Lüfter für Lenovo T450s

Solicitus

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2015
Beiträge
89
Hallo lieber Computerbase-Gemeinde,

ich habe folgendes Problem:

Mein Lenovo T450s funktioniert eigentlich noch sehr gut, jedoch ist der Lüfter kaputt und ich finde keinen günstigen Ersatz.

Die Garantie ist schon abgelaufen, weshalb die Reparatur bei Lenovo selbst ca. 130 € kosten würde und außerdem würden sie die Festplatte löschen müssen, was ich nicht möchte. Bei einem Computertechniker würde die Reparatur auch mind. 80 € kosten, wobei das Lüfterteil ja eigentlich nur 20€ kosten sollte.

Könntet ihr mir helfen einen geeigneten Lüfter im Internet zu finden? Meine Suche war derzeit leider erfolglos!

Ich freue mich auf Eure Antwort!

VLG
Solicitus
 
Hi stfitequila,

vielen herzlichen Dank!

Habe es geschafft mich zu verifizieren und gleich bestellt. Mal sehen, ob der Lüfter wirklich ankommt und ob er dann passt. 18 € habe ich jetzt riskiert, ist es mir aber alle mal wert bei diesen Lüftergeräuschen!

Vielen Dank nochmals und LG
Solicitus
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso muss bei einem lüftertausch die festplatte gelöscht werden?
versteh ich nicht.
 
Hallo,

@chris12: Das war die Info, die ich vom Lenovo Kundenservice bekommen habe. Wenn man dort einen Laptop einschickt wird immer gleich ein kompletter Systemcheck gemacht, und der Computer muss Passwort entsperrt werden. Ich glaube mich auch erinnern zu können, dass sie gesagt haben, dass die das System auch immer gleich komplett neu aufgesetzt wird.
Ergänzung ()

Mein Laptop gab irgendwann komplett den Geist auf. Beim Drücken des Startknopfes leuchtet der Startknopf kurz auf, aber dann passiert nichts mehr.

Ca. 2 Wochen später erreichte der neue Lüfter mein Zuhause. Habe dann den neuen Lüfter eingebaut, wobei der neue Lüfter scheinbar ein Kabel weniger hatte, als der alte.

Beim Versuch den Laptop einzuschalten war die Situation unverändert -> Startknopf leuchtet kurz und dann keine Reaktion mehr des Laptops.

Glaubt ihr, dass das Problem der Lüfter ist und sich der Laptop deswegen nicht mehr anschalten lässt, oder könnte es auch sein, dass die Festplatte einfach kaputt ging.?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Computerbase-Gemeinde,

hier ein Update: Ein Arbeitskollege von mir, der sich gut mit Computerkram auskennt, hat gestern versucht mit mir die Laptop wieder zum Laufen zu kriegen.

Wir haben mittels externem Netzteil sowohl den alten Lüfter, also auch den neuen Lüfter antreiben können, sprich es funktionieren die Lüfter an sich, sodass dies kein Grund dafür sein kann, dass der Laptop sich nicht mehr einschalten lässt.

Wenn man das Netzteil anschließt blickt der Einschaltknopf 3 mal kurz auf. Wenn man den Einschaltknopf betätigt dreht sich der angesteckte alte Lüfter einmal kurz, dann hört aber sofort wieder auf und es passiert nichts mehr.

Wir haben auch das Drücken des Reset-Knopfes bei ausgestecktem Akku probiert, was jedoch nichts gebracht hat. Außerdem haben wir noch die BIOS Battery und die sonstige interne Batterie ausgesteckt und den Reset-Knopf gedrückt gehalten für 30 Sekunden. Hat alles nichts gebracht.

Hat jemand noch eine Idee, woran es liegen könnte?
 
Zurück
Oben