Lüfter: Durchsatz vs. Umdrehungen und Stromverbrauch - was ist möglich?

bodomalo

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
14
Hi

Ich habe diese beiden Lüfter gerade hier vor mir liegen:
https://www.amazon.com/GDSTIME-3000rpm-Hydraumatic-Bearing-Brushless/dp/B00N1Y4D32/
und
https://www.amazon.com/Bgears-b-Blaster-120mm-Bearing-Extreme/dp/B0043GKY1W/

Der erste:
3000 rpm
105 cfm
sehr laut
Verbrauch 0,5 ampere

Der zweite
2000 rpm
103 cfwm
leise
Verbrauche 0,3 ampere

Beide sind ca. optisch Baugleich (7 Blätter z.B.)

Meiner Ansicht nach (sitzend davor) ist der zweite ist viel schwächer, halte ich 4 Blatt Küchenrolle direkt gemeinsam davor, ist der Lüfter nicht in der Lage diese wegzubiegen/zu verblasen. Der erste biegt das Papier einfach weg und bläst voll.


Meine Frage: Kann der Luftdurchsatz bei geringeren Umdrehungen (120mm Lüfter)
gleich groß sein?
Stimmen die Angaben des 2 Herstellers? bgear?
(weniger Umdrehungen, weniger Stromverbrauch, viel leister - und trotzdem soll dieser Lüfter den gleichen starken Luftdurchsatz bringen?) Den man nicht spürt?

(ich brauche Lüfter mit sehr hoher Leistung, Lautstärke ist nebensächlich, die gehen in einen Kühlschrank an der Rückseite) Ich baue mind. 4 davon ein in einer Reihe, damit ist das ganze sowieso schon sehr laut. Stromverbrauch ist aber trotzdem wichtig, also lieber 0,5 Amp anstatt 2 Ampere pro Lüfter (hängt an Solaranlage das ganze)
 
Vielleicht erklärst du mal wo du das ganze einsetzen möchtest (Offgrid?) und was du wie kühlen willst.
 
1. Warum willst du Lüfter aus den USA importieren?
2. Warum willst du schrottige Lüfter aus den USA importieren?
3. Lüfter A (3000rpm) dreht mit 50% höherer Drehzahl als Lüfter B (2000rpm)... bei exakt gleicher Rotorgeometrie bewegt A mehr Luft als B
4. es werden unterschiedliche Lager verwendet
5. warum nicht in Deutschland ein paar haltbare Markenlüfter mit langer Garantie kaufen, welche einen Dauerbetrieb zuverlässig zulassen?
 
bodomalo schrieb:
Meine Frage: Kann der Luftdurchsatz bei geringeren Umdrehungen (120mm Lüfter)
gleich groß sein?
Stimmen die Angaben des 2 Herstellers? bgear?
(weniger Umdrehungen, weniger Stromverbrauch, viel leister - und trotzdem soll dieser Lüfter den gleichen starken Luftdurchsatz bringen?) Den man nicht spürt?

Das kann durchaus so stimmen, wie angegeben. Je nach Blattgeometrie sind Lüfter unterschiedlich ausgelegt (Airflow, Druck, Noise,...)

Vielleicht mal versuchen, ob es auf den Hersteller-Websites Datenblätter gibt und mit den Angaben auf Amazon vergleichen. Die Händler, die Angebote in Amazon einstellen, machen auch mal Fehler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bodomalo
Warum PC Lüfter für einen Kühlschrank? :freak:
Und hast du die Lüfter jetzt schon ('hab ich hier vor mir liegen") oder willst du welche kaufen?
 
Die Noctuas sind sicher gute Produkte, sie wandern allerdings auch um die halbe Welt, bis sie bei uns in der Packstation abgeholt werden können.
 
Warum werden hier so viele seltsame Fragen und unterstellungen daher gebracht, welche nichts mit den Lüftern zu tun haben?
A) ich bin in den USA okay. Wer hier von USA schrott redet sollte sich eher überlegen, dass sowieso ALLES aus China kommt.
B) ja Kühlschrank, absorber Kühlschrank der bei 40 grad Lufttemperatur eben nicht mehr gescheit kühlt. Ich brauche ordentlich Luftzug damit es funktioniert. Es werden 4 davon installiert nebeneinander. Das zieht Luft durch einen ca. 2.5 meter langen kamin durch. Es stört nicht so sehr wenn sie lauter sind, lieber ist mir Leistung und sie sollten nicht nach 6 Monaten kaputt sein.

Ich habe beide schon hier. Die 2000rpm sollten die 3000er ersetzen da sie anscheinend gleich viel leisten bei weniger Stromverbrauch. Jetzt bin ich von den 2000ern noch nicht begeistert, denn den Luftdruck den diese erzeugen finde ich rein so vom Gefühl her mässig bis lau. Ich kann die Hand vor beide halten und würde sagen die 2000er geben nur knapp 60% der Luft ab wie jene mit 3000rpm. Gut wäre natürlich würden die lüfter halbwegs lange halten, die mkt 2000rpm haben anscheinend 6 jahre garantie..bzw. nutzungsdauer. Aber die sind auch nie im dauereinsatz, da ist ein temp controller dabei und die laufen eben nur an tagen mit 30 grad Temperatur mal tagsüber einige stunden. Und auch das nur einige wochen pro jahr. Der Kühlschrank ist in einem Camper. Und ja, das macht man mit PC Lüftern.;-)
Ergänzung ()

Fragger911 schrieb:
Man kann sich den Bullshit aus Übersee auch ersparen inkl. den zugehörigen CO²-Abdruck in der Transportbilanz und zu "regionalen" Dingen greifen, bspw.:
Noctua NF-P12 redux-1300, 120mm (NF-P12 redux-1300)

Diese Lüfter haben einen durchsatz von 92 m3h , das sind umgerechnet 54cfm ..also ca die hälfte von dem was die obigen lüfter bieten sollen.

Ich glaube inzwischen eher dass die lüfter mit 3000rpm die ich bereits habe irgendwas bei 150cfm liefern.
Ich brauche wirklich ordentlich wind, das ist mit 1300rpm sicher nicht drinnen...
 
Zuletzt bearbeitet:
bodomalo schrieb:
Warum werden hier so viele seltsame Fragen und unterstellungen daher gebracht, welche nichts mit den Lüftern zu tun haben?
...
B) ja Kühlschrank, absorber Kühlschrank der bei 40 grad Lufttemperatur eben nicht mehr gescheit kühlt....

Die Fragen sind vll. seltsam können uns aber helfen dir bei deinem Problem eine effektivere Lösung zu liefern.
Mehr Informationen = bessere Hilfe.

Du hast noch geschrieben, dass du vier Lüfter in Reihe einbaust und das ganze an einer Solaranlage betrieben wird. Handelt es sich dabei um eine Insellösung mit 48V DC?
Falls Ja könntest du deine Suche nach einem geeigneten Lüfter noch weiter ausdehnen und dich nicht nur im PC-Segment umsehen.
Es gibt gerade im Industriellen Umfeld viele Lüfter mit größerem Durchmesser und deutlich mehr Luftdurchsatz bei Versorgungsspannungen von 24V & 48V DC.

Habe dir mal eine vorkonfigurierte Suche bei DigiKey USA erstellt: DigiKey
Enthaltene Filter: Voltage 12V-24V-48V DC; Airflow >=150cfm
 
Zurück
Oben