LTE Router langsamere Geschwindigkeit als mit Smartphone

jonasx

Newbie
Registriert
Juli 2020
Beiträge
3
Hey,

ich habe einen 4G Tarif im O2 Netz und nutze den als Alternative zum langsamen Dorf-Internet. Auf über ein Jahr verteilt habe ich jetzt schon mehrere Router ausprobiert, jedoch bekomme ich mit meinem Smartphone (OnePlus 7 Pro) immer eine deutlich höhere Geschwindigkeit. Ausprobiert habe ich bereits "FritzBox LTE 6820", "Huawei B535" und "D-Link DWR-921".

Mit jedem von diesen lag ich ungefähr bei 20-50 Mbit/s. Lege ich mein Smartphone auf die selbe Stelle und nehme die selbe Sim-Karte komme ich sogut wie immer auf 70-110 Mbit/s. Hab auch schon verschiedene innen Antennen getestet, war aber das selbe Ergebnis.

Mache ich irgendetwas falsch oder hat jemand eine Empfehlung eines anderen Routers?
 
Schonmal verglichen, welche Frequenzbänder die Router vs dein Smartphone unterstützen?
 
die FritzBox LTE 6820 benutzt nur 150 mb also lte router cat 4
LTE (4G) bis 150 MBit/s, UMTS (3G) bis 42 MBit/s, WLAN N bis 450 MBit/s
https://www.netzwelt.de/avm-fritzbox-6820-lte/testbericht.html


auch der D-Link DWR-921 ist LTE router cat 4
also nur bis 150 mb

aber
Huawei B535" musst du volle geschwindigkeit bekommen
vielleicht brauchst du eine externe antenne
Huawei-B535-externe-Antenne-696x392.jpg

https://maxwireless.de/2020/test-huawei-b535-4g-router-3-pro/





bei FritzBox LTE 6820 nur LTE auswählen als netz
external-content.duckduckgo.com.png



https://www.n-tv.de/technik/Fritzbox-6820-LTE-ist-flott-und-einfach-article17231141.html


Das LTE-Modem ist Cat.4-fähig, womit theoretisch Downloadgeschwindigkeiten von 150 Mbit/s möglich sind. In der Realität ist LTE selten so enorm schnell. Im Test kam eine 150er Vodafone-Karte zum Einsatz, der Echtzeit-Monitor der Fritzbox zeigte aber selten Downstream-Geschwindigkeiten von mehr als 12 Mbit/s an.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rickmer
Stationäre (meist unlimitierte) Tarife werden zumindest bei uns in Österreich von allen Netzbetreibern gegenüber mobilen Tarifen bei entsprechender Netzauslastung teilweise stark benachteiligt (Netzwerkmanagement, Nutzungsklassen).
 
Wenn freie Sicht auf einen Masten gibt kann eine Richtantenne schon einiges bewirken
Da man die ganzen Störungen (Handys andere Lte Router) rundherum nicht mehr so stark einfängt wie mit einer Rundstrahlantenne (wie im Router)

Bzw auch ohne Freie Sicht ...

Der 535 ist super bzw eh schon das Maximum was man sich zulegen sollte

Höhere CAT stufen haben meist zb 4x4 Mimo was sowieso meist nicht ausgebaut ist oder können mehrere Frequenzen Bündeln... (zwei kann der B535 schon) oder höhere QAM Stufen aber bei schlechten bedingungen ist meist bei QAM 64 eh Schluss bzw je nach Auslastung des Masten

Meist ist man aber bei 2 Frequenzen schon gut bedient bzw mehr hat man meist gar nicht wegen den Empfangsbedingungen


Ich würde mal eruieren wo die Masten stehen
Wenn auf einen Sicht hast dann würde ich nicht lange herum denken und eine Antenne Montieren

https://link.ui.com/# kann man schauen wie gut der Link ...... am besten wenn dei Fresnelzone Frei ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben