LTE-Router mit möglichkeit für externe Verstärker

cppnap

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
487
Guten Tag,

ich habe momentan einen 3HuiGate-Router (was für ein schrecklicher Name) über den ich ins Internet gehe. An diesem Router ist eine Richtfunkantenne angebracht

https://www.amazon.de/WITTENBERG-K-102864-10-Universal-Antenne-DCS1800/dp/B00CS2D7ZI/ref=sr_1_10?s=computers&ie=UTF8&qid=1502813785&sr=1-10&keywords=lte+antenne

Wir haben einen Vertrag über eine 150/50 Mbit Leitung. In den letzten 1 1/2 Jahren lief das Internet sehr stabil, doch seit ca. 2 Wochen ist der Internet-Empfang grottenschlecht geworden. An der Verbindung kann es jedoch nicht liegen, da mein Nachbar dieselbe Konfiguration besitzt und sein Internet funktioniert reibungslos.

D.h. entweder die Antennenanlage oder der Router spielen verrückt und funktionieren nicht mehr. Ich hab auch keine Möglichkeit herauszufinden was kaputt ist. Allerdings ist die Funtionalität dieses Routers eh eine Frechheit und ich möchte den Router so oder so wechseln.

Nun bin ich auf der Suche nach einem Router der sowohl LTE Empfang, als auch die Möglichkeit für den Anschluss von einer externen Antenne unterstützt.

Im besten Fall habe ich auch dann mal ein sinnvolles Webinterface bei dem ich die Signalstärke sehe und ggf. auch noch die Ausrichtung und Entfernung zum Sendemast sehe.

Kann mir jemand (aus Erfahrung am Besten) einen entsprechenden Router empfehlen?

Vielen Dank :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
KnolleJupp schrieb:
Router: Lancom 1783VA-4G
Vor allem ist der Router Schrott, weil er maximal 100Mbit LTE auf einem Band kann. Es wird "bald" von Lancom einen Router geben, der ein etwas besseres Funkmodul hat. Für den Endkundenmarkt gibt es aber schon seit Jahren bessere Alternativen.

Wenn schon so viel Geld ausgeben, wäre sowas eine wesentlich bessere Lösung.
https://www.amazon.de/dp/B006E4ZJQ6

Aktuelle LTE Router unterstützen bereits LTE Kategorie 11 (Lancom LTE Kategorie 3) mit 600 Mbit!
http://uk.tp-link.com/products/details/cat-4692_M7650.html

Entscheidend ist hier nicht einmal die Geschwindigkeit, sondern die Tatsache das diese Router gleichzeitig in 3 Frequenzbändern agieren, was die Stabilität UND die Geschwindigkeit dieser Verbindung erheblich verbessert.

Zurück zu Thema.

Eigentlich gehört dein Router noch heute zu den besseren Geräten in diesem Markt. Möglicherweise sind die Funktionen durch den Provider eingeschränkt? Die Anzahl der vergleichbaren Geräte ist bis heute eher dünn.
https://geizhals.de/?cat=phonmdg&xf=11247_300000~2360_Antennenanschluss~4844_LTE

Deine Antenne ist allerdings Schrott. Es ist eine Richtantenne und vermutlich hat der Provider längst Masten in anderen Richtungen aufgestellt oder sie ist schlichtweg nicht mehr korrekt ausgerichtet.

EDIT:
Und die Lancom Antenne ist Abzocke. Es ist eine Panorama Antennas WMMG-7-27 mit Lancom Aufkleber auf dem Karton und 100€ Aufpreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich gehört dein Router noch heute zu den besseren Geräten in diesem Markt. Möglicherweise sind die Funktionen durch den Provider eingeschränkt?

Ich hatte mit der Technik-Abteilung am Telefon bereits ein längeres Gespräch geführt.

Die Leitung ist nicht eingeschränkt und an der Verfügbarkeit hat sich nichts geändert.
Was auffällig gewesen ist, dass ich im Mittelpunkt zwischen 2 Sendemasten wohne und die Verbindung ständig zwischen den 2 Masten hin und her schwenkt.

Das kann aber eigentlich nicht sein, denn die Richtfunkantenne ist genau auf einen der beiden Sendemasten ausgerichtet.
Der Router gibt mir leider auch keinerlei konkrete Auskunft. Er zeigt mir lediglich an was für ein Verbindungstyp gerade aktiv ist und färbt ein paar Balken ein je nach Stärke
 
cppnap schrieb:
Was auffällig gewesen ist, dass ich im Mittelpunkt zwischen 2 Sendemasten wohne und die Verbindung ständig zwischen den 2 Masten hin und her schwenkt.

Genau hier hast du aber dein Problem, wie ich bereits oben geschrieben habe. Moderne Router suchen automatisch nach Bändern und freien Kanälen und um die hohen Geschwindigkeiten zu erreichen werden Frequenzen gebündelt. Deine Antenne ist milde ausgedrückt suboptimal.

9-11dbi Gewinn in eine Richtung ist gar nichts! Als Beispiel bietet diese Antenne 20dbi.
https://www.amazon.de/dp/B00EE8RRFK

Besser gleich eine gute rundum Antenne zu nutzen, erst recht wenn du zwischen mehreren Masten sitzt.
Hier gibt es zum Beispiel ein paar Lösungen.
https://www.wlan-discount24.de/LTE-Antennen

Die Poynting Antenne ist einer meiner Favoriten, weil sie neben guter Richtcharakteristik auch omnidirektional etwas taugt.
https://www.wimo.com/lte-4g-antennen_d.html#18701
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt versteh ich das Problem.

Wie kann das bitte sein, dass diese SCH*** Antenne von mir, die auch noch übertrieben groß ist und viel Geld gekostet hat, so eine schlechte Leistung hat.


Ich bin zwar genau zwischen 2 Sendemasten, allerdings wohne ich eher in einem Tal und hab zu dem aktuell entgegen gesetzten Mast keine direkte Sicht. Ich wohne im 1. Stock und die Antenne steht auf dem Balkon welcher eben genau auf den ursprünglichen Sendemast zeigt.

Du würdest mir also diese Poynting Antenne empfehlen für 149€?
 
Die Antenne hat keine "schlechte" Leistung. Ganz im Gegenteil sind die zumindest Qualitativ gut verarbeitet. Solche Antennen haben aber eine starke Richtwirkung, je nach Montage eine falsche Polarisation und sind für LTE "suboptimal" geeignet.

Das Problem bei LTE ist, dass die Geschwindigkeiten immer steigen und Mobilfunkanbieter das mit Bündelung der Kanäle erreichen. Da kann es schon mal sein, dass ein Mast überlastet oder komplett abgeschaltet wird, während ein anderer gute oder bessere Leistung bietet. Eine reine Richtantenne macht das ganze problematisch.

In deinem Fall gehe ich von nicht mehr 100% Ausrichtung und/oder falscher Polarisation aus und einem Mast den du mit deiner Antenne gar nicht so richtig nutzen kannst obwohl vielleicht "dein" Mast überlastet ist.

Es wäre sowieso schon mal die Frage wie du deine Antenne aufgebaut hast. Hast du für MIMO den zweiten Arm entsprechend (flach/90°) gedreht?

Bei LTE ist es aber etwas anderes. Da soll das MIMO-Verfahren ja auch noch nach etlichen Kilometern funktionieren. Um das zu gewährleisten, wird mit einem recht einfachen Trick gearbeitet: Die beiden Sendeantennen der Basisstation werden einfach um 90° versetzt polarisiert montiert. Man kann sich das mit einer einfachen Stabantenne recht bildlich vorstellen: Wenn die Antenne senkrecht steht, wird sich auch die abgestrahlte Welle senkrecht stehend ausbilden und sich im Raum ausbreiten. Wenn wir ein Sinus-Signal abstrahlen würden, wäre die Ausbreitung also wie eine Welle im Wasser, es gäbe oben die Wellenberge und unten die Wellentäler. Wenn wir diese Stabantenne jetzt um 90° kippen (flach hinlegen), kippt die abgestrahlte Welle auch um 90°. Die Wasserwelle würde sich also nicht mehr hoch-runter sondern nach links & rechts bewegen. Somit bekommt man wirklich 2 getrennte Datenströme, die sich auch nicht überlagern.
http://www.lte-anbieter.info/technik/mimo.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre sowieso schon mal die Frage wie du deine Antenne aufgebaut hast. Hast du für MIMO den zweiten Arm entsprechend (flach/90°) gedreht?

die 2 Antennen haben einen Abstand von 30cm, Beide in dieselbe Richtung und wie du schon sagtest, flach um 90° gedreht.

Wie schon gesagt, wir hatten die letzten 1 1/2 damit wenig Probleme - das Internet war zwar nicht das Beste aber man konnte damit gut surfen, streamen etc.
Aber jetzt hab ich gerade noch so 1-2MB/s und sobald ich die zum Download benutze geht die Ping radikal auf über 5000ms.

Der Techniker am Telefon meinte der Mast hätte eine durchschnittliche Auslastung von 70-80% und daran hätte sich in den letzten Monaten nicht viel geändert.

Bleibt die Frage ob man solchen Technikern glauben kann, hab da schon zu viele Storys mit der Telekom früher durch.

Also - was mach ich nun? :-D
 
Hängst du mit LAN oder WLAN am Router?

Grundsätzlich will ich aber niemandem ein Floh ins Ohr setzen ohne die genauen Gegebenheiten zu kennen. Am einfachsten wäre es wohl die Antenne bei Amazon zu bestellen und wenn sie keine Besserung bringt wieder umzutauschen.
https://www.amazon.de/dp/B00PUVLPA8

Was die Anzeige der Sendestärke angeht, so ist die zumindest bei AVM sehr gut gelöst, falls du stattdessen lieber den Router tauschen willst. Grundsätzlich ist dein bestehender Router aber was das Funkmodul angeht recht gut.
https://maxwireless.de/2014/test-huawei-e5186-lte-router/

Vielleicht solltest du dir das hier mal ansehen, falls dir die Informationen nicht ausreichen.
http://www.lte-anbieter.info/ltewatch/huawei.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Amazon keine Probleme macht beim Umtausch werd ich deinen Rat befolgen und die Antenne direkt mal bestellen.
Danke schon mal für deine Auskünfte :-)


Ich bin direkt über LAN an dem Router selbst dran.

Was mich an dem Router eben stört ist das Webinterface. Ich hab in Bezug auf LTE und Antennen so gut wie keine Informationen, der sagt mir nicht mal, dass eine Antenne angesteckt ist.
 
ohje überlesen sorry - danke!

ich bestell morgen jedenfalls die Antenne und geb dir ein Feedback
 
vielen, vielen Dank.

Ich hoffe das rettet mich jetzt :-D
 
Zurück
Oben