo liebe CB'ler,

ich bin momentan dabei etwas betagtere Dell Vostro 230 aufzurüsten (RAM + SSD). Allerdings funktionieren nur sehr sehr wenige RAM-Modelle - und ich würde gerne wissen warum?!

Hier die Daten:
Dell Vostro 230
Intel Core 2 Duo E8400 (Sockel 775LGA)
Mainboard Dell 07N90W A00 Chipset G41

Bisher verbauter RAM: Elpida DDR310700 (PartNo. EBJ10UE8dbF0)

Einzig kompatibler RAM: GOODRAM GR1333D364L9/4GDC

Laut diverser Foren liegt es an der Speicherdichte...Ich habe mich zu dem Thema LOW vs. HIGH-Density RAM belesen und verstehe ehrlich gesagt nur Bahnhof -_- . Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

LG die Ch!llkroete
 
Hast du mal eine Erklärung aus einem dieser "diversen Foren", damit man mal nachlesen kann was da genau gesagt wird?

Vermutlich liegt es an der Bauweise der Speicherriegel. DIMM sind in Ranks organisiert (1R, 2R, 4R) und vielleicht ist gemeint, dass das Board nur Single Rank Module frisst.
Im Übrigen halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass nur genau dieser Speicher funktioniert. Daher ist es wichtig die genaue Spezifikation zu kennen.
 
Spezifikationen des von dir genannten Rams:
http://www.goodram.com/content/uploads/2014/03/GR1333D364L9-4GDC_256x8.pdf

Das entscheidende Kriterium wird hier "NUMBER OF MODULE RANKS 1" sein.

Unter der Berücksichtigung, dass 2GB pro Modul bzw. 4GB insgesamt das Maximum darstellen, hast du genau 8 verschiedene Module zur Auswahl:
http://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=5830_UDIMM1~1454_2048~5828_DDR3~5831_DIMM~439_single#xf_top
und davon wiederum nur ein einziges Kit lieferbar (das wäre wohl das sinnvollste):
http://geizhals.de/transcend-jetram-dimm-kit-4gb-jm1600kln-4gk-a978642.html?hloc=at&hloc=de
 
Redirion schrieb:
Das entscheidende Kriterium wird hier "NUMBER OF MODULE RANKS 1" sein.

Das war ja auch meine Vermutung, aber ich hab mich jetzt mal durch den ersten Link zum Dell Forum durchgelesen. Dort werden einige DIMMs gelistet die funktionieren und das sind alles 2Rx8 wie es scheint.

Der limitierende Faktor ist also vermutlich nicht die Anzahl der Ranks (1 oder 2) sondern x8, d.h. die Busbreite jedes DRAM Chips. Ich hab den Aufbau eines DIMM hier mal erklärt, falls es jemanden interessiert: https://www.computerbase.de/forum/t...-fuer-supermicro-x8sil.1265624/#post-14668774

Der Unterschied zwischen x4 und x8 ist die Menge der benötigten DRAM Chips pro DIMM bzw. pro Rank. Der Bus ist immer 64 Bit breit. Bei x4 Konfiguration wären es 64/4 = 16 DRAM Chips pro Rank und bei x8 nur noch 64/8 = 8 DRAM Chips pro Rank. Das System erwartet also scheinbar DIMMs mit 8 Chips pro Rank (anstatt z.b. 16) und das ist wohl das was mit Low Density gemeint ist.

Was du also brauchst sind DDR3-1333 (PC3-10600) DIMMs mit 1,5V Spannung und 1Rx8 oder 2Rx8 Konfiguration. Und die sollten dann alle funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die ganzen Infos! Ein wenig verwirrt bin ich immer noch... Eines der RAM-Module das ich gekauft hatte (https://www.alternate.de/G-Skill/DIMM-4-GB-DDR3-1333-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/547618?) hatte 256Mx8 , wurde aber auch nicht erkannt...Bezieht sich diese Angabe auf ein Rank (Rank=Modul,richtig?) Die Angaben der Hersteller sind da häufig nicht vollständig habe ich den Eindruck.
Was ich jetzt verstanden habe: Mein Memorycontroller und die verbauten Chips auf den RAM-Modulen vertragen sich nicht...
 
Eines der RAM-Module das ich gekauft hatte (https://www.alternate.de/G-Skill/DIM...roduct/547618?) hatte 256Mx8 , wurde aber auch nicht erkannt...

Bist du dir SICHER dass es 256Mx8 war oder geht du davon aus weil der Händler das geschrieben hat?

Du brauchst bei 4GB zwingend Dual Rank, weil die Chips bei Single Rank zu groß sind für den alten Chipsatz.
GARANTIERT 258Mx8 Dual Rank (2Rx8) und für dein System geeignet ist das hier: http://geizhals.de/crucial-dimm-4gb-ct51264ba160b-a692367.html
Zudem wichtig: der G41 kann nur max 4 Ranks. Also mehr als 2x 4GB Dual Rank geht nicht, auch wenn du 4 Slots haben solltest.

Ich habe mich zu dem Thema LOW vs. HIGH-Density RAM belesen und verstehe ehrlich gesagt nur Bahnhof -_- . Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Ist ganz simpel. Es gibt kein festes Low und High Density. Das ist wie warm oder kalt.
Aktuell ist die Standard Density (Datendichte) von DRAM ICs 4Gbit. Low Density wäre also alles darunter, High Density alles darüber. In ein paar Jahren verschiebt sich das wieder und vor ein paar Jahren als dein System gebaut wurde war das auch anders. Schaust du also heute in ein Handbuch aus 2010 und da steht was von high density RAM ist das mittlerweile vermutlich schon low density RAM.
Also einfach den Mist-Begriff nicht verwenden weil es nur zu Verwirrung führt.


EDIT: Der verlinkte Goodram GR1333D364L9/4GDC ist ein 2x2GB Kit. Bei 2GB Riegel bist du deutlich flexibler.

Wie viel RAM willst du denn insgesamt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Rank ist eine Gruppe von Speicherchips auf einem Modul und ein Modul hat mindestens einen Rank (1R) oder auch zwei oder vier (2R bzw. 4R). Mehr als 4R gibt es typischerweise nicht.

Der GSkill Speicher mit 2 GB pro Modul und 256Mx8 hätte funktionieren müssen, das sollte ein 1Rx8 Modul sein. Genau so wie das Goodram Modul.
Was sich da nicht verträgt ist nicht so sehr der Memory Controller und die verbauten Chips, sondern die Menge der verbauten Chips. Soweit zumindest die Theorie, die steht und fällt gerade ein wenig mit dem GSkill Speicher.

Deine Einschätzung, dass die Angaben da nicht immer vollständig (oder zumindest nicht auf den ersten Blick ersichtlich) sind dürfte leider zutreffend sein. Allerdings muss man dazu sagen, dass es bei den meisten Systemen heutzutage auch nicht mehr so relevant ist. Die aktuellen Memory Controller sind da deutlich unempfindlicher als früher was die Bestückung angeht.

Kannst du von dem GSkill Speicher mal ein Bild von dem Aufkleber mit den Specs machen, wenn du ihn noch da hast? Oder alternativ mal abschreiben was da drauf steht. Die schwarzen Chips sind nur auf einer Seite des Moduls zu finden und die Rückseite ist leer, oder? Single/Double Sided DIMMs haben nicht unbedingt was mit den Ranks zu tun, aber für manche (ältere) Systeme ist das trotzdem noch entscheidend.
 
Also hier mal ein paar Module, die funktionieren sollten:
http://en.community.dell.com/support-forums/desktop/f/3514/t/19451189

Wichtig ist wohl die x16 Organisation.

Zum Hintergrund:
Schon beim 440BX Chipsatz gab es das Problem der limitierten Adressierung der Chips.
RAMs werden in Zeilen und Spalten angesprochen. Die geschieht über einen Multiplexer.
Schon beim 440BX war die Spaltenanzahl zu niedrig, deswegen mußten Chips mit hoher Zeilen und niedrigerer Spalten Anzahl verbaut werden.

Ich denke, beim G41 ist es ähnlich, ohne es jedoch geprüft zu haben.
 
h00bi schrieb:
Bist du dir SICHER dass es 256Mx8 war oder geht du davon aus weil der Händler das geschrieben hat?

EDIT: Der verlinkte Goodram GR1333D364L9/4GDC ist ein 2x2GB Kit. Bei 2GB Riegel bist du deutlich flexibler.

Wie viel RAM willst du denn insgesamt?

zu 1.: Sicher nicht, stand bei Alternate drin. Auf der G.Skill Seite selber habe ich nichts dazu gefunden...
zu 2.: Der Goodram läuft auch ohne Probleme, wie gesagt - bisher der einzige der ohne Mucken lief. Mir reichen 2x2 GB (ist eh 32Bit Win7)

@DunklerRabe:
Der RAM ist leider schon wieder per Retoure auf dem Rückweg. Die Chips waren aber nur auf der Vorderseite drauf.
Ergänzung ()

miac schrieb:
Wichtig ist wohl die x16 Organisation.
Wenn ich das richtig sehe, geht es in dem Beispiel um 4GB Module, ich brauche ja 2x 2GB Module (dementsprechend müsste das dann doch x8 sein oder?)
 
Ja, das sollte dann reichen.
Übrigens habe ich mich wohl vertan, daß sind jeweils 16 Chips mit einer x8 Konfiguration
 
Zuletzt bearbeitet:
Also du hast Goodram schon selbst verbaut, dir gings nur um das theoretische warum?

Die maximal unterstütze RAM Kapazität ist immer eine Hochrechnung basierend auf der adressierbaren Chip Größe und der maximalen Anzahl an nutzbaren Ranks und vorhandener Slots.

Beim G41 mit DDR3 sind die Limits:
min. 512Mbit, max. 2Gbit pro Chip
nur x8 und x16 organisierte Chips
max. 4 Ranks weil der G41 die Sparversion des P45/G45 ist.
 
Ich hab das Gefühl hier gehts noch ein wenig durcheinander oder ich hab den Faden verloren :)

yRx4 sind immer 16 Chips pro Rank und yRx8 sind immer 8 Chips. Wenn ihr von x16 Konfiguration redet, meint ihr dann yRx16 oder eine Konfiguration mit 16 Chips, d.h. yRx4? yRx16 wären ja 4 Chips, baut das überhaupt jemand?
Es gibt keinen festen Zusammenhang zwischen Kapazität des Moduls und der Anzahl der Chips, da es ja verschieden große Chips gibt.
 
Mit x8 und x16 meine ich die IC Organisation.
Den Chip Count pro Rank gibt man i.d.R. nicht an, ist ja bei 64Bit pro rank logisch.


x16 benutzt man immer für alte, kleine Module. 2GB DDR4 baut man z.B. mit 4 Stück 4Gbit 256Mx16 auf, denn man kann die gleiche Basis wie für den 4Gbit 512Mx8 verwenden und muss keine 2Gbit Chips mehr bauen.
Beispiel: http://geizhals.de/sk-hynix-so-dimm-2gb-hma425s6afr6n-tf-a1378177.html

Ansonsten wird x16 auch oft im embedded Bereich verwendet. Dort haben die CPUs oft nur einen 32Bit Speicherbus, mit x16 muss man nur 2 Chips verwenden und spart somit Platz.
 
Ch!llkroete schrieb:
Auch wenn ich nicht erkennen kann, ob das nun Single oder Dual-Rank ist -.-

256Mbit x 8 = 2 Gbit = 256MB pro Chip
8 Chips x 256MB = 2GB
8bit x 8 = 64bit = 1 Rank
Eigentlich ganz simpel :freak:
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben