Lüfter per Software Steueren

Greni

Ensign
Registriert
Mai 2010
Beiträge
157
Hallo Zusammen

Ich suche schon nach einer weile nach einer möglichkeit mein Rechner automatisch Regeln zu lassen sprich das die Lüfter per Software gesteuert werden. Bis heute klappt es soweit nur leider sind meine Anschlüsse am MB alle belegt und es soll noch ein paar dazu kommen durch wakü usw.

Meine Frage daher gibt es ein Produkt wo man eine Plantine hat diese in PCI-E einsteckt dort die Lüfter anschließt und über eine Software regeln kann. Das einzige was ich immer wieder finde sind Lüfterregler für die FRONT oder hinten. Solche möchte ich aber nich einbauen da ich es gern über ein software steueren lassen möchte.
 
3_pol_y-kabel.jpg
+Speedfan
 
Du kannst auch einen normalen Anschluss vom Board nehmen und eine eigene Platine bauen die die Spannung vom Board nimmt aber den Strom von einem 12V am Netzteil abgreift, wenn du den basteln willst, fertig gibt es da nicht wirklich viel, außer du gibst >100Euro aus ...

Y-Adapter sind natürlich auch möglich, aber nur bis zu einem bestimmten Punkt, sonst raucht dir dein Board weg ...
 
genauso sind sie auch angeschlossen aber ich suche frage deswegn halt ob es noch eine andere methode gibt.

Das einzige was gut war war von NZXT aber auch das is wieder extern und nur 5 lüfter anschließbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Lüftersteuerung mit Anschluss an einen PCIe-Steckplatz ist mir nicht bekannt. Es gibt stattdessen recht kostspielige Lüftersteuerungen, die man über einen freien USB-Header auf dem Mainboard anschließen und mithilfe der mitgelieferten Software steuern kann (z. B. die Aquaero).
 
hast du ein link für mich ?
Gefunden aber so wie ich da sehe sind das wieder welche für die front und das möchte ich ja nich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Greni:

Es gibt die Aquaero LT ohne Display oder alternativ den T-Balancer. Beide Steuerungen sind nicht gerade preiswert.

An deiner Stelle würde ich es mit günstigen Y-Kabeln und der Software Speedfan versuchen. Zwei Standardlüfter sollte jeder Mainboardanschluss problemlos verkraften.

Falls du ausschließlich PWM-fähige Lüfter verwendest, käme auch ein PWM-Verzweigungskabel in Frage. Das Steuerungssignal könnte z. B. vom CPU-Lüfter-Anschluss kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja aber das is wieder front. Ich werde diese mir Kaufen. Intern und über USB an rechner anschließbar Lüfter einziel regelbar das passt. Ich danke euch für euere hilfe.
 
Zurück
Oben