LTE Stick oder 3G Stick bei LTE Tarif

Phantomias1988

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2015
Beiträge
53
Hallo an alle,

ich möchte mir einen LTE Tarif für daheim zulegen aber bin mir leider unsicher welchen Stick ich mir kaufen soll.

Der LTE Tarif soll laut Angabe im Download bis 50Mbit/s haben.

Wo ich mir den Stick kaufen möchte gibt es zwei Möglichkeiten:
1. LTE Stick (teuer) für Download bis 150Mbit/s
2. 3G Stick (billig) für Download bis ~40Mbit/s

Nachdem der LTE Tarif nur bis 50Mbit/s erreichen kann stellt sich mir die Frage ob ich einen LTE Stick brauche.

Im Grunde würde ich dann mit meinem LTE Tarif im 3G Netz surfen oder?
Kann es dann sein, dass die Verbindung sehr sehr langsam ist weil nur das LTE Netz gut ausgebaut ist oder ist das 3G Netz dann automatisch so ausgebaut dass ich die 40Mbit/s erreichen kann?
Kenne mich leider nicht so gut aus mit mobilen Tarifen...

Vielen Dank :)
 
Es kann und wird sein, dass 3G erheblich langsamer ist, da grundlegend viel mehr ausgelastet. Auch ist die Latenz bei LTE wesentlich niedriger.
Auf keinen Fall würde ich im 3G Netz surfen.
Das Netz wird aber nicht nur vom Stick vorgegeben, sonder auch vom Tarif.
 
@phantomias
Ganz klar würde ich mich meinen Vorrednern anschließen: LTE bietet technische Vorteilen (bessere Latenz) und das LTE Netz wird stetig weiter ausgebaut während UMTS eher auf dem jetztigen Niveau verharrt. Die 30€ Aufpreis für LTE-Sticks würde ich zahlen.
Wenn du noch ein altes Smartphone hast, kannst du das übergangsweise auch als günstiges Modem nutzen (können ja alle OS seit 2010)(musst ja nicht sofort einen LTE Stick kaufen ;))
 
Vielen Dank an alle die mir geantwortet haben, hat mir sehr geholfen und ich werde auch euren Rat annehmen und mir den teureren Stick kaufen.

Danke nochmal und LG
 
Phantomias1988 schrieb:
Nachdem der LTE Tarif nur bis 50Mbit/s erreichen kann stellt sich mir die Frage ob ich einen LTE Stick brauche.
Es geht bei dieser Entscheidung nicht vorrangig darum, ob 40 oder 50 Mbit/s in der Spitze erzielt werden können, sondern ob Du überhaupt "schnelles Internet" bekommst. Und diesbezüglich stehen die Chancen mit LTE deutlich besser. Siehe dazu auch den Beitrag von neulich:
-> https://www.computerbase.de/forum/threads/d-netz-vertrag-ohne-lte-sinnvoll.1652529/#post-19693616

Im Grunde würde ich dann mit meinem LTE Tarif im 3G Netz surfen oder?
Insofern 3G berfügbar ist. Sonst im Extremfall sogar nur im 2G-Netz.

Kann es dann sein, dass die Verbindung sehr sehr langsam ist weil nur das LTE Netz gut ausgebaut ist oder ist das 3G Netz dann automatisch so ausgebaut dass ich die 40Mbit/s erreichen kann?
Das hängt davon ab, wie das Netz bei Dir vor Ort ausgebaut ist. Welches Netz soll es denn sein? Hast Du mal die Abdeckung vor Ort grob überprüft? Stichwort "Verfügbarkeitsabfrage"?

Phantomias1988 schrieb:
Vielen Dank an alle die mir geantwortet haben, hat mir sehr geholfen und ich werde auch euren Rat annehmen und mir den teureren Stick kaufen.
Ein Stick ist nicht unbedingt die beste Lösung, oft gibt es zum ähnlichen Preis auch ein MiFi. Das ist deutlich flexibler.
 
Drei Sachen:

1. Wenn in deinem Tarif LTE genutzt werden kann, nutzt du auch dort LTE wo es verfügbar ist. Ist LTE gerade nicht verfügbar, rutschst du ins 3G-Netz. Sollte das nicht verfügbar sein, dann 2G - usw.
Bei einem Tarif ohne LTE bist du auf das (meist wesentlich schlechter ausgebaute) 3G-Netz beschränkt.

2. Geht es bei LTE nicht um die maximal mögliche Geschwindigkeit, sondern vielmehr um die eigentliche Empfangbarkeit. Das LTE-Netz wird stetig weiter ausgebaut, und ist es jetzt schon (relativ). Viele 3G-Sendemasten mussten schon für LTE-Masten weichen. Das 3G-Netz wird tendenziell also eher kleiner. Das LTE-Netz hingegen wächst weiter deutlich an - und das bei allen drei Providern.

3. Würde ich dir von einem Stick abraten, und weitaus eher zu einem mobilen LTE-Router greifen. In diesen Router kommt deine Karte, du kannst ihn unterwegs anmachen und dich per WLAN mit ihm verbinden. Vorteil: Du bist nicht auf Geräte beschränkt die einen USB-Port haben (müssen). Du kannst auch mal spontan den Router auspacken, anmachen und dein Smartphone oder Tablet damit verbinden und surfen.
Solche Router haben einen integrierten Akku, um unterwegs nicht auf eine externe Stromversorgung angewiesen zu sein. Du bist also mit einem mobilen LTE-Router wesentlich flexibler als mit einem reinen Stick.
 
Zurück
Oben