• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

LTE Antenne für Hybrid

  • Ersteller Ersteller Hodes
  • Erstellt am Erstellt am
H

Hodes

Gast
Hey,

aktuell habe ich mir eine LTE Antenne mit einem 800 Band gekauft. Diese brachte keinen Mehrwert, da der Router so auch schon alle Balken hat. Nun hab ich gesehen, dass der Masten das 1800 Band ausstrahlt.

Nun wollte ich mal fragen, welche aussen Antenne ihr dort empfehlen könnt, bevor ich wieder die falsche kaufe.:-)
 
Hodes schrieb:
Nun wollte ich mal fragen, welche aussen Antenne ihr dort empfehlen könnt [...]

Wozu die Antenne wenn "der Router so auch schon alle Balken hat"?
 
Die dbi seh ich glaub ich gar nicht.😁 Bzgl. Antenne aus dem Grund, dass ich aktuell nur die 800er Antenne anpeile.
 
Moin!

Im Routermenü unter dem Punkt System oder ähnlich gibt es einen Unterpunkt Diagnose, müsstest du mal ausprobieren, ich selbst kenne den Hybrid nur vom Hörensagen.

Zitat:

Empfangsdaten auslesen

Wer die Antenne optimal ausrichten möchte bzw. bei der Standortwahl Anhaltspunkte sucht, benötigt einige Empfangseckdaten, wie den RSRQ oder RSRP. Beide Werte können in einem etwas versteckten Router-Menü abgelesen werden. Und zwar unter der Adresse http://speedport.ip/engineer/html/lteinfo.html?lang=de. Die URL ist aber nur abrufbar, wenn man sich vorher ganz normal mit dem Passwort auf dem Hybrid-Router eingeloggt hat.

Zitat Ende.

GrussGruss
 
Hodes schrieb:
Die dbi seh ich glaub ich gar nicht.


Log Dich im Speedport ein. Dann geh auf http://speedport.ip/engineer/html/lteinfo.html?lang=de

Edit: Ups, eins drunter stand das schon. Sorry.

Es gibt hier im Forum übrigens bereits einen Thread zu Hybrid mit einigen sehr hilfreichen Beiträgen. Auch Antennen wurden dort schon mehrfach besprochen und über Erfahrungen berichtet.

😁 Bzgl. Antenne aus dem Grund, dass ich aktuell nur die 800er Antenne anpeile.

Ich habs immer noch nicht kapiert. Du hast nach eigener Aussage auch ohne Antenne "alle Balken". Was soll die Antenne daran ändern? Mehr Balken liefern als da sind kann sie ja wohl nicht. Was also versprichst Du Dir von ihr? Möglichst konkret!
 
Ich dachte die Empfangsleistung wird dadurch nochmal gestärkt. Was ich nicht verstehe, der Masten der auf der Karte bei der Telekom angezeigt wird, soll eine Leistung von 1800 MHz haben. Der Router nutzt aber eine 800 MHz Rate. Kann es sein, dass es die falsche Antenne ist oder drosselt der Router automatisch?
 
Moin!

Die „Balkenanzeige“ zeigt lediglich das Sammelsurium an Empfangsleistung an, auch bei Vollanschlag kann die Signalqualität, also RSRQ grottenschlecht sein.
Gerade hier kann mit „Richtantennenn“ verbessert werden, um eben unerwünschte Störeinstrahlungen, also benachbarte Funkzellen oder eben andere Router gezielt auszublenden.

Deswegen eben die Frage nach RSRP und RSRQ.

Nur, wenn der Mast mit 1800 Mhz arbeitet und nur ne Antenne für 800 Mhz dran ist, dannkann der Router eben NICHT die 1800 Mhz empfangen.

(Sollte eigentlich zu verstehen sein...........)

GrussGruss
 
Ok. Die Werte schau ich später mal nach. Meinte übrigens nicht Antenne sondern Masten. Es scheint so, als wenn der Router den richtigen Masten ansteuert aber mit falscher MHz Rate. Also 800 MHz bei einem 1800 MHz Masten. Kann das sein?
 
Es ist nicht auszuschließen, dass an einem Mast mehrere Sender mit unterschiedlichen Frequenzen angebracht sind.
Ergänzung ()

Du kannst auch mit einem kleinen Programm, welches Du bei Dir auf dem PC installierst, im Klartext lesen, auf wieviel Megahertz der Router empfängt. Hier findest du es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also an dem Masten hängen nicht mehr Sender. Es ist ein 800 MHz Sender. Was mich wundert, der 1800 MHz Masten der mir über die Telekomseite als bester angegeben wird, soll nicht ganz bis zu uns reichen. Darüber hinaus ist der 1800 MHz eig auch näher zu mir. Die Telekom will mir jetzt einen neuen Router zu schicken 😑. Kann ich mit einer externen Antenne den Empfang des 1800 MHz Masten erzwingen?
 
Zurück
Oben