Lüfter kaputt? Ja? -> [Kaufberatung] Kühler

kthxbye

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
43
Hallo zusammen,

folgendes Problem:

Seit einiger Zeit stürzt der PC sporadisch ab.

Es wurde nichts in zeitlicher Abhängigkeit geändert.. keine Update, nichts Aufgerüstet etc.

Der erste Schritt war natürlich erst einmal die üblichen Verdächtigen zu kontrollieren.
MemTest lief problemlos 8x durch.

Aufmerksam wurde ich dann bei HWMonitor:
Dieser zeigte selbst im IDLE schon Temperaturen um die 55 C° an, der Lüfter wird jedoch nie schneller als 500-600 RPM.
Nach wenigen Sekunden kam er schnell an die 70° und wurde bis 100° auch schnell heißer
(Messfehler? Müsste der sich nicht eigentlich schon lange abschalten?)

Da der PC schon einige Jahre hinter sich hat, machte ich ihn auf, zum entstauben und zum Austauschen der WLP.
Gesagt getan.

Beim basteln fiel mir ebenfalls auf, dass sich der Lüfter schon per Hand extrem schwer drehen lässt.
Beim anschließenden Temperaturtest habe ich die Tür mal offen gelassen und den Lüfter im Betrieb beobachtet.

Resultat:
Er dreht extrem langsam und irgendwie unruhig (ein stetiges brummen und vibrieren).
Das Austauschen der WLP hat zwar schon etwas gebracht (40° im IDLE, statt 55-60°, nach ~10min Prime95 ~80°, statt über 100°), aber dennoch finde ich das noch viel zu warm.

Nun meine Frage:
Sind die Schlussfolgerungen und meine Vermutung, dass der Lüfter sein Ende findet so richtig?

Und (falls ja):
Welchen Kühler könnt ihr mir empfehlen?
Es handelt sich hierbei eher um einen Office-PC.
Es werden ab und an mal Video geschnitten, aber nicht aufwendig bearbeitet o.ä..
Den Rest der Zeit muss der PC Word,Excel,... und Surfereien bewältigen.

Der Kühler sollte hauptsächlich natürlich gut kühlen.
Da er im Büro steht wäre eine angenehme Geräuschkullisse (wenns geht garkeine :P) natürlich auch wünschenswert.
Höhe zum Mainboard beträgt ~16,5cm (Sockel und ähnliches noch nicht abgezogen).
Am besten fänd ich einen zum verschrauben.
Budget ist an und für sich offen, natürlich kein unnötig teuren HighEnd kram.


Hier das System:
K9N Neo-V2
AMD Athlon 64 4400+ X2 / Dual-Core 2x 2,3 GHz (AM2 Sockel)
2 GB Ram (laut 8 MemTest-Durchläufe OK)
GeForce 8600GT, 512MB

Vielen Dank schonmal und mfg
kthxbye
 
Warum ein neuer Kühler? Kauf einen neuen Lüfter, da deiner wohl einen Lagerschaden hat und schon ist´s gut.
 
Warum nicht einfach neuen Lüfter?
 
Suchst du was kleines? Oder darfs was großes sein? Wie ist dein Budget?
 
Nur hab ich leider keine Ahnung, was das genau für ein Kühler bzw. Lüfter ist.
Also wüsst ich nicht, welchen Lüfter ich genau kaufen muss (Größe, Anschlussart).
Das dürfte noch das Ding sein, was beim Kauf mit bei war.

Drauf steht "Assembler Product".

Ich weiß ja auch nicht, wie die Werte vorher waren.
Vielleicht war der Kühler ja von vorn herein zu mies.

Also statt auf gut dünken ein Lüfter für 7€, vielleicht direkt ein Kühler für 20€ (so als Beispiel).
 
Schaue dich mal bei arctic cooling um. Die haben gute und günstige Kühler/Lüfter Kombinationen.
 
Was hast du denn für ein Gehäuse wenn es kein besonders Tiefes Gehäuse ist wäre ein Top Blow Kühler Empfehlenswert
 
Die Größe ist recht egal.
Er sollte natürlich nichts blockieren.

Wenns beim Einbau ein wenig friemlig wird machts nichts.

Budget:
Ich dachte erstmal so an ~20€, wenn ihr jetzt jedoch sagt "Für 25€ gibt es den perfekten.", dann soll es an die 5€ nicht scheitern.
 
Schaue, das der Kühler ca. 150Watt Abwärme wegschaufelt und du bist gut dabei.
 
kthxbye schrieb:
Nur hab ich leider keine Ahnung, was das genau für ein Kühler bzw. Lüfter ist.
Also wüsst ich nicht, welchen Lüfter ich genau kaufen muss (Größe, Anschlussart).
Das dürfte noch das Ding sein, was beim Kauf mit bei war.

Drauf steht "Assembler Product".

Ich weiß ja auch nicht, wie die Werte vorher waren.
Vielleicht war der Kühler ja von vorn herein zu mies.

Also statt auf gut dünken ein Lüfter für 7€, vielleicht direkt ein Kühler für 20€ (so als Beispiel).


Du hast die WLP getauscht und somit den Kühler schon einmal in der Hand gehabt.
Wo liegt das Problem, den Lüfter zu demontieren, ihn auszumessen, eventuell das Typenschild abzulesen und nach dem Stecker zu schauen!
Ist Dir der Lüfter zu kompliziert angebracht?
Ist er auf dem Kühler aufgepresst?

Sollte es noch kein Heatpipe- Kühler und insgesamt ein Mini- Teil sein, dann rate ich Dir auch zu einem neuen. Unter "geizhals.at" hast Du eine riesige Auswahl!
 
Verzeih die späte Antwort.

Den Lüfter hatte ich sogar abgebaut.. war mit so komischen Klammern befestigt.
Natürlich hätte ich das alles machen können, aber ich bezweifel, wie gesagt, dass der aktuelle Kühler so ein tolles Teil ist..

Das Ding hat zum Beispiel keine Heat-Pipes.
Das ist nur so ein kleines Häufchen Alu(?)-Lamellen, eben mit Lüfter oben drauf.

Der war auch wohl schon immer recht laut.
Also bezweifel ich, dass nur ein neuer Lüfter sooo viel ändern würde.

Dann lieber ein 10er mehr drauf legen und was ordentliches. :)
 
Zurück
Oben