es kommt auch ein bisschen auf die Systeme an, wobei hier wohl immer automatisch Windows und Android vorausgesetzt wird...
gerade hier sieht man eben (wieder mal) wie weit Windows (und Linux i.d.R. sowieso) den "geschlossenen" Systemen hinterher hinken und wie gut Google von Apple gelernt hat.
ich bin völlig begeistert (naja, wirklich positiv überrascht) wie gut das Zusammenspiel von einem Chromebook und Android Smartphone klappt, eben (fast) schon genauso gut wie bei Apple.
die Geräte finden sich sogar "ganz am Anfang" automatisch und es erscheint die Abfrage, ob man die Kopplung einrichten möchte. Einmal eingerichtet verbinden sie sich automatisch und wenn das Chromebook keine WLAN Verbindung (ins Internet) hat, nimmt es halt das Smartphone, alles (voll)automatisch. Genauso muss das "eigentlich" sein!
ich habe ein Dual-SIM Smartphone mit QI Ladenfunktion, damit es beim Surfen nicht leer genuckelt wird, ich es aber trotzdem greifen und damit telefonieren kann (gerade "mobil" möchte ich ja auch darauf erreichbar sein und das Handy immer "voll", für den Fall der Fälle).
aber auch mit einem Windows Laptop sehe ich heutzutage eigentlich keinen Grund mehr, warum man da ein extra Gerät brauchen sollte. Ok, dann muss man den Hotspot manuell einschalten und nicht vergessen, den hinterher wieder auszuschalten, damit sich das Smartphone wieder in bekannte WLAN einbucht. Ist halt weniger Komfort, aber das sind Windows User ja gewohnt (sie wissen es meist nur nicht
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
)