Lüfter runterregeln

Ja, wenn´s billig sein soll. Du kannst auch mit ner anderen Verkabelung den Lüfter permanent auf 7 V laufen lassen.
Was hast Du für Lüfter und welches Case?
 
Die lüfter werde ich noch kaufen,
das gehäuse ist das thermaltake soprano.

edit:
brauche ich für 2 lüfter 2 lüftersteuerungen oder kann ich an die 2 lüfter anschließen`?

und:
sollte man die lüfter entkoppeln? ich hätte die genommen (weil portofrei).
 
Zuletzt bearbeitet:
kravalp schrieb:
brauche ich für 2 lüfter 2 lüftersteuerungen oder kann ich an die 2 lüfter anschließen`?

Das hängt davon ab wie viele Kanäle die Lüftersteuerung hat. Bei 3 Kanälen 3 Lüfter, bei 4 Kanälen 4 Lüfter, etc.

Grüße, Martin
 
Ich habe die lüfter jetzt drin.
Sind 43° fürs mainboard und 45° für die cpu im idle-zustand noch in ordnung?
Beim hinteren lüfter habe ich das gefühl, dass hinten gar keine luft raus kommt, nur durch den netzteillüfter. richtig herum eingebaut ist er. ist das normal?

edit:
unter last bleibt die mainboard temperatur bei 46°, cpu 57°.
das war dann wohl eher ein schuss in den ofen. allerdings drehen die gehäuselüfter auch nur mit 750 rpm statt 1000 und auch der cpu lüfter hat nur 1100 rpm.
nur wenn ich in dem asus programm (ai gear) auf die höchste stufe stelle haben die gehäuselüfter 1000rpm, und der cpu lüfter 2500:rolleyes:

Gibts eine möglichkeit das irgendwie gescheit zu regeln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Du kannst auch 2 Lüfter zusammenschließen, so nehmen sie nur 1 slot an der Lüftersteuerung weg.
Beispiel: 1 Kanal CPU-Lüfter
1 Kanal Gehäuselüfter vorn und hinten zusammengeschaltet
1 Kanal Grafikkartenlüfter oder seitliche Gehäuselüfter

So hast du mind. 4 Lüfter an der 3-Kanalsteuerung.

Viele Grüße
 
Zurück
Oben