MiniMax007
Cadet 1st Year
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 11
Servus,
ich beschreibe kurz, was ich vorhabe und freue mich über jeden guten Ratschlag, wie ich den Airflow / Kühlung durch den Einbau von Lüftern optimieren kann. Auch für Hinweise, ob ihr/Du glaubst, dass das klappt, was ich mir da ausgedacht habe, bin ich dankbar.
Voraussichtliche Nutzung:
Die Hälfte meiner PC-Zeit arbeite ich im Office-Modus. Ich bearbeite dabei keine Videos, sondern nutze den PC eher nur klassisch (Office, Surfen, Musik). Ich bevorzuge dabei ein eher ruhiges System. Daher sollen alle Verschlussklappen (vorne, oben) des Phanteks-Gehäuses geschlossen bleiben. Die andere Hälfte meiner Zeit spiele ich gerne Shooter oder schaue Filme. Das System erstellte ich vor allem, weil ich demnächst auf einen 4K-Monitor umsteigen (zB Gigabyte M28u) will. Sollte es die Hitze im Case erforderlich machen, würde ich beim Zocken auch die Verschlussklappen öffnen (die vordere kann man auch ankippen).
Kommendes System:
Case: Phanteks 600s (im Case sind 3 x 140mm Phanteks-Lüfter verbaut)
MB: Gigabyte Z690 UD DDR5
CPU: I7 12700 KF
AIO: Alphacool Eisbär Aurora 360 LT
RAM: 32 GB Corsair DDR5 Dominator CL 40 5200
GPU: Powercolor RX 6900 XT Red Devil
FP: 1 TB Samsung 980 Pro
PSU: 850 Watt Seasonic Focus Modular
Bisherige Planung:
Fragen:
Schon mal vielen Dank vorab.
P.S. : Ja, ich habe die FAQ geschaut und es gibt leider mehrere Möglichkeiten. wo ich diese Fragen hätte platzieren können.
ich beschreibe kurz, was ich vorhabe und freue mich über jeden guten Ratschlag, wie ich den Airflow / Kühlung durch den Einbau von Lüftern optimieren kann. Auch für Hinweise, ob ihr/Du glaubst, dass das klappt, was ich mir da ausgedacht habe, bin ich dankbar.
Voraussichtliche Nutzung:
Die Hälfte meiner PC-Zeit arbeite ich im Office-Modus. Ich bearbeite dabei keine Videos, sondern nutze den PC eher nur klassisch (Office, Surfen, Musik). Ich bevorzuge dabei ein eher ruhiges System. Daher sollen alle Verschlussklappen (vorne, oben) des Phanteks-Gehäuses geschlossen bleiben. Die andere Hälfte meiner Zeit spiele ich gerne Shooter oder schaue Filme. Das System erstellte ich vor allem, weil ich demnächst auf einen 4K-Monitor umsteigen (zB Gigabyte M28u) will. Sollte es die Hitze im Case erforderlich machen, würde ich beim Zocken auch die Verschlussklappen öffnen (die vordere kann man auch ankippen).
Kommendes System:
Case: Phanteks 600s (im Case sind 3 x 140mm Phanteks-Lüfter verbaut)
MB: Gigabyte Z690 UD DDR5
CPU: I7 12700 KF
AIO: Alphacool Eisbär Aurora 360 LT
RAM: 32 GB Corsair DDR5 Dominator CL 40 5200
GPU: Powercolor RX 6900 XT Red Devil
FP: 1 TB Samsung 980 Pro
PSU: 850 Watt Seasonic Focus Modular
Bisherige Planung:
- Die AIO kommt nach oben. Die 3x120 Lüfter der AIO sollen nach außen blasen.
- Vorne blasen zwei der 140mm Phanteks-Lüfter Frischluft nach innen.
- Hinten soll ein 140 mm Phanteks-Lüfter nach außen blasen
- Boden: Einbau eines zusätzlichen 140 mm be quiet Silent-Wings, der nach oben bläst
- Alle Lüfter werden an die Lüftersteuerung des Phanteks 600s angeschlossen.
Fragen:
- Glaubst Du, dass diese Planung ausreichend Frischluftzufuhr bedeutet und dies auch ohne dass es zu laut wird?
- Sollte vlt. ein dritter 140 mm Lüfter vorne verbaut werden?
- Macht der Lüfter im Boden Sinn, um den Kamineffekt zu unterstützen?
- Sollte ich besser alle Phanteks Lüfter rauswerfen und gegen anderen tauschen?
- Sollte ich die Lüfter der Alphacool tauschen (habe die AIO schon geschenkt bekommen) oder doch besser eine andere AIO verwenden?
Schon mal vielen Dank vorab.
P.S. : Ja, ich habe die FAQ geschaut und es gibt leider mehrere Möglichkeiten. wo ich diese Fragen hätte platzieren können.