LTE Antenne für DSL Hybrid.

Andawi

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
48
hallo zusammen.
habe mir am 22. dezember letzten jahres dsl hybrid zugelegt. da ich sehr ländlich wohne kommt bei meinem normalen dsl nur knapp 12mbit an. laut telekom geht das mit hybrid technik bis 100mbit. daraufhin habe ich es mir zugelegt.
das problem allerdings ist das ich 2 LTE maste habe die sich wohl um meinen router streiten. der eine ist ca 1km entfernt (das wäre der richtige mast(welcher mir auch sehr gute geschwindigkeit bringt 9 mb/sek)) und der andere 3,5km entfernt (sehr sehr sehr langsam max. 800kb/sek). es gibt nur eine position die ich für den router gefunden habe um auf den richtigen mast zu kommen. nachteil...der router steht mitten im raum. daraufhin habe ich sehr viel mit der telekom gesprochen und nach stunden am telefon wurde mir mitgeteilt das wohl nur eine richtantenne mit abschirmung weiterhelfen würde.
da ich allerdings wirklich absolut 0 davon verstehe bräuchte ich hilfe bei der antennensuche.
mit glück kann ich der telekom das in rechnung stellen da mir vorher zugesagt wurde das ich vernünftig dsl hybrid nutzen kann.
ich sag schonmal danke :)
 
Meine Eltern wohnen ebenfalls sehr ländlich, leider gibt es da nicht einmal Minimal-DSL um einen der Hybrid-Tarife wählen zu können. Wir mussten uns mit dem Call & Surf Comfort via Funk begnügen... Aber wie dem auch sei, ich habe für sie diese LTE Richtantenne bestellt:

http://www.amazon.de/3H-LTE-DUO42-WH-LTE-Paket-alle-Netze-Universalantenne/dp/B00ERW6M7M

Die Entfernung zum nächsten Funkmasten der Telekom beträgt etwa 6 km, mit der Antenne haben wir etwa 12 Mbit/s erreicht. Der Vorteil an dieser Antenne ist, dass sie alle hier gängigen LTE-Frequenzen unterstützt. Das ist von Vorteil falls man mal den Anbieter wechselt. Ansonsten gäbe es auch noch etwas günstigere, bei denen man sich für den richtigen Frequenzbereich entscheiden muss.

Die Verarbeitung ist sehr gut, es liegen alle nötigen Materialien für die Montage und auch 10 m Kabel mit Adaptern auf SMA Stecker bei. Die Stecker passen problemlos in den Speedport LTE II und der Router erkennt auch direkt dass eine externe Antenne angeschlossen ist.

Hier noch ein Bild von der montierten Antenne um einen Eindruck von der Größe zu bekommen. Der Mast ist aber nicht dabei, der wurde in der Höhe speziell angefertigt.

LTE-Antenne.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben