Lüfter läuft zu oft ...

Jo_Bo

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
1.176
Guten Morgen Leute. Ich habe ein Problemchen, dass ich selber nicht in den Griff bekomme.
Bei meinem Notebook (Lenovo X1 Yoga von 2019 3rd gen.) ist in letzter Zeit der Lüfter sehr häufig zu hören.
Einerseits nervt das, andererseits ist es der Hinweis für mich, dass etwas nicht stimmt. Schließlich ist es Winter, in meinem Zimmer ists eher kalt und vorher hat er das ja auch nicht so häufig gemacht.
Ich hab mir jetzt erstmal "CoreTemp" runtergeladen, um mir mal einen Blick auf die Temperatur der CPU zu verschaffen.

Wenn ich beispielsweise nur hier schreibe, liegen die Temperaturen bei knapp unter 40°C, was , denke ich, normal ist. Höre ich dazu noch Musik (per Aktivbox) sind es schon gut 50°C. Spiele ich jetzt noch Online-Schach oder schaue mir einen Stream (Twitch) an, dann klettert "das Thermometer" schnell auf 60°C - 70°Cund springt des öfteren bis knapp unter die 100°C - Grenze. Dann läuft auch der Lüfter die ganze Zeit.
Bislang hatte ich diesen auch unter genannten Bedingungen so gut wie nie gehört. Außer es liefen irgendwelche (Virenscan)-Prozesse im Hintergrund. Habe aber schon mal im Task Manager nachgesehen ... und aktuell nichts gefunden, das viel Leistung benötigt.

Frage: woran könnte es liegen? Evtl. verstaubter Lüfter? Falls ja - ist es ratsam, das NB mal zu öffnen und den Lüfter zu säubern, oder sollte ich davon lieber die Finger lassen? Oder könnten noch andere Gründe vorliegen?

Würde mich über Anregungen sehr freuen - und nicht wundern (ärgern), wenn ich nicht sofort antworte, muss mal eben was zu futtern holen um den nächsten Scheiß-Tag beim Online-Lernen rumzubringen :freak: ...

P.S. was mir noch auffällt: wenn ich in Firefox einen neuen Tab öffne, springen die Temperaturen auch immer gleich (kurzfristig) auf ca 80°C. Ist das normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn mit der Zeit der Lüfter lauter wird, liegt das daran, dass er die Abwärme von den Kühlkörpern nicht mehr so leicht abtransportieren kann. Da hilft reinigen schon.

Auch eine nachlassende Wärmeleitpaste kann sich negativ auswirken.

Ein Notebook mal öffnen und säubern ist eigentlich kein Problem wenn man ein kleines bisschen geschickt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jo_Bo
Welche Programme nutzst du?
 
Servus, ich denke mit dem verstaubten Lüfter bist du auf dem richtigen Weg.
Ich würde probieren ihn vorsichtig mit Druckluft auszublasen oder wenn du den Laptop
aufmachen kannst diesen mit einem Pinsel zu reinigen.

Eigentlich ist der Rechner aber noch nicht so alt das man an der Wärmeleitpaste was machen müsste.
 
tomgit schrieb:
Welche Programme nutzst du?

Wenige. Wenn ich schreibe, dann mit Libre Office, zum Bilder bearbeiten Capture1. Das wars eigentlich schon, mit Programmen.
 
Hat Windows letztens ein Feature Update geladen und installiert? Bei meinem HP hatte ich das Problem zeitweise auch und wurde mit neuem BIOS und Treibern wieder behoben (zu anfangs war das ganz krass).
greetz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Martin.H
Garantiebedingungen nachlesen. Es gibt Hersteller, die das Öffnen des Gehäuses zum Reinigen der Lüfter erlauben. Bei anderen wiederum verfällt bei jeglichen Eingriff die Garantie - dann sollte man es durch einen Fachmann durchführen lassen.

Auf der andere Seite kann ein Stream oder auch ein Online-Game durchaus für einiges an CPU-Last sorgen und das entsprechende Verhalten durchaus erklären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jo_Bo
Das kann durchaus an verstaubte Lüfter liegen.
Manchmal hilft es schon, von hinten durch den Luftauslass, kräfig durchzublasen.
Wenn du dir das zutraust kann ein Blick darauf nicht schaden.
 
Hortlak schrieb:
wenn du den Laptop
aufmachen kannst
Habe grad mal die Schrauben auf der Rückseite entfernt. Der Deckel lässt sich trotzdem nicht einfach abnehmen. Übersehe ich da was - oder einfach fester dran ziehen?
 
Jo_Bo schrieb:
Ich hab mir jetzt erstmal "CoreTemp" runtergeladen, um mir mal einen Blick auf die Temperatur der CPU zu verschaffen.
Vergiss CoreTemp und lad dir HWInfo64 herunter. https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/hwinfo/
Verwende den Sensors-only Modus.
Jo_Bo schrieb:
woran könnte es liegen? Evtl. verstaubter Lüfter?
Ja, wahrscheinlich. Einfach Deckel öffnen und den Lüfter mit Druckluft ausblase.
Teardown ab Minute 5:
Ich hoffe das ist das richtige Video.

Sollte kein Staub im Lüfter sein, muss man das Problem anderswo suchen. Das wäre Schritt eins bei mir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jo_Bo
LukS schrieb:
Vergiss CoreTemp und lad dir HWInfo64 herunter. https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/hwinfo/
Verwende den Sensors-only Modus.

Ja, wahrscheinlich. Einfach Deckel öffnen und den Lüfter mit Druckluft ausblase.
Teardown ab Minute 5:

Sollte kein Staub im Lüfter sein, muss man das Problem anderswo suchen. Das wäre Schritt eins bei mir.
Danke - ich hol mir schnell mein Frühstück und ziehe mir mir erstmal das genannte Tool .
 
kachiri schrieb:
Bei anderen wiederum verfällt bei jeglichen Eingriff die Garantie
Das ist in Deutschland nicht zulässig, genau wie diese "warranty void if broken" Aufkleberle
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog und Jo_Bo
Ich hätte auch erstmal Windows Updates im Verdacht.

Falls Staub ein Problem sein kann:
Das mit dem Öffnen ist eine gute Idee, Garantie ist bei üblichem Gebrauch nicht in Gefahr.
Es gibt für so gut wie alle besseren NBs Service Manuals:
https://download.lenovo.com/pccbbs/mobiles_pdf/tp_x1_carbon-yoga_hmm_en.pdf

Das mit der Druckluft würde ich aber lassen; wenn du den Lüfter damit etwas schräg auf zu hohe Drehzahlen bekommst, kann das Lager schaden nehmen. Ausblasen also nur bei arretiertem/festgehaltenem Lüfter!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jo_Bo und LukS
Meleager schrieb:
Das ist in Deutschland nicht zulässig, genau wie diese "warranty void if broken" Aufkleberle

Die Garantie ist freiwillig, die Bedingungen stellt der Hersteller. Das deutsche Recht sieht keine Garantie, sondern eine Gewährleistung vor.
Und die Gewährleistung ist im Prinzip nur eine "Ich habe einwandfreie Ware erhalten"-Garantie, da sie nur den Zustand bei Lieferung berücksichtigt (nach Ablauf der ersten 6 Monate musst du deshalb ja auch nachweisen, dass ein möglicher Defekt auf den Zustand bei Auslieferung zurückzuführen ist - viel Spaß dabei).

Wenn ich ein Gerät öffne, muss ich damit rechnen, dass mir der Hersteller die Garantieleistungen verweigert, weil er nicht mehr sicher sein kann, dass wir nicht erst mit der Öffnung und dem selbstständigen Rumfummeln etwas kaputt gemacht haben. Dafür übernimmt kein Hersteller die Garantie.
Und auch bei einem Gewährleistungsanspruch macht die Öffnung des Gerätes vor Abwicklung über den Händler natürlich das nachweisen, dass der Defekt auf einen bereits seit Auslieferung vorhandenen Fehler zurückzuführen, wesentlich schwieriger ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging und Bonanca
Bitte nicht mit Druckluft ausblasen. Das kann den Staub im Notebook verteilen, oder sogar, schon selber gesehen, die Lüfterräder zerstören. Da ist zuviel Druck auf der Düse. Feiner Pinsel und feines Pusten ist besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jo_Bo
Martin.H schrieb:
Das mit der Druckluft würde ich aber lassen; wenn du den Lüfter damit etwas schräg auf zu hohe Drehzahlen bekommst, kann das Lager schaden nehmen. Ausblasen also nur bei arretiertem/festgehaltenem Lüfter!
Oh ja, hab ich vergessen zu erwähnen. Die Lüfter immer fixieren bevor man sie ausbläst.
Ergänzung ()

Mitleser schrieb:
Bitte nicht mit Druckluft ausblasen.
Wenn jemand mit 8Bar und aus 1cm Entfernung draufbläst, dann ja das sollte man nicht machen. Aber mit weniger druck und aus größerer Entfernung ist mir noch nie etwas abgebrochen oder ein sonstiger defekt entstanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jo_Bo
Danke Leute ... werde mal kurz was futtern, dann versuchen, das Gehäuse zu öffnen ... wobei ... wenn ich da was von "Schrauben unter der Tatstatur" lese ... au weia ... ob ich das hinbekomme!?
Aber ihr habt ja netter Weise gleich noch Tutorials verlinkt, werde mir das jetzt erstmal reinziehen und dann weiter sehen! Vielen, vielen Dank anyway für eure Hilfe :bussi: :bussi: :bussi:
 
Jo_Bo schrieb:
Schließlich ist es Winter, in meinem Zimmer ists eher kalt und vorher hat er das ja auch nicht so häufig gemacht.
Diese Aussage findet man recht oft hier Forum (meist in der Form, im Sommer könnte der Rechner überhitzen, weil es im Raum zu Heiss ist).
Ich habe in meinem Zimmer im Winter die Heizung an und kann jetzt nicht davon sprechen, dass es nennenswert geschweige denn absolut kalt wäre, nur weil wir gerade Winter haben.
Was ist denn deine Definition von kalt im Zimmer? 21 grad Celsius? 22, 23?
Was ist warm?
Für die Kühlung von PC Hardware machen doch 2-3 grad mehr oder weniger keinen relevanten Unterschied ob der Lüfter auf einmal unhörbar leise ist/sich ausschaltet oder das im anderen Fall der Rechner zu Flugzeug Turbine wird.
 
SavageSkull schrieb:
Für die Kühlung von PC Hardware machen doch 2-3 grad mehr oder weniger keinen relevanten Unterschied ob der Lüfter auf einmal unhörbar leise ist/sich ausschaltet oder das im anderen Fall der Rechner zu Flugzeug Turbine wird.
Stimmt ... wenn ich genauer drüber nachdenke ... gut - jetzt habe ich hier ca. 20°C, im Sommer sind es schon manchmal knapp 10°C mehr. Aber das sind dann schon die Extreme - nein, du hast Recht ... das sollte nicht der Grund sein!
 
Zurück
Oben