- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 19.307
Ich frag mich, ob jemand hierbei evtl. helfen kann oder einen Lösungsansatz hat - denn letztendlich sind die BIOS/UEFI der diversen Hersteller ja immer anders.
Also denn: mein Mugen läuft auf dem AsRock B450 pro4 eigentlich so wie er sollte. Wenn ich im BIOS die automatische Lüftersteuerung auf Silent schalte, ist der Lüfter im idle durchaus hörbar leiser als in der Standardeinstellung.
Allerdings gibt es bei AsRock auch die Option, das ganze manuell einzustellen. Dazu kann man 5 verschiedene Temperaturschwellen auswählen und die jeweilige Lüfterdrehzahl in %, also beispielsweise dass der Lüfter bei 30° CPU Temperatur mit 30% der maximalen RPM drehen soll.
Nun hab ich beobachtet, dass die CPU im Idle so 30-35° warm ist, je nach dem ob ich rein gar nix mache oder eine minimale Last anliegt. Der Lüfter dreht aber mit rund 750rpm, was über 60% Drehzahl bedeutet.
Hat irgend einer eine Idee, wie ich dem Herr werden könnte ohne Speedfan zu benutzen?
Speedfan wär wirklich der letzte Ausweg, aber eigentlich möchte ich davon weg ^^
Also denn: mein Mugen läuft auf dem AsRock B450 pro4 eigentlich so wie er sollte. Wenn ich im BIOS die automatische Lüftersteuerung auf Silent schalte, ist der Lüfter im idle durchaus hörbar leiser als in der Standardeinstellung.
Allerdings gibt es bei AsRock auch die Option, das ganze manuell einzustellen. Dazu kann man 5 verschiedene Temperaturschwellen auswählen und die jeweilige Lüfterdrehzahl in %, also beispielsweise dass der Lüfter bei 30° CPU Temperatur mit 30% der maximalen RPM drehen soll.
Nun hab ich beobachtet, dass die CPU im Idle so 30-35° warm ist, je nach dem ob ich rein gar nix mache oder eine minimale Last anliegt. Der Lüfter dreht aber mit rund 750rpm, was über 60% Drehzahl bedeutet.
Hat irgend einer eine Idee, wie ich dem Herr werden könnte ohne Speedfan zu benutzen?
Speedfan wär wirklich der letzte Ausweg, aber eigentlich möchte ich davon weg ^^