Lüfter dreht sich nicht...

m0rbus

Ensign
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
234
hallo,

vorhin habe ich plötzlich bemerkt, dass meine temp auf über 55°C gestigen war!

also die kiste ausgeschaltet, geöffnet und ... mein lüfter steht still.

dann hab ich ihn mal ausgesteckt und an den stecker für sysFan gehängt - nichts.

manuell ein bisschen herumgespielt im BIOS und auch versucht mit speedfan etwas zu verrichten - BiOS brachte nichts und speedfan hab ich ehrlich gesagt nicht wirklich kapiert wie ich etwas ändern sollte...

jetzt also meine frage an euch: was kann ich machen? HILFE!

falls es wichtig ist (was eher nicht der fall sein dürfte),
bei mir läuft (normalerweise jdfls.) ein
"Scythe MUGEN 3" in der maschine.

ist er tot? soll ich einen meiner gehäuselüfter evtl. abbauen und versuchen den an den kühlkörper zu hängen?
hab zwar keine lust dazu, aber was sein muss, muss sein, und so. allerdings wird das eine besch***ene arbeit, wenn ich überhaupt meinen mini-schraubenzieeher finden kann.
aber ich will dieses WE noch zocken...

derzeit ist die temp im idle bei nur 35-40°C - aber ich hab bissl angst mal ein spiel zu starten, denn ich weiß nicht wie schnell die temp auf 70°C steigt und somit meinen prozessor killt.

bin für jeden hinweis echt sehr dankbar!

falls das hier das falsche unterforum sein sollte, bitte ich um verzeihung und versdchieben dieses therds.

DANKE schon mal im vorraus!
 
Normalerweise stirbt eine CPU nicht bei 70° C, jedoch sollte dir der Lüfter bedenken bereiten, denn bei 70° möchte man annehmen, dass er läuft. Der richtige Stecker für deinen CPU-Lüfter auf deinem Board ist übrigens der, der auch mit "CPU-FAN" gekennzeichnet ist. Es ist wichtig ihn dort anzuschließen damit er vernünftig geregelt wird. Vielleicht ist der 4 Pin Molex kaputt, ich würde mal versuchen einen deiner Gehäuselüfter an dem Stecker zu betreiben. Ansonsten kannst du auch mal veruschen deinen CPU-Lüfter mit einem normalen 9 V Block zu bespeisen, da sollte er auch anlaufen.
Wenns am Stecker liegt kannst du diverse Adapter zum Anschluss des Lüfters an andere Stromquellen nutzen.
Gruß
 
Servus,


hast du evtl. aus irgendwelchen Beständen noch einen Adaper mit dem man den Lüfter direkt an nen Molex Stecker vom Netzteil hängen kann ? Wenn er dann auch nicht funktioniert ist er futsch. Wenn er funktioniert ist was anderes im Argen.

Gruß Marco
 
m0rbus schrieb:
hallo,

soll ich einen meiner gehäuselüfter evtl. abbauen und versuchen den an den kühlkörper zu hängen?

Wenn du einen Gehäuselüfter von 100-140mm hast, warum nicht. Auch ein 80er könnte funktionieren. Kleiner lohnt sich nicht.

Gehäuse und CPU Lüfter sind im Prinzip gleich aufgebaut und haben auch in die gleichen Montage Halterungen.

Das Einfachste wäre erstmal den PC zu entstauben. Da sammeln sich buchstäblich Kubikmeter an Staub an. Du glaubst garnicht viel Staub und Dreck im Mugen drin stecken kann.

Mit Druckluftspray mal durchpusten und/oder mit kleiner Staubsaugerdüse den Dreck absaugen. Aber vorsicht, dass nicht Jumper & Co vom Board nicht mit eingesaugt werden. Am Ende geht sonst garnichts mehr.

Ist zwar ein bisschen Arbeit, aber du wirst dich wundern, wie kühl dein PC wieder sein wird.
 
Anderer FAN auf den Kühler geschnallt geht auch. Aber vielleicht ist nur ein Wackler in der 3PIN Box...kann auch sein . Um ganz sicher zu gehen, PC ausschalten und den Schwarzen + Roten Draht rausholen und auf einen Molex Stecker stopfen. Schwarz auf Schwarz und Rot auf Gelb.
 
cdlcnox schrieb:
Normalerweise stirbt eine CPU nicht bei 70° C, jedoch sollte dir der Lüfter bedenken bereiten, denn bei 70° möchte man annehmen, dass er läuft. Der richtige Stecker für deinen CPU-Lüfter auf deinem Board ist übrigens der, der auch mit "CPU-FAN" gekennzeichnet ist. Es ist wichtig ihn dort anzuschließen damit er vernünftig geregelt wird. Vielleicht ist der 4 Pin Molex kaputt, ich würde mal versuchen einen deiner Gehäuselüfter an dem Stecker zu betreiben. Ansonsten kannst du auch mal veruschen deinen CPU-Lüfter mit einem normalen 9 V Block zu bespeisen, da sollte er auch anlaufen.
Wenns am Stecker liegt kannst du diverse Adapter zum Anschluss des Lüfters an andere Stromquellen nutzen.
Gruß

häh?! normalerweise stirbt bei 70° keine CPU, aber andererseits hofft man dass bei diesen temperaturen der lüfter läuft?
evtl. liegts auch an mir, aber ich werd da grade nicht draus schlaum... und MOLEX sind doch alte HDD stecker aus IDE zeiten - ich spreche hier von 4pins, bzw. 3pins, wie früher für Floppydisk... und halt lüfter.



thokra2008 schrieb:
Wenn du einen Gehäuselüfter von 100-140mm hast, warum nicht. Auch ein 80er könnte funktionieren. Kleiner lohnt sich nicht.

Gehäuse und CPU Lüfter sind im Prinzip gleich aufgebaut und haben auch in die gleichen Montage Halterungen.

Das Einfachste wäre erstmal den PC zu entstauben. Da sammeln sich buchstäblich Kubikmeter an Staub an. Du glaubst garnicht viel Staub und Dreck im Mugen drin stecken kann.

Mit Druckluftspray mal durchpusten und/oder mit kleiner Staubsaugerdüse den Dreck absaugen. Aber vorsicht, dass nicht Jumper & Co vom Board nicht mit eingesaugt werden. Am Ende geht sonst garnichts mehr.

Ist zwar ein bisschen Arbeit, aber du wirst dich wundern, wie kühl dein PC wieder sein wird.

ja, meine gehäuselüfter würden passen. nur das abmontieren wird schwierig, weil die sdchon vorinstalliert mit meinem sharkoon-gehäuse kamen. fummelei³

entstaubt habe ich vor ca. 6 wochen! aber icvh werds mal versuchen, auch wenn ich mir davon nichts erhoffe. würde es am dreck liegen, würde der lüfter ja zumindest kurz anlaufen wenn ich ihn anstoße, tut er aber nicht.


Cybertronic schrieb:
Anderer FAN auf den Kühler geschnallt geht auch. Aber vielleicht ist nur ein Wackler in der 3PIN Box...kann auch sein . Um ganz sicher zu gehen, PC ausschalten und den Schwarzen + Roten Draht rausholen und auf einen Molex Stecker stopfen. Schwarz auf Schwarz und Rot auf Gelb.

ah, cool. das werde ich dann morgen mal versuchen, wenn ich noch ein bisschen verzweifelter bin. :blacklol:
 
Zurück
Oben