Lüfter bei GF4-MX-440 64mb gefahrlos abnehmbar?

EtA

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2003
Beiträge
452
Der ist so klein, und der Kühlkörper auch, viel Hitze kann die doch nicht produzieren, hat das etwa schon jemand gemacht, einfach den Lüfter abgenommen??

Leider röhrt der irre rum, ist wohl total ausgeleiert, aber weil die Radeon 9200 zickt am neuen TV, die alte MX440 aber nicht, möchte ich wieder die reinmachen.
Gleich eine ZMA80HP von Zalman ddrauf wäre doch auch übertrieben, für das Geld bekomme ich ja schon fast ne FX5200, aber vielleicht zickt die dann plötzlich wieder genau so wie dei 9200.
Steht zwar auch Nvidia drauf wie bei der MX440, aber doch ein ganz anderer Chip, am einfachsten wäre die MX440 passiv zu machen, also Lüfter einfach ab oder doch zu riskant?

Wenn einer zufällig einen Panasonic TX32-PD30D Fernseher hat und eine GraKa die damit keine Zicken macht( Bild ruckt oft hin und her bei der 9200), bitte auch melden.
 
Gibt von Zalman die HP-50(A?). Is kleiner und günstiger wie die grosse HP-80A. Sollte für die GF4MX reichen.
Wie es bei deiner ohne den kleinen Lüfter ausschaut kann ich nicht sagen.
 
Den HP50 gibts leider nirgends mehr hier und ob der 80er überhaupt draufpassen würde bei dem Intel Board mit hohem Chipsetkühler (D845PEBT2), bin ich eben gar nicht so sicher.
 
probieren geht über studieren in dem fall. lüfter abnehmen, einschalten und daumen drauf halten. dann merkst du schon ob´s zu warm wird. als alternative kann man aber auch einen großen alten cpu-kühler draufschnallen. da ist die chance auf gute kühlung besser.
 
HIER gibt´s noch die ZM 50 die reicht auf jeden Fall für ne GF4 MX. Und 18 € ist auch nicht die Welt.
 
Wäre leider ne Auslandbestellung für mich wenn der Shop kein .ch hinten dran hat :)
Werd mal hier etwas rumfragen ob der noch aufzutreiben ist, der wäre schon ideal eigentlich.
 
Zurück
Oben