Lüfter recht laut

Fab_2000

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
41
Hallo,

ich habe gestern meinen neuen PC bekommen. Die Konfiguration habe ich nach den Tips aus dem Forum hier bei Alternate basteln lassen.

Komponenten:

1 x Giby1GB D5 X GTX560 OC R
1 x MS Win7 Professional 64bit OEM Alternate
1 x Int Core i3-2100 3100 1155 BOX
1 x CooMas Silent Pro M 500W ATX2
1 x CooMas CM690II Lite ATX
1 x Sony AD-7260S-0B 24x SA bk B
1 x MS Wired Keyboard 200 U
1 x Asro Z68 PRO3 Z68 RGVSA
1 x WD 500GB WD5000AAKS Blue SA2
1 x D3 4GB 1333-9 K2 KVR

Ich bin etwas verwundert über die Lautstärke der Lüfter (ich denke der Gehäuselüfter hatte noch keine Zeit reinzuschauen).

Welche Optionen habe ich denn das System nachträglich leiser zu machen? (Gehäuselüfter abschalten?)

Steht auf Parkett, vielleicht kleb ich mal noch Filzfüße drunter, vllt hilft das schon.

Habt Ihr noch Tips?

Schöne Grüße!
 
Du kannst mal ins BIOS schauen, ob dort Einstellungen für die Lüfter zu finden sind.
Alternativ kannst du dir Speedfan downloaden und die Lüfter per Software steuern. Dazu muss aber dein Mainboard unterstützt werden, kann sein, dass es das nicht wird.

Die Gehäuselüfter würde ich nicht ganz abschalten, dann bleibt die warme Luft im Gehäuse und das ist nicht unbedingt gut.
mfg
IRID1UM
 
Ich gehe mal davon aus, dass die Gehäuselüfter am lautesten sind (das Netzteil ist es ganz sicher nicht).

Da hilft es, die Lüfter zu drossen indem man einen 7V-Adapter (oder einen 5V-Adapter) nutzt.
Teuer sind die auch nicht, bei Amazon.de 2 Euro und kostenlose Lieferung.
 
Die Gehäuselüfter werden am lautesten sein, wenn du sie direkt am Mainboard und nicht über 4Pin-Molex angeschlossen hast, kannst du sie im UEFi runterregeln

Der Boxed Lüfter des i3-2100 geht eigentlich von der Lautstärke (zumindest im Vergleich zu den Mitgard Standard-Lüftern)
 
(Gehäuselüfter abschalten?)

Ja genau... mach das und dazu noch den PC ausschalten, dann ist es UNHÖRBAR ;)

Der Boxed Kühler ist laut, kauf dir ein besseres. Wer sucht der findet!

Eine Lüftersteuerung wäre auch ganz gut. Hier kannst du gute Sachen für silent PCs finden: http://www.caseking.de/shop/catalog/


___________________________________________________________________________
Silverstone Raven 2 | Asus Rampage III Formula | i7 960 | Prolimatech MegaShadow 2x 120mm be quiet USC | 6GB Corsair Vengeance 1600MHz | GTX 570 Phantom | Samsung HDD 320 GB F1 | WD Elements 1TB Extern | Be Quiet! 650Watt Dark Power Pro | LG L227 WT 22" | Razer DeathAdder Re-Spawn | Logitech X 230
 
Prima! Danke für die Tips.

Ich schau heute Abend mal rein ob ich das Geräusch richtig zuordnen kann.
Die Adapter sind dann ja schnell bestellt.

Wenn es doch der Boxed Lüfter ist, wie tausche ich den denn aus? Muss ich den ganzen Kühler vom Prozessor pflücken oder reicht es aus/ist es möglich nur den Lüfter selbst zu tauschen?

Kenne mich da leider nicht aus. :(
 
Wenn dann solltest du lieber einen anderen Kühler mit leiserem Lüfter montieren!
 
Hmm, dann hoffe ich mal, dass es die Gehäuselüfter sind. :)

Danke!
 
Also es ist leider tatsächlich der Prozessor-Lüfter.

Ich hoffe ich bekomme den getauscht ohne alles zu zerstören. :(

Vielen Dank für die Tips!
 
Shalva schrieb:
Der Boxed Kühler ist laut, kauf dir ein besseres. Wer sucht der findet!

./sign


die boxed lüfter sind nicht mehr so früher, dass diese schon gut lüften und gleichzeitig leise->"geht" und dass man für das übertakten einen neuen kühler beschaffen muss. es ist jetzt so, dass bei den boxed lüfter richtig gespart wird. ergebnis: zu laute lüfter.
lösung : neuen besorgen : mugen 3 ist ganz gut ;-) ( achte aber auch darauf ,dass diese in dein gehäuse reinpassen ;) )
 
Hallo Fab_2000,

die meisten hochwertigen Kühler werden mit dem Mainboard verschraubt. Dafür muss man das Mainboard normalerweise ausbauen, weil man an die Mainboardrückseite dran muss. Dein Gehäuse hat glücklicherweise eine Aussparung hinter dem Mainboard, sodass man da dran kann, ohne das Mainboard auszubauen. :)

Billige CPU-Kühler werden häufig mit irgendwelchen Klammerhalterungen eingerastet. Das ist nervig und man hat ständig Angst, etwas kaputt zu machen, weil man so feste drücken muss.

Wenn du Angst vor der Montage hast, würde ich auch auf ein gutes, einfaches Montagesystem achten.
Ich habe schon sehr viele CPU-Kühler montiert und ich fand die Montage von Noctua Kühlern am komfortablesten. Die kannst du dir mal anschauen. Sind leider sehr teuer, aber auch sehr hochwertig.
 
Hmm, wie finde ich denn jetzt den richtigen (sehr leisen) Kühler der auch in mein Gehäuse passt? Was bedeutet eigentlich mit/ohne OC?
Mein System hab ich weiter oben schon mal gepostet.

Mainboard
Asro Z68 PRO3 Z68 RGVSA
http://www.alternate.de/html/product/GRER21

Ich dachte im FAQ Gaming PC hätte ich ne Empfehlung für das System gefunden aber jetzt find ichs nicht mehr. :)
 
Mit/ohne OC = Übertakten ja/nein.

Beim Übertakten steigt die Wärmeabgabe des Prozessors stark an und die Ansprüche an den Kühler sind entsprechend hoch.

Wieviel Euro bist du denn bereit zu investieren. Das würde die Auswahl schonmal eingrenzen.
Schau doch mal bei Computerbase -> Artikel -> Kühlung ein paar Tests an. Wenn du nicht alles verstehst kannst du ja dennoch das Fazit und die Empfehlungen am Ende sowie den Abschnitt über die Montage (einfach und komfortabel oder umständlich?) lesen.
 
Okay danke ich schau mal in den Beitrag rein.

Ausgeben würde ich soviel wie nötig / so wenig wie möglich um ein leises gutes Produkt zu bekommen. Die Dinger kosten so zw. 30 und 50€ glaub ich oder? Ich zahl auch 100 wenn zwingen nötig.

Ich les mich mal in den Artikel ein.

Dank dir schon mal.
Ergänzung ()

Ich seh schon, 100€ muss man wirklich nicht ausgeben. :)

Das Angebot ist aber schon sehr unübersichtlich. Ich kann schwer einschätzen wie laut mein jetziger ist und wie "laut" ein leider Lüfter ist.

20 DB werden wohl leise sein oder?

Be Quiet! Dark Rock Advanced CPU-Cooler, scheint dann wohl sehr gut zu sein. 60€ ist ja aber vielleicht völlig übertrieben bei meinem System oder?

Vielleicht komm ich ja eh nicht in die Vollast und auch ein 18€ Lüfter läuft bei mir nicht über 15 db?

Kann mir noch mal jemand helfen? Bin etwas überfordert. :(
 
Hallo Fab_2000,


ja, die Auswahl ist wirklich riesig. :) Auf die DB-Angaben der Hersteller würde ich nicht soviel geben. Das ist nicht wirklich vergleichbar. Aber der beQuiet ist ein sehr sehr guter Kühler! :)

Eines gleich vorweg: dein Prozessor i3-2100 entwickelt nicht soviel Hitze, dass dafür der teuerste High End Kühler nötig wäre. Das hast du ja auch schon richtig erkannt.

Je nach Anspruch an Qualität, Service, etc. kannst du auch mit einem billigen Lüfter glücklich werden. Bis ca. 25 Euro wäre wohl der Gelid Tranquillo eine Empfehlung wert. Einen Test gibt es unter http://www.hardwaremax.net/reviews/kuehler/286-test-gelid-tranquillo.html
Das Fazit des Tests fällt angesichts des Preises sehr positiv aus. Rein von der Leistung reicht der Gelid Tranquillo auf jeden Fall aus ("kühlt unseren 4.6Ghz 2500K mit rund 900rpm problemlos"), um deinen Prozessor auch leise zu kühlen.

Wenn du noch zehn Euro drauflegst, kommst du in einen Preisbereich mit mehr Auswahl. Da gäbe es dann z.B. den Thermalright HR-02 Macho oder den Scythe Mugen 3. Zu den beiden gibt es auch Tests hier bei Computerbase.

Im Preisbereich darüber ist kein riesiger Leistungssprung mehr zu erwarten. Kühler in den hohen Preisregionen richten sich an die PC-Enthusiasten, die entweder ihren Prozessor stark übertakten wollen oder extrem pingelig sind, was die Lautstärke angeht. (Ich gehöre zur letzten Gruppe ;)).
Aber wenn du doch bereit bist, viel Geld auszugeben, schau dir mal den Noctua NH-U12P SE2 oder Noctua NH-C14 an. Noctua bietet ein komfortables Montagesystem, gute Verarbeitung und einen guten Service. Im Lieferumfang sind jeweils Lüfteradapter, die man zwischen Lüfter und Mainboard klemmen kann, um die Leistung und die Lautstärke des Lüfters zu verringern. Übrigbleibende Adapter könntest du so sogar für deine restlichen Lüfter im Gehäuse verwenden, um so die Gesamtlautstärke des Systems nochmal zu senken. Das wäre sozusagen eine Luxusvariante - es geht auch billiger (solche Adapter kann man auch einzeln kaufen).


Wie siehts mit der Montage aus? Ich nehme an, du hast sowas noch nie gemacht? Traust du dir es zu? Es kostet wahrscheinlich beim ersten Mal Überwindung, wenn man noch nie mit dem Herzstück des Computers (CPU) hantiert hat. Es ist im Prinzip kein Hexenwerk und ich habe nur Kühler aufgelistet, die mit dem Mainboard verschraubt werden. Wenn nicht, bitte doch einen Bekannten, der sich damit auskennt, dir zu helfen.

  1. Rechner kurz warmlaufen lassen. Dann ausschalten
  2. Alten Kühler entfernen (geht leichter dank Schritt 1 ;))
  3. alte Wärmeleitpaste entfernen mit Reinigungsalkohol/Waschbenzin/Brennspiritus und einem Wattepad
  4. neuen Kühler anhand der Anleitung montieren
  5. mitgelieferten Lüfter ans Mainboard anschließen (dort wo der alte auch dran war)
 
Zurück
Oben