Lüftergitter aus Wohnbereich für Casemod

FreedomOfSpeech

Banned
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
3.899
Ich habe vor den Airflow meines Dark Base 700 weiter zu verbessern. Die Idee ist entsprechende Cut-Outs im Deckel und der Frontverkleidung zu machen, und dann ein Lüftergitter aus schwarzem Aluminum zu verwenden, welches man normalerweise bei Küchenschränken oder sogar Backöfen findet.

Anbei ein Foto der Gitter welche ich bei Amazon gefunden habe, die beiden Oberen wären die Idealmaße, die beiden Unteren die Idealoptik. Die perfekte Größen: 150mm * 400mm Front /// 200mm (150mm geht auch) * 300mm Deckel

Hat jemand einen Rat wo ich die Idealgröße in der Idealoptik bekommen kann?

Danke schonmal!
DB 700 MOD.jpg
 
Ich unbeding die Idealgröße und was die Optik angeht, das müsstest du eh selbst entscheiden.

Schau dir dieses doch noch an, vielleicht ist da etwas dabei: https://shop.watercool.de/Luefterblenden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eRacoon, iWaver und FreedomOfSpeech
Bedenke dass diese Blenden tiefe Seitenteile haben weil man die ja normalerweise an Holz befestigt.
Das könnte bei einem 2mm dünnem Blech teils seltsam aussehen, einen Lüfter bekommst du da dann auch nur mit viel Material abschleifen befestigt.

Da finde ich die Blenden von @Midnight Sun schon sinnvoller.
 
Also, ich hatte paar Jahre das dark Base pro 900 und hatte den selben Plan.
Der Deckel vom 700 sieht sehr ähnlich zum 900 aus.

Ich bin da mit einem Kreis Bohrer nicht durchgekommen. Das solltest du nicht unterschätzen, das sind stabile Gehäuse. Letztlich hab ich es "verhunzt" und hab auf ein anderes Gehäuse gewechselt. Wollte ich aber sowieso nach zig Jahren mit dem 900.

Sprich: versuch es nur wenn du auch damit leben kannst dass es nicht klappt und entsprechende Spuren bleiben.

Vg Chris
 
eRacoon schrieb:
Bedenke dass diese Blenden tiefe Seitenteile haben weil man die ja normalerweise an Holz befestigt.
Diese "Kanten" mit den Schraublöchern werden weggedremelt. Das ist nicht meine Sorge.
Ergänzung ()

Kryss schrieb:
Ich bin da mit einem Kreis Bohrer nicht durchgekommen.

Ich hab Zugriff auf eine Hobbywerkstatt, und zum anderen auch schon alleine mit einem Dremel das Case so bearbeitet, dass die Liquid Freezer II 420 in die Front passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst die Front von meinem 700er direkt mit bearbeiten :D

Hab von Bequiet auf Anfrage sogar ne neue bekommen.
Aber dann doch nicht umgesetzt.

cnc fab möchte ca. 85€ haben und daheim fehlt mir dann doch das Werkzeug.

Ich hätte übrigens zu schnödem lochblech aus dem Baumarkt gegriffen.
Damit habe ich schon für ein Deepcool Gehäuse mal ne hübsche Front basteln können ;)
 
Zurück
Oben