Lüfter für E8400 gesucht!

goenner

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
70
Suche einen optimaler CPU Lüfter für Intel Duo Core 8400. Hab bislang den Standard Box Kühler. Hab keine Temperaturprobleme, aber im Spielbetrieb ist er sehr laut seit kurzem. Suche daher einen CPU Kühler mit guter Leistung und geringer Lautstärke bis ca 30 €.

Zudem suche ich noch einen guten Gehäuselüfter 120mm (12V6A glaube ich) fürs Cooler Master Dominator Xcalade 690.

Bitte daher um gute Ratschläge von Experten.
Vielen Dank.
 
Lüfter oder Kühler?

Als Kühler inkl. Lüfter: Noctua NH-U12P
Hatte vorher auch den E8400 verbaut und der Kühler/Lüfter war echt super. Habe Ihn bei 600rpm laufen lassen und die Temperaturen waren immer so bei ~40°C. Jetzt läuft er auf meinem Q9650. LEISE+PROBLEMLOS.

Mit 30,-€ kommst Du jedoch nicht ganz hin. :( Siehe hier. Aber das Geld lohnt sich. :freaky: :freak: :evillol: :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde immer wieder den Arctic Cooling Freezer 7 Pro empfehlen. Einfachste Montage ohne mit der Wärmeleitpaste rumschmieren zu müssen und er kühlt gut und ist auch nicht laut.
Ich selber habe den verbaut und meine Temps; Idle 39° und Last (8h Prime) 59°!
Habe aber auch ein gutes Gehäuse...
 
Vielleicht mal die Lamellen vom Boxed Kühler reinigen?
 
WILL_I_AM schrieb:
Ich würde immer wieder den Arctic Cooling Freezer 7 Pro empfehlen. Einfachste Montage ohne mit der Wärmeleitpaste rumschmieren zu müssen und er kühlt gut und ist auch nicht laut.

dito. für einen kleinen Geldbeutel und ohne große OC-Ambitionen genau das richtige. Hatte ich bis vor kurzem auch und hatte damit meinen E8400 zwischen 33° (idle) und 55° (Prime95) am laufen.

Mugen 2 wäre zwar auch geeignet und preislich sicher für dich auch noch vertretbar, halte ich aber für überdimensioniert.
 
Wenn du nicht übertakten willst reicht der Arctic Cooling Freezer 7 Pro für deinen E8400 locker. Außerdem ist er leicht zu montieren und leise. Als Gehäuselüfter kann ich wärmstens welche von Nanoxia empfehlen. Super leise bei mir und halten alles schön kühl (habe einen als Gehäuselüfter und einen auf meinem Xigmatek CPU-Kühler).

mfg [EyeLesS]
 
Also selbst zum Ocen ist der Arctic Freezer gut. Habe meinen E 8500 im Moment bei 3,8 Ghz und selbst mit 4,1 Ghz ohne Probleme.

Wenn Du dich doch einen anderen Kühler entscheidest achte auf die Abmessung! Nicht jeder Kühler passt in jedes Gehäuse ;)
 
Also die große Frage ist: Möchtest du übertakten, oder nicht.

Wenn ja, ist der Noctua die richtige Wahl. Er ist zwar etwas teurer, aber das Geld lohnt sich auf alle Fälle. Ich selber habe ihn auf meinem E8400 @ 4,2 Ghz und im Idle ist er im Sommer 30-34° warm. Der Cpu-Kühler ist einfach nur overpowered:evillol:
Der Lüfter ist auch leise, keine Sorge.
 
Also an der Sauberkeit des Lüfters kann die Lautstärke nich liegen, hab erst kürzlich ne Grundreinigung gemacht.
Ja übertakten wollte ich momentan noch nicht, vllt werde ich es aber in Zukunft.
Habe das ASUS p5Q und OCZ 4096MB KIT PC2-8000U Platinum XTC CL5 , denke damit ist das übertakten des e8400 drin, habe auch die richtige E0 cpu zum takten.
Muss ich mir ma überlegen, wäre natürlich sinnvoll, mich jetzt zu entscheiden.
Danke erst mal für die Hilfe.
 
Hey, deine CPU/MoBo/Ram-Kombi ist mit meiner identisch. :)
Und E0 würde ich auf jedenfall ausnutzen und einen Kühler kaufen, mit dem auch höhere Taktungen drin sind.
Bei mir ist ein Noctua verbaut, allerdings habe ich letztens den beiliegenden Lüfter mit einem S-Flex getauscht und hatte dann just ein paar Grad weniger unter Prime. Das heißt, ne passende Kühler-Lüfter-Kombination selbst zusammenstellen lohnt sich in manchen Fällen doch mehr, um einfach das Maximum erreichen zu können.
Und wenn du genug Geld über hast, würde ich sagen, du holst dir gleich nen Prolimatech Megahalem. Viel teurer als ein Noctua ist der auch nicht.
 
Kauf Dir auf jeden Fall einen CPU-Kühler mit Backplate zum verschrauben.
Dieser PushPins Mist nervt nur.
Ich empfehle ganz klar den Noctua!

MfG Mikel
 
Also ich habe die Kombi E8400/EKL Alpenföhn Groß Clockner Blue Edition/ASUS P5Q-pro P45. Passt alles wunderbar. Es sollte allerdings die Blue Edition sein, da der alte Groß Clockner
bei vielen Boards mit Kühlkörpern Probleme bereiten soll.
 
Passt alles wunderbar. Es sollte allerdings die Blue Edition sein, da der alte Groß Clockner
bei vielen Boards mit Kühlkörpern Probleme bereiten soll.
Wieso das denn? Der normale Groß Clockner Kühlkörper ist mit der Blue Edition bis auf die Kupferplatte doch identisch.
 
Ist der Noctua mit backplate statt pins?
muss ich dann das mainboard rausnehmen, um den zu verschrauben?
 
Ist der Noctua mit backplate statt pins?
Ja.
muss ich dann das mainboard rausnehmen, um den zu verschrauben?
Ja.

Ich möchte trotzdem noch mal auf die Megahalems hinweisen.
Habe zwar selber den Noctua und bin auch voll zufrieden damit. Die Verarbeitung ist perfekt, das Montagesystem bombensicher und auch nicht all zu kompliziert, der Lieferumfang ist übbig und die Lautstärke sowie Kühlleistung sind 1A.
Müsste ich mir aber nochmal einen PC zusammenstellen, würde ich trotzdem zu den Kühlern von Prolimatech greifen, weil diese in Tests doch überall einen Tick besser abschneiden und beide Marken eigentlich auf dem selben Preisniveau liegen.

Auf Caseking.de gibt es zusätzlich noch sehr viele Kühler-Duallüfter-Kombis samt WLP im Komplettpaket.
 
Zuletzt bearbeitet:
COL Alpenföhn Groß Clocker BLUE Universal CPU Kühler
Ist der auch okay zum takten?
Will nicht ganz so viel ausgeben...
 
hoi,
wenn ich den e8400 nur so auf 3,6-3,8 takten will, reicht dann ein günstigeres modell?
 
also ich habe mit dem Arctic pro freezer 7 meinen
e7200 (2,5ghz)
auf
3,8 Ghz bei nicht mehr als 62°C unter Prime. (vCore 1,35)
das ganze in nem Antec Nine Hundred.

also würde ich dir glatt den empfehlen, denn mit dem e8400 solltes ja nochwas kühler bleiben und auser bei prime wird der CPU denke ich mal kaum sein Limit erreichen
 
Zurück
Oben