Lüfterblatt an R9 290x abgebrochen.

Kleiner Prinz

Banned
Registriert
Mai 2010
Beiträge
323
Bei meiner R9 290x ist ein Lüfterblatt (durch eigene Dummheit) abgebrochen.
Derzeit läuft der Lüfter aber trotzdem noch ruhig, hat anscheinend kaum oder keine Umwucht, und kühlt auch noch wie bisher.

Trotzdem denke ich bereits darüber nach, den Plastikrahmen mit den beiden Lüftern zu entfernen, und dann auch durch leistungsstärkere Lüfter zu ersetzen.
Wohl gemerkt, nur die Lüfter möchte ich ersetzen, und nicht den Kühler.



Frage ist nun, welche Lüfter geeignet wären, und wie man diese befestigen kann?
Ich möchte die Lüfter ungern mit Kabelbinder befestigen. (siehe Bild unten)
Da gibt es doch bestimmt elegantere Lösungen, wie Drahtklemmen, wie man sie bei CPU-Lüftern benutzt?

Kühler/Lüfter-Lösungen, wie die von Arctics nutzen mir leider nichts, da das Ergebnis nicht länger und breiter sein darf, als das Original.
Ich denke dabei halt an ganz normale Lüfter, wie zum Beispiel der "Scythe Kaze Jyu Slim" oder etwas in der Art.

Beispiel bei einer GTX-Graka, (aus dem Internet):


Hat das schon mal jemand gemacht?
Ich bin ja bestimmt nicht der Erste, bei dem ein Lüfterblatt abgebrochen ist.
 
Kabelbinder sind besser wie ihr Ruf (scheinbar)!

Wenn du passende Klammern findest ist das auch gut aber wenn man noch zufällig Kabelbinder oder ähnliches Material zu Hause hat, dann kann man das auch nutzen!

Wichtig ist, daß die Verbindung dauerhaft ist und nicht schnell altert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kabelbinder, Gummiband. Draht müsstest du dir selber zurechtfummeln und biegen.
 
Du kommst wohl nicht um Kabelbinder rum, wenn die Karte nicht mehr Slots verbraten darf. Aber falls die Lamellen des Kühlers genügend Abstand voneinander haben, kannst du auch lange Schrauben und Muttern verwenden, damit die Lüfter bombenfest sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
je nach temperature, ist ein Kabelbinder nicht zu empfehlen, da es schmelzen kann.
 
@Sasi Black: 85°C wird wohl kaum drin sein, zudem etwas Luftbewegung direkt vom Lüfter.
 
Die beste Möglichkeit sind auf jeden Fall Kabelbinder - wieso?

Sie sind aus Kunststoff und werden mit Sicherheit keine Vibrationen verursachen (Metallklemmen auf Metallkühler)
Sie halten die Lüfter fest auf der Position, auch wenn man mal aus versehen dagegen tritt oder den PC transportieren muss.

Du könntest sowas verwenden.
http://www.heise.de/preisvergleich/inline-luefter-entkopplung-36201p-a615530.html

Allerdings solltest du drauf achten ob sich die Lüfter mit der Zeit nicht lösen.

Alternativ kannst du auch hitzebeständigen Silikon zum Kleben verwenden.
http://www.dichtstoffhandel.de/dich...toffe-silikon-hitzebestaendig-hochtemperatur/
 
ich würd eher draht o.ä. nehmen, an den auflagepnkte Silikon / anti vibrations pads rein packen.
 
die GPU temp geht bei der MSI bis zu 90°C ( abhängig, gehäuse kühlung). gehn wir von aus das der kühler nur noch eine Temp von 65°C hat. find ich persönlich viel für ein Kabelbinder.
wenn kabelbinder Lüfterprofil ändern das die GPU nicht als zu heiß wird.
zu pentium 3 Zeiten, ist bei meinem Cousin der Lüfter vom Kühlkörper runter geschmolzen ist (genau zu sagen die Haltenasen am kühlkörper, und das war härteres Plastik bzw. andere zusammensetzung.
 
Der Schmelzpunkt von PA6 (Nylon) welches heutzutage oft für Kabelbinder verwendet wird beträgt 260°C. Bis der Kabelbinder schmilzt hat sich die GPU also schon verabschiedet. Das einzige Problem wäre die wesentlich niedrigere Glasübergangstemperatur.

Kurz: Machs einfach dran, es wird schon halten. Im zweifelsfall nimmst du eben ein paar dünne Schrauben zum fixieren.
 
hab bei mir gummies verwendet und einfach ein paar stino 80/90er lüfter drauf und fertig.
läuft bei nem kumpel immer noch.
allerdings betreibe ich die lüfter auf 100% (sind silent teile, die hört man nicht) und sind direkt per NT angebunden.

es stimmt aber das die gummis schnell altern...aber waynes hab die kistenweise ^^
 
Danke bis dahin!

Dann werden es wohl doch Kabelbinder werden, auch wenn das nicht gerade schön aussieht.

Und was sagt ihr zu den Lüftern?

Sind die "Scythe Kaze Jyu Slim" (100mm) ok. , oder kennt ihr bessere Lüfter?
https://www.caseking.de/shop/catalo...Y1012SL12L-Luefter-1000-rpm-100mm::11256.html
Wie gesagt, dürfen das keine fetten Lüfter sein, da auf dem nächsten Steckplatz auch wieder eine Karte sitzt.
Die Lautstärke spielt keine Rolle, aber Hauptsache der Lüfter kühlt gut.
 
eBay werden im Moment auch ein paar Lüfter für die 290 verkauft von MSI für glaube so 18€.
Regulär bekommt man die da für 40€.
Mal nach MSI 290 Lüfter suchen.
Ansonsten einfach n 120er davor packen. Sieht nur doof aus.
Oder einen eigenen Kühlkörper ala Raijintek mit guten Lüftern, was teurer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
V4Mp schrieb:
Regulär bekommt man die da für 40€.

Ich hatte bereits bei eBay vor ein paar Tagen geschaut.
Derselbe Anbieter, der die jetzt für 40,-Euro anbietet, hatte die vor ein paar Tagen noch für 140,-Euro angeboten.
Also entweder unverschämter Weise, oder wohl eher versehentlich.
Denn für 140,-Euro ein paar Lüfter anzubieten, war mir dann doch etwas zu heftig.

Aber für 40,-Euro werde ich die wohl nehmen.
 
Zurück
Oben