LTE Reiserouter oder doch Smartphone

Bob.Dig

Commodore
🎅Rätsel-Elite ’12
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
4.211
Bräuchte für einen längeren auswärtigen (aber inländischen (ergänzt)) Aufenthalt Internet und nun stellt sich mir die Frage, ob nicht ein Smartphone per USB am Laptop ausreichend ist oder doch ein dediziertes Gerät besser wäre und wenn ja, warum und welches?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helge01
Smartphone per USB am Laptop anschliessen reicht inzwischen volkommen.

Ein (LTE) Reiserouter ist vor allem dann sinnvoll, wenn du pro Geraet fuer den Zugang zu einem Hotelwlan zahlen musst, aber sparen willst un X Geräte nutzen will. Dann meldet man eben den Router im WLAN an :)
wobei du das mit Handy+Laptop auch hinbekommst.

Ein Dualsim handy ist jedenfall i.d.r sinnvoll
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bob.Dig
Hotspot am am Smartphone einschalten und kannst X Geräte wireless mit versorgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bob.Dig
Tarif hatte ich daran gedacht, auch wenn der Verein gerade down zu sein scheint.

Für die Hardware gibt es wohl keine wirkliche Empfehlung.
 
Hotspot am Handy und du hast einen "Reiserouter"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bob.Dig
Dual-SIM Smartphone (achte auf benötigte Bänder, je mehr desto besser) nehmen. Im jeweiligen Land dann eine passende SIM besorgen. USB oder WLAN Tethering und fertig.

WLAN ist oft praktischer. Ich war schon in Gegenden mit bescheidenem Empfang. Da kann man das Telefon dann wenigstens an einen Ort legen, wo man Empfang hat und dann trotzdem an einem Tisch arbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bob.Dig
Ist immer noch D.
DualSim habe ich noch nicht. Bin aber auch überlegt ein neues Phone zu kaufen.
 
Das mit im eigenen Land hab ich dann beim antworten noch nicht gesehen. Ich würde dann einfach das eigene Smartphone mit passendem Tarif betreiben.

Es kann schon auch Vorteile haben, wenn man einen eigenen Reise-Router (vielleicht auch gleich mit eigenem Akku) hat. Ich wollte halt meist nicht noch ein weiteres Gerät mit rumschleppen und deshalb Dual-SIM Smartphone.

Wenn es bei dir immer stationäre längere Aufenthalte sind, dann kann man auch einen normalen Mobilfunk-Router nehmen. Wenn es jeden Tag wo anders hingeht, dann eher das Smartphone. Weniger zum einpacken.
 
es kommt auch ein bisschen auf die Systeme an, wobei hier wohl immer automatisch Windows und Android vorausgesetzt wird...
gerade hier sieht man eben (wieder mal) wie weit Windows (und Linux i.d.R. sowieso) den "geschlossenen" Systemen hinterher hinken und wie gut Google von Apple gelernt hat.

ich bin völlig begeistert (naja, wirklich positiv überrascht) wie gut das Zusammenspiel von einem Chromebook und Android Smartphone klappt, eben (fast) schon genauso gut wie bei Apple.

die Geräte finden sich sogar "ganz am Anfang" automatisch und es erscheint die Abfrage, ob man die Kopplung einrichten möchte. Einmal eingerichtet verbinden sie sich automatisch und wenn das Chromebook keine WLAN Verbindung (ins Internet) hat, nimmt es halt das Smartphone, alles (voll)automatisch. Genauso muss das "eigentlich" sein!

ich habe ein Dual-SIM Smartphone mit QI Ladenfunktion, damit es beim Surfen nicht leer genuckelt wird, ich es aber trotzdem greifen und damit telefonieren kann (gerade "mobil" möchte ich ja auch darauf erreichbar sein und das Handy immer "voll", für den Fall der Fälle).

aber auch mit einem Windows Laptop sehe ich heutzutage eigentlich keinen Grund mehr, warum man da ein extra Gerät brauchen sollte. Ok, dann muss man den Hotspot manuell einschalten und nicht vergessen, den hinterher wieder auszuschalten, damit sich das Smartphone wieder in bekannte WLAN einbucht. Ist halt weniger Komfort, aber das sind Windows User ja gewohnt (sie wissen es meist nur nicht ;) )
 
Es wurden ja die Vorteile ja schon besprochen.

Hier mal auch Konkrete Vorschläge zwecks Hardware

TP-Link M7350

Rund 70€ 150mbit und deutlich weniger LTE Bänder ist am Land natürlich von Vorteil (B1/B3/B7/B8/B20)

D-Link DWR-933

Rund 90€ 300mbit LTE (B1/B3/B7/B8/B20/B38)

Mehr Speed, Größer Akku, Wi-Fi 5
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
Da mein Display bzw. die Scheibe davor im Smartphone nen Schaden hat, muss ich mir eh nen neues holen, könnte das alte dann sogar als Hotspot nutzen, Platz ist nicht das Problem.
Werde mir daher das Geld für einen LTE Router besser sparen.

Danke @All.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: c9hris und LukS
Zurück
Oben