LTE-Antenne?

Swapcon

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2015
Beiträge
42
Huhu,
was kann man machen wenn einem das Internet aufregt ohne Ende? Ich bin Telekom Kunde, und habe Anfang letzten Jahres auf Hybrid gewechselt. Ich war vorher bei 1&1 (um genau zu sein Vodafone) und dort war das Internet zwar gut, und es kam immer das an, was auch versprochen wurde, jedoch war das Internet mit einer 15 GB Drossel versehen, was das natürlich völlig unbrauchbar macht in der heutigen Zeit. Für Hybrid braucht man nur einen DSL Anschluss mit mindestens 2 Mbit, was wir zwar erfüllen, aber der Anschluss gar nicht wirklich hergibt. Zumindest ist mir das, was aus der Straße kommt völlig wumpe. Mir geht es nur darum, was von LTE Turm kommt. Anstatt den versprochenen 50 Mbit im Down- und 10 im Upload kommen nur 10 Mbit an. Der Upload ist prima, aber der Download ist unterirdisch, im Vergleich zu dem, was eigentlich versprochen wird. Ich habe das Gefühl, dass aus irgendeinem Grund nicht mehr als 15 Mbit ankommen können. Denn egal was ich mache, zu welcher Zeit ich surfe usw. - es sind immer 10 bis maximal 15 Mbit (das war der Rekord). Normalerweise, wenn die Leitung überlastet ist, sollte es zumindest so sein, dass um 03:00 Uhr Nachts volle 50 Mbit ankommen würden, was ich aber noch nie erreicht habe.

Jetzt zu meiner Frage: Ist es irgendwie möglich, bspw. mit einer LTE Antenne das Signal so zu verbessern, dass die Internetverbindung schneller wird? Das kann doch nicht sein, in der Schweiz hatte ich über 220 Mbit, und hier in Deutschland so ein Dreck mit irgendwelchen sinnfreien Drosseln und nicht eingehaltenen Bandbreiten. Aktuell habe ich nur noch 3 Mbit, und ich ziehe im Minutentakt dem Router den Strom weg, bis es endlich schneller wird (hilft meistens). Auch wenn der Router alle fünf Balken anzeigt, glaube ich das nicht so ganz.

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch kannst Du mit einer Verstärkerantenne das Signal verbessern.
Die Einschränkung von LTE ist aber die wie in jeder Funkzelle: Alle teilen sich EIN Netz.
Soll heißen, wenn in Deiner Gegend viele mit LTE Surfen, hast Du langsames Netz.

Aber auch bei Internet über DSL oder TV Kabel gelten diese Einschränkungen, jedoch begrenzt.
Nur Glasfaser hat diese Einschränkungen nicht, aber nur 1% der Haushalte in D haben das (Ich gehöre dazu:king:).

Verstärker findest Du hier: https://www.google.de/search?q=lte+...oHwPfrRusAG#q=lte+verstärker+antenne&tbm=shop
 
Zuletzt bearbeitet:
was hast du den für nen Router?
schon mal LTE Watch ausprobiert, die Werte wären mal interessant.

auf der Seite ist das ganze gut erklärt
https://www.fts-hennig.de/mobilfunk-blog/antennen/lte-antennen/lte-leistung/
dort kann man sich auch beraten lassen und im Shop gibts antennen zu kaufen (finger weg von den billig dingern auf amazon die dir 20db versprechen ... eine Yagi antenne schafft z.b. ca. 15db)

es ist nicht nur mit einer Antenne getan du musst auch wissen wo der Sendemast steht, außerdem solltest du wissen das LTE ein shared Medium ist, sprich wenn der Masten ausgelastet ist dann bekommst du deutlich weniger an Speed
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Danke für die Antworten. Ich weiß, dass LTE shared Medium ist, aber wie kann es bspw. sein, dass um 3:00 Uhr Nachts der Turm genau so schnell ist wie um 18:00 Uhr abends? Ich meine, es sind definitiv weniger Nutzer nachts online als tagsüber. Daher verstehe ich nicht, wieso der LTE Turm rund um die Uhr so ausgelastet sein soll, dass nur noch 10 Mbit übrig bleiben. Hier im Dorf sind die meisten mit der DSL Leitung unterwegs oder haben eben kein Hybrid. Die hängen dann eben alle auf dem Vodafone Turm, was ja im Endeffekt nicht mehr mein Problem ist. Ich weiß auch ehrlich gesagt gar nicht, wo der Telekom Turm sein soll. Ich habe schon versucht, den Router in verschiedene Richtungen zu drehen, was aber nur so circa einen halben Mbit Unterschied verursacht.

Deshalb eben das mit der Antenne. Stellt sich natürlich die Frage, ob sich das überhaupt Lohnt, da ich das Gefühl habe, dass es gar nicht genügend Schüsseln gibt, um überhaupt 50 zu erreichen. Angeblich hat unser Turm eine maximale Bandbreite von 86 Mbit, daher sollte das eigentlich gehen. Geht nur nicht, aber so groß ist das Dorf eben nicht, dass das so ausgelastet sein könnte.

Danke für die Links, die werde ich mir alle anschauen. Sollte jedoch keine all zu große Investition sein. Da reicht auch erst mal irgendeine billige, um zu schauen, ob es überhaupt einen Unterschied macht.

Als Router kommt einer von der Telekom zum Einsatz, hab jedoch keine genauen Informationen darüber. Das scheint ein Speedport zu sein, eben der, der man kriegt, wenn man Hybrid bucht.
 
Wittenberg LAT 22 DUO kannst du am Hybrid Speedport betreiben, wenn die Antenne auf den Sendemasten ausgerichtet ist und du Sichtkontakt hast, solltest du auch volle Geschwindigkeit bekommen, ansonsten liegst am Masten.
 
die billigen bringen 0 machen eher alles schlechter, da die LTE antennen mehrheitlich richtantennen mit geringeren öffnungswinkel sind muss du Sie auf den masten richten sonst bringen diese nix.

Außerdem wären deine Werte des LTE interessant
SINR RSRP, RSRQ, RSSI ;-)

und vergiss nicht es könnten auch Leute nachts Saugen ;-) --> welche Kategorie hat den der Mast ist das 3 oder 4? jenachdem können da auch Nachbardörfer dranhängen.
und dann wäre noch interessant welche Frequenzen bei euch verfügbar ist 800, 1800 oder gar 2600 MHZ?

hier kannst dir das LTE Watch runterladen
http://www.lte-anbieter.info/ltewatch/huawei.php

speedport Hybrid scheint ein huawei gerät zusein.
Wie gesagt ohne genaue Werte bringt dir die beste Antenne nichts!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Einschränkung von LTE ist aber die wie in jeder Funkzelle: Alle teilen sich EIN Netz.
Soll heißen, wenn in Deiner Gegend viele mit LTE Surfen, hast Du langsames Netz.

Aber auch bei Internet über DSL oder TV Kabel gelten diese Einschränkungen, jedoch begrenzt.
Nur Glasfaser hat diese Einschränkungen nicht,

Das stimmt so nicht ganz. LTE, Kabel (DOCSIS) und Glasfaser (GPON) sind shared Medien, VDSL nicht.
 
also
welchen tarif hast du

hybrid s m oder l


wenn du s hast und dein dsl nur 3 mb gibt bekommst du von lte nur16 mb
zusammen 19 mb max mehr nicht


Außerdem wären deine Werte des LTE interessant
SINR RSRP, RSRQ, RSSI ;-)
 
Hallo,
habe ich richtig gelesen, das du volle 5 Balken auf dem Speedport hast?
Wenn ja würde ich erstmal anfragen was für ein Paket freigeschalten ist!
Ich habe selber Hybrid und nur 4 Balken also etwa 80-82% und bekomme:

Schaue auch mal im Menü nach ob du im restricted oder effectiv Modus bist.
Ich habe kurz nach der Schaltung auf Magenta eins umgestellt und da ist irgendwas durcheinander gekommen und ich hatte "nur" noch die Hälfte. Nach einer Anfrage im Hilfe Forum wurde es schnell geklärt und ich bekomme die volle Leistung.
Die Mitarbeiter im Forum geben dir auf Anfrage auch die zutreffenden Türme an und auch die Mhz auf denen die Funken.
Z.B. 800Mhz bringt dir nur 50Mbit und 1800Mhz 150Mbit.
 
Huhu,

Ich habe mir die Werte mal auslesen lassen (ist ja anscheinend nur über Umwege möglich).

Etwas stutzig macht mich der RSRP Wert, der liegt nämlich bei -70. Das scheint gar nicht so schlecht zu sein, wenn da nicht darunter der RSRQ Wert liegen würde, der nämlich bei -13 (also in der Kategorie "Starke Störungen") ist.

Bei allen anderen Werten bin ich aktuell am Googlen, wie zum Teufel man das herausfindet oder auslesen kann.

LTE Watch funktioniert nicht, da:
"[...]Mit dem Speedport Hybrid funktioniert es leider nicht.[...]"
Wenn ich die Software herunterlade, kann der keine Verbindung aufbauen und alles bleibt leer. Funktioniert ja auch wie beschrieben nicht mit diesem Modell.

Ich besitze den Magenta Zuhause Hybrid M mit 10 Mbit in Upload und 50 im Download (eigentlich).

Dann werde ich wahrscheinlich 800 MHz haben, denn ich habe ja nicht mehr als 50 Mbit gebucht.

Wäre ganz nett wenn du (yakuza) mir damit helfen würdest, denn ich weiß weder welche Modis ich umstellen kann noch wie dieser Speedport funktioniert, da ich bisher immer eine Fritzbox besaß.

c8fe6ec6e7.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja auf diesem Forum https://forum.stricted.net ist recht viel zu dem Speedport Hybrid beschrieben und es gibt ein kleines Tool um die wichtigsten Werte auszulesen. Leider muss man sich dafür dort anmelden.
Für Android gibt es den "Hybrid Router Engeneering" damit kann man die beiden wichtigen Werte aufm Handy sehen.
Damit am besten mit einer langen Verlängerung im haus umher gehen.
Ich habe z.b. RSRP von -88 und RSRQ von -6.
Wenn du diese Anzeige hast kannst du recht einfach rumlaufen und den besten Standort finden. DSL muss dazu nicht dran sein.
Die Frequenz hat erstmal nichts mit dem Tarif zu tun, erst wenn du 100Mbit gebucht hast aber nur nen 800Mhz Turm findest ist es interessant.
Umschalten kann man leider relativ wenig bis Garnichts.
Was ich aber mit dem Support mal gespielt habe war, dass ich einmal nur mit DSL nen Speed Test gemacht habe, dann nur LTE und dann beides zusammen. Wenn bei beidem zusammen nicht die Summe beider Werte raus kommt, kann nur der Support helfen.
Dann ist das Bonding nicht richtig bzw. syncron.

Die RSRQ ist nicht so doll bei dir (ist am wichtigsten) aber die RSRP ist schon sehr gut.
Aber so schlecht ist das alles nicht.
Daher Bonding Problem oder Tarif freischaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja unglaublich. Ich habe jetzt mal versucht, den Router mehrmals langsam zu drehen, und gleichzeitig die Seite mit diesen Werten zu aktualisieren. Was kommt heraus? Ich habe den Router gerade so gedreht, dass er mit der Vorderseite in die Richtung des LTE Turms zeigt (da sollte er zumindest sein). Jetzt habe ich einen RSRP von -74/-78 und habe das erste mal seit langem 12 Mbit erreicht im Speedtest.

http://www.speedtest.net/my-result/5100937521

Das mit dem Turm ist natürlich so eine Sache, aber wieso zum Teufel sollte die Telekom einem Kunden einen Vertrag verkaufen, und im Endeffekt reicht die Technik aufgrund der Frequenz nicht... obwohl, es ist alles möglich. Dafür wäre es natürlich gut zu wissen, welchen ich im Endeffekt jetzt ansteuer. Wie gesagt, ich weiß nur, dass der Turm maximal 86 Mbit aushalten soll.

PS. Bei Bonding Tunnel sind LTE, DSL und Bonding auf UP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja bei bringt eine Drehung von 10° einen Balken mehr oder weniger...
Wenn der Turm nur 86Mbit ab kann bzw. hat is es schon mager, aber das Telekom Hilfe Forum kann dir mitteilen wo welche Türme in welcher Richtung stehen. Evtl. hat dein Router genau den Falschen bzw. ein anderer wäre besser...
Je nach Frequenz ist ja die Reichweite anders, 800Mhz geht am weitesten.

Deine Werte sind fast symmetrisch, das hatte ich auch da war aber etwas falsch.
Du erreichst ja deinen max. Upload, dann ist es quatsch das der Download nicht höher geht.
Bist du per WLAN drauf oder per Kabel?
Mache mal bitte die Tests nur DSL, nur LTE und zusammen (den hast aber ja schon).

EDIT: Bonding ist an aber das muss kallibriert bzw. eingestellt werden und das in der Telekom Technik.
Daher die Tests mit den einzelnen Leitungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, das macht mich eben stutzig. Und das um die Uhrzeit. Ich bin via LAN verbunden, der Router steht auf der Fensterbank hinter mir.

DSL Test brauche ich gar nicht zu machen, da es nur maximal 2 Mbit sein können. Ob ich jetzt 2 mehr habe oder weniger, interessiert mich nicht mal unbedingt. Abgesehen davon, ist das DSL tagsüber sowieso ausgelastet. Mir geht es nur darum, dass ich aus dem LTE Turm endlich die fehlenden 40 Mbit rausquetschen kann, dann wäre ich ja schon zufrieden (oder zumindest die Hälfte davon).

Ist eben ein altes Telefonkabel, weshalb ja auch Hybrid. Das der Turm wirklich so viel "aushält", habe ich nicht überprüft, aber das habe ich mal gehört. Das kann natürlich auch falsch sein, da ich die Quelle eben nicht überprüft habe.

Hab eben mal die Log heruntergeladen und die Meldungen gelöscht, und warte jetzt mal was sich alles ansammelt. Nicht, wenn der verschiedene Türme anfunken möchte. In der alten Log ist oft die Rede von Domain Namen die nicht aufgelöst werden konnten und Türmen mit verschiedenen Koordinaten. Dazu noch diverse Timeouts.
 
Zuletzt bearbeitet:
joa, aber es kann sein das wenn du die DSL Leitung ganz ab machst mehr ankommt, darum geht es!
Dann ist das ne Bonding Sache. und ohne DSL geht das Telefon nicht.
 
Also ich würde im Telekom Forum ne Störung melden.
Mein Bruder hat nur 3 Balken und bekommt so 70Mbit.
Frage auch an wo deine Masten stehen, nur so kannst du ne passende Antenne besorgen und evtl. nen viel besseren Turm anpeilen.
Bei der Antenne musst du aber wissen welche Frequenz du brauchst und die Richtung halt.
Ich hatte auch recht gleiche up und down werte bis dann das Bonding neu eingestellt wurde und seit dem läufts.
Ich schaffe mit schlechteren Werten als du hast 14,3 mb pro Sekunde bei Steam.
 
14,3 MB pro Sekunde?! Das müssten ja über 100 Mbit sein, laut meiner Rechnung sind 50 Mbit knapp 6 MB pro Sekunde.

Das ist echt nice. Muss dann für dieses Bonding-Einstellen ein Telekom Techniker kommen, oder wie wird das gemacht?
 
Sowas wird von der Ferne bei denen gemacht.
Ich wurde halt angerufen und habe dann diese einzelnen Tests gemacht und dann meinte der Techniker ja Bonding Problem, muss neu eingestellt werden.
Kannst ja auch nochmal wegen einem Firmware Update für den SP schauen.
die 010 am Ende ist aktuell.
Weiter kannst du mal schauen ob die RSRQ weiter steigt bei einem aktivem Download.
Meine geht von -6 auf -10. Dann kann es ein Grund sein aber ICH denke dann müsste auch der Upload weniger sein.
 
Was du auch mal testen kannst ist fenster auf Router rausstellen und nochmals Werte checken.

Moderne Fenster (Wäremeschutzverglasung) und Gebäude (Wärmeisolierte Mauern) schirmen das Signal relativ gut ab.

ich schaffe bei Steam ca. 5,8 MB/s hab aber auch nur einen 50Mbit/s Tarif, real schaft der Masten bei uns im 1800MHZ Netz von T-Mobile ~75Mbit/s da die bis ende 2015 in diesem Frequenzspektrum nur 10MHZ Blöcke hatten das wird sin in den nächsten Wochen/Monaten ändern dann schafft er 150Mbit/s bzw. 300Mbit/s da wir hier nen LTE Advanced Sender haben :D

Wenn du dir eine Antenne kaufen willst musst du natürlich auch wissen welcher Anschlusstyp am Router vorhanden ist es gibt da paar verschiedene TS9,SMA z.b.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben