Lowest Budget Office PC für jemand der kein Geld hat

don-omar

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
507
Hallo,

ich möchte jemand einen PC bauen der sich leider im Moment keinen leisten kann. Es wird ein Geburtstagsgeschenk. Der PC ist nur zum Surfen im Internet. Monitor vorhanden. Gehäuse optional.

Bitte helft mir so günstig wie möglich. DANKE !!!
 
Neu oder gebraucht auch möglich?
 
Raspberry Pi vielleicht eine Option :) Günstiger geht nicht :O
 
Wie liegt dsa Internet an? WLAN, LAN oder braucht er ein Modem? Welchen Anschluss hat der Monitor?


Rasberry Pi ist schon mal ein günstiger Ansatz wenn auch wirklich quälend langsam. ein gebrauchtes Notebook wäre auch noch eine Idee.
 
Sollte schon Neu sein und eintraditoneller Pc.
 
don-omar schrieb:
Sollte schon Neu sein und eintraditoneller Pc.

Gebraucht bekommt du halt 400-500 Euro Geräte für 1/3 bis 1/4 des Preises. Gerade wenn die Leistung auch stimmen soll. Gegen die aktuellen Intel Atom CPUs spricht als Office System nichts, aber ein Core 2 Duo oder i3 ist schon schneller. Gerade wenn man gebraucht vom Händler kauft hat man ja auch Gewährleistung von 12 Monaten.
 
Zum Beispiel

Celeron G1840 für ~35€,
günstiges Sockel 1150 Board mit USB 3.0, HDMI und DVI für ~50€
4GB Ram für 20€
120GB SSD (50€) oder falls er mehr Speicher benötigt ne 1TB HDD für etwa den gleichen Preis
Windows Lizenz von Ebay 20€
Ergänzung ()

guenter701 schrieb:

Jupp reicht für alles aus. Wobei ich selbst bei so einer einfachen Surfkiste immer gerne ne SSD empfehle. Vor allem wenn der Rechner selten verwendet wird, und dann auf einmal tausend Updates im Hintergrund installiert werden und der Virenscan drüber läuft wirds mit HDD so furchtbar zähe das jedes Smartphone schneller ist. 20€ mehr für ne 128GB SSD (wenn nicht viel Speicher benötigt wird) sind super angelegt.
Ergänzung ()

cvzone schrieb:
Gebraucht bekommt du halt 400-500 Euro Geräte für 1/3 bis 1/4 des Preises. Gerade wenn die Leistung auch stimmen soll. Gegen die aktuellen Intel Atom CPUs spricht als Office System nichts, aber ein Core 2 Duo oder i3 ist schon schneller. Gerade wenn man gebraucht vom Händler kauft hat man ja auch Gewährleistung von 12 Monaten.

Naja bei Preisen von 35€ für nen flotten, stromsparenden aktuellen Celeron G seh ich keinen Grund mehr alte Core 2 Duos (da haperts dann auch wieder an der Videobechleunigung auf Youtube und solche Sachen...) oder lahme Atoms zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke !! also Budget so gering wie möglich

welches OS ?? Win 7 ?
 
Wozu bitte diese Windows Lizenz?Erstmal gibt es mit Linux genug Alternativen, zum Anderen sind diese Lizenzen nicht geeignet für den Privatanwender und zum größten Teile illegal.
 
Der Celeron G1840 ist auf jeden Fall eine gute Wahl: den habe ich meinem Vater auch gerade eingebaut in seinen Office PC. Mehr CPU braucht man zum Surfen und für Office wirklich nicht, und auch die Grafikeinheit ist absolut für alles schnell genug (außer Spiele natürlich)
Die Kühlung ist ziemlich leise selbst mit dem Boxed Kühler, und mit einem schlanken Board dazu ist der Stromverbrauch sehr gering.

Am Netzteil würde ich im Übrigen nicht bis ins Letzte sparen, da gibt es ganz schlechte Teile, die richtig gefährlich sein können. Also lieber beim Netzteil ein Markengerät nehmen, bei der geringen Leistung (300W ist schon überdimensioniert, kostet aber am wenigsten normalerweise) sind die auch nur ein paar Euro teurer, als solche Billigbomber.

Für Surfen und Office kannst du auch gut Linux Mint oder eine der Ubuntu Varianten nehmen. Für den Anwender, der sowieso nur surft und ein bisschen was schreibt ist das eigentlich gar kein Problem - die Programme sind im Prinzip ja die selben. Die Installation und Einrichtung hat man auch schnell raus, wenn man sich ein bisschen auskennt mit PCs.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
highks schrieb:
Der Celeron G1840 ist auf jeden Fall eine gute Wahl: den habe ich meinem Vater auch gerade eingebaut in seinen Office PC. Mehr CPU braucht man zum Surfen und für Office wirklich nicht, und auch die Grafikeinheit ist absolut für alles schnell genug (außer Spiele natürlich)
Die Kühlung ist ziemlich leise selbst mit dem Boxed Kühler, und mit einem schlanken Board dazu ist der Stromverbrauch sehr gering.

.

Ich bin von dem Teil auch angetan, habe einen im HTPC. Tut was er soll und lässt sich mit dem Boxed Kühler sehr leise in Zaum halten, die angegebene TDP von 53W ist ein Witz, der zieht wahrscheinlich höchstens die Hälfte davon. Wahrscheinlich könnte man den Lüfter sogar abklemmen, habe ihn im Bios auf niedrigst mögliche Drehzahl (1000rpm / 12.5%) gestellt und das Ding wird nicht mal handwarm bei typischer Last (SP1 + alle Updates installieren).
 
Zuletzt bearbeitet:
digitalangel18 schrieb:
Windows Lizenz von Ebay 20€

Wenns nur für Internet unf Office ist würde ich sogar Linux installieren ... Linux Mint z.b. hat Libre Office gleich mit an Board und läuft auch auf dem System noch rund je nach benutzter Oberfläche sogar sehr schnell.

Und eine Ebay Lizens nein danke ... da kauft man ja gleich nen gestohlenen Key garantiert .

Dann doch lieber 40 € und wo anders wo man wirklich auch alles bekommt CD + COA Aufkleber .
 
Mein Vorschlag auf Basis von Mindfactory-Preisen sähe so aus:
Biostar A68N-5000 58,53 €
LC 1340mi mit 75 Watt-PicoPSU 35,95 €
2 x 2 GB RAM 28,65 €
128 GB SSD 44,94 €
macht summa summarum 168,07 € .
10 € teurer als Günters Vorschlag, dafür Verzicht auf bedenkliches Netzteil und billig wirkendes Gehäuse. CPU-seitig sicher langsamer als der Celeron, aber für die Aufgaben schnell genug mit tendenziell leistungsfähigerer Grafik.
Die Pico-PSU wird eine Effizienz von mindestens 80% haben. Wenn der PC unter Last 20 Watt braucht, werden der Steckdose nur 25 Watt entnommen. Beim 420 Watt Netzteil von Günter wird bei einem Idle-Verbrauch des Celeron-Systems von 20 Watt eine Effizienz von weniger als 70% erreicht, was bedeutet, das für 20 Watt interner Verbrauch mehr als 28,5 Watt, wahrscheinlich über 30 Watt, auf der Stromrechnung des Beschenkten erscheinen. Bei 40 Watt Nettoverbauch unter Last würde der Celeron-PC dann so 56 Watt brutto brauchen, also mehr als doppelt so viel wie der A4-5000.
Subjektiv wird sich der A4 mit SSD schneller anfühlen als der Celeron mit HDD.
 
Zurück
Oben