Meine Lüfter am Radi sind aufgrund der Form zum Teil nicht ganz "dicht" anliegend. Meine Überlegung war dass die Luft welche dort entweicht ja den statischen Druck mindert, ich also mit einem dichten System die für denselben statischen Druck am Radi nötige Drehzahl reduzieren könnte.
Oder, bei hohem Druck, die Kühlleistung des Radiators noch etwas verbessern.
Klar, natürlich ist der erste Gedanke beim Thema abdichten der, etwaige Silikone aus dem Hausbau zu verwenden. Aber ganz so rumschmieren wollte ich dann doch nicht.
Ich wollte mein Glück entweder mit Aluband oder z.B. Dichtgummi zum isolieren von Türen versuchen. Der Kram ist selbstklebend, ausreichend luftdicht und lässt sich meiner Ansicht nach kontrolliert verarbeiten. Vor allem würde das Zeug wohl weder am Radi noch am Lüfter bleibende Spuren hinterlassen falls man das trennt.
Der Grundgedanke war dass die Lüfter häufig nach statischem Druck beurteilt werden, und dann hat man hier eine kleine Lücke welche sich mit ein wenig Zeit und ein paar Pfennig Aufwand schliessen lässt.
Habt ihr da etwaige Erfahrungen gesammelt oder gar Empfehlungen?
Oder, bei hohem Druck, die Kühlleistung des Radiators noch etwas verbessern.
Klar, natürlich ist der erste Gedanke beim Thema abdichten der, etwaige Silikone aus dem Hausbau zu verwenden. Aber ganz so rumschmieren wollte ich dann doch nicht.
Ich wollte mein Glück entweder mit Aluband oder z.B. Dichtgummi zum isolieren von Türen versuchen. Der Kram ist selbstklebend, ausreichend luftdicht und lässt sich meiner Ansicht nach kontrolliert verarbeiten. Vor allem würde das Zeug wohl weder am Radi noch am Lüfter bleibende Spuren hinterlassen falls man das trennt.
Der Grundgedanke war dass die Lüfter häufig nach statischem Druck beurteilt werden, und dann hat man hier eine kleine Lücke welche sich mit ein wenig Zeit und ein paar Pfennig Aufwand schliessen lässt.
Habt ihr da etwaige Erfahrungen gesammelt oder gar Empfehlungen?