Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Einfach ein 3pol Y-Kabel kaufen das aus einem 3pin zwei 3pin Asnchlüße macht. Musst halt nur darauf achten wieviel Watt die Lüftersteuerung pro Anschluß verträgt.
Einfach die 12V des Lüfters mal die Ampere rechnen, dann hast du den Watt Verbrauch pro Lüfter und diese dann addieren.
Stimmt so nicht ganz, bei einem Lüfter darf der gelbe Draht(Lüfterdrehzahlsteuerung) nicht mit verbunden werden.
Es gibt extra dafür Y-Kabel, wo das der Fall ist.
2 Lüfter auf einem Anschluß, sind auf jeden Fall kein Problem fürs Motherboard.
Wie man hier deutlich sieht, ein Lüfter kann ausgelesen werden, der andere nicht. Und es ist auch egal. Und ich habe auch noch nie irgendwo einen Y Adapter gesehen, welcher bei beiden Lüftern die Drehzahl auslesen will, was aber auch blödsinnig wäre.
Also ich habe selbigen Radiator und das ganze so gelöst:
Meine Lüfter (Sharkoon Silent Eagle 1000) haben eine Leistungsaufnahme von 3W
Meine Lüftersteuerung (Scythe Kaze) hat 4 Lüfter Kanäle. Jeder Kanal hat eine
Maximalleistung von 12W/1Ampere. Dh man kann locker 3 Lüfter an einen Kanal anschliessen
und dann entweder die Drehzahl von der Steuerung auslesen lassen oder von den jeweils 3
zusammengefassten Lüftern einen raussuchen und dessen Drehzahl über 3Pin ans
Mainboard anschliessen.
Die Drehzahl der Lüfter ist im Normalfall nahezu gleich (wenns die gleichen sind) Abweichungen
von ca +/- 50 U/min sind ja kein Beinbruch.
Und wie man 3 Lüfter zusammenschliesst sollte eigentlich klar sein, am besten gehts aber immer
wenn man selber lötet und sleeved...
bei Fragen, einfach fragen...
chill
*edit* Und was meinst du mit Knopf? Ein-Ausschalten oder ein Potentiometer?