Lüfter für Thermalright IFX-14

söLLa

Commodore
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
4.412
Hallo,

ich werde mir wohl einen IFX-14 in den nächsten zwei Wochen besorgen, ihn mit dem Thermalright Xeon Bolt-Thru Kit befestigen und dann meinen E8200 schön weiter übertakten da es wohl ein Exemplar sit was sehr wenig Spannung braucht :lol: Jedenfalls suche ich jetzt noch schöne Lüfter dazu, dachte einfach an gewöhnliche Scythe S-Flex mit 1600 U/Min welche ich dann runterregeln kann. Ne Lüftersteuerung besitze ich nicht und über SpeedFan will ich nicht unbedingt regeln, daher suche ich jetzt Lüfter bei den schon eine Lüftersteuerung bei ist wie zB. bei den Scythe Blue LED. Am liestebn soll der Lüfter ab schwarz sein und nicht auch noch blau leuchten^^ Auf jeden Fall 120mm :D

Bei Lüftersteuerung unterscheidet man ja zwei Varianten, kp wie die jetzt heißen nur bei einem kommt ein ganz hässliges Geräusch dabei raus anstatt leisere Lüfter^^ Ist das bei den mitgelieferten Lüftersteuerung für Slotblende genauso oder sind die laufruhiger?
 
Bei der Lüftersteuerung spielst du vermutlich auf die beiden Regelmethoden "Voltage" und "PWM" an: 3polige Lüfter reagieren vielfach "allergisch", sprich mit Nebengeräuschen auf eine (simple) PWM-Regelung. Die mit Lüftern bisweilen mitgelieferten Regler sind aber alle Potis und senken die Spannung mittels variablem Widerstand ab, daher diesbezüglich "Entwarnung" :D

12cm-Lüfter mit so einem mitgelieferten Poti wären z.B. der BN NB USF SX 1, der Coolink SWiF-1202 Retail, der Nanoxia FX12-1250 sowie der Silverstone FM 121.

Aber Frage: so eine einfache Drehpoti-Steuerung in Slotblende gibt es doch auch separat >klick<, dann bist Du doch auf diese Lüfter gar nicht angewiesen :confused_alt:

LG N.
 
als Lüfter würde ich Blacknoise XL2 + als Steuerung nen Zalman FanMate 2 empfehlen.
 
Dann werde ich am besten 2x Scythe S-Flex 1900 U/Min mit Blacknoise NB-Speed Control verwenden, danke für die Hilfe :)

/EDIT: Eine dumme frage noch :lol: Woran erkenne ich mit wieviel Volt der Lüfter läuft?^^ Ich kann ja mit Everst nachgucken wieviele Umdrehungen er aht aber die Volt-Anzahl steht da nirgends?
 
Zuletzt bearbeitet:
Abschätzen.

Wenn du maximal aufdrehst 12 V, drunter must du schaun bei welcher Spannung der Lüftzer in Reviews etwa deine Drehzahl dreht
 
Warum willst du dir das Bolt-Thru Kit kaufen? Der TR wird eh von Haus aus schon damit ausgeliefert.
 
:freak: auf die Idee mit dem runterrechnen bin ich nicht gekommen, ok^^

@MT: Oh wusste ich gar nicht, gut kann ich mir das wieder sparen, danke :)
 
Wahrscheinlich wirst du mit dem S-Flex mit 1600rpm auch mehr Freude haben. Sein Drehzahlspektrum bietet zwischen flüsterleise und leistungsstark alles, was das Herz begehrt. Den 1900er wirst du nie so leise bekommen, die 300rpm mehr werden sich kaum noch sinnvoll in der Kühlleistung bemerkbar machen.
 
Ich überleg nur ob es nicht gerade schwachsinnig ist 100€ für ne Lukü auszugeben? :freak: Sonst reichen bestimmt auch die 1600er hast Recht ;)
 
Naja schwachsinnig, ich hab den Kauf von 2x S-Flex 1600, dem IFX-14 und der Zalman MFC-1 Plus nicht bereut :D
 
Hast du ihn leicht eingebaut gekriegt oder gabs da größere Probleme? Hab gerade gesehen das du auch nen Auras Fridge auf der GTS sitzen hast, den plane ich auch für meine 9800GTX zu kaufen^^ Wie ging da der Einbau von statten? Ohne größere Probleme? Wär schön wenn dud avon mal berichten könntest :lol:
 
Der Auras Fridge ist DER Kühler wo du glaubst du bringst dich um bei der Installation :freak:
Du musst die Schrauben irre fest durch die Löcher drücken und gleichzeitig die GTS halten während du dann reinschraubst. Ich hab ~45min dafür gebraucht^^ Wenn ich nicht so sehr auf Optik schauen würde hätte ich ja den S1 behalten ;)

Mit nem AC Accelero 9800 Extreme wirst mehr Freude haben. ;)

Die IFX-Installation geht sehr leicht vonstatten. Man muss nur die Backplate hinters Mobo geben, die Halterungen am Mobo mit der Backplate verbinden, den IFX aufsetzen und mit Federschrauben fixieren. Wenn man das jetzt so liest versteht mans warscheinlich nicht, aber du wirst sehn es geht sehr einfach :D

Was für ein Case hast du eigentlich? Es muss sehr breit sein damit der IFX überhaupt passt. Auch mit manchen MB-Heatpipes kanns Konflikte geben.
 
Hab ein Thermaltake Soprano mit einem Asus P5K-E, kann das zu Komplikationen kommen?

Wenn ich nicht so sehr auf Optik schauen würde hätte ich ja den S1 behalten ;)
Genau wegen der Optik will ich mir einen Kühler aus Aluminium kaufen :lol:
 
Ein Accelero Extreme ist auch aus Aluminium :lol:

Beim Mobo gibts keine Konflikte laut TR Page, beim Case bin ich mir jetzt nicht sicher, aber 21cm Breite dürfte passen.
 
Jetzt seh ich das erstmal :freak: Kann man diese Lüfter in dem Plastik da weg machen und zwei schöne LED Lüfter stattdessen anbringen?^^ Weil das Plastik sieht ja aus wie ... :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
So wars ja eig gedacht von mir^^
Die kann man abnehmen und dann 2x100/120er rauf mit Kabelbindern und schon sieht das Teil megageil aus ;)

EDIT: Hier das Teil mal in Aktion:

MGZ04677.jpg
 
Übelst geil :D Wie sind die Lüfter denn daran festgemacht? Auf den Bildern sieht das immer so geschraubt aus? Wie sieht das mit der WLP aus? Ist die gut oder hast du andere benutzt?^^

Muss man noch Speicherbausteine mit zusaätzliche Kühlkörpern kühlen oder deckt der Kühler alles komplett ab?
 
Das ist nicht mein PC :lol:

WLP kannst denk ich die nehmen die schon aufgetragen is, mehr als 1°C wird dir ne bessere nicht bringen.
Wie gesagt die sind mit Kabelbindern befestigt:



EDIT: Wenns dich interessiert, hier mal Fridge mit 2x80er + IFX-14 mit 2x S-Flex 1600 im Einsatz. Der Accelero Extreme ist allerdings einiges besser als der Fridge, von daher würd ich an deiner Stelle den Accelero nehmen ;)

dsc04298btqw.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben