Lüftersteuerung mit Anlaufsteuerung

donphilipe83

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
1.562
Hallo ich suche eine günstige Lüftersteuerung

mind. 4 "normale" Lüfter (mit 3-pol-Anschluss oder 4-pin molex),
regelbereich 0-12V oder max. 5-12V,
mit Anlaufsteuerung,
ohne Temperatursteuerung bzw. großzügigen einstellmöglichkeiten,
dass ich auch unter last auf 5V laufen lassen kann.

alle meine lüfter laufen mit 5V auch unter last. (temps sind okay)
ich habe ein paar lüfter, die auf 5V nicht anlaufen - dafür will ich eine steuerung.

wenn pwm-steuerung auch mit meinen normalen lüftern funktioniert, wär das auch in ordnung.

habe schon gegoogelt aber bis jetzt nicht das gefunden bzw. nicht beschrieben.
achso, selbst löten will ich nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst sicher dass die lüftersteuerung die lüfter selbst je nach temp regelt wenn ich das richtig verstehe da hab ich gestern eine gefunden ->
http://www.oc-card.de/pd688351386.htm?categoryId=185

besitzt allerdings nur 3 anschlüsse weis ja nicht welche lüfer du noch steuern willst die des cpu´s? dann stell doch einfach im bios um wenn das geht bei dir jedes bios muss auf den cpu lüfter eingestellt werden dass der seine arbeit richtig erledigen kann! musst du eben testen!
 
nein ich will keine temperatursteuerung. ich will selbst die drehzahlen einstellen und die sollen dann auch so bleiben. wichtig ist nur die anlaufsteuerung, so dass auch lüfter die bei 5V nicht anlaufen auch funktionieren.

leider habe ja irgendwie alle steuerungen temperaturregulierung.
kann man dann die grenzwerte wenigstens so flexibel einstellen, dass die lüfter im prinzip mit festen geschwindigkeiten laufen?
habe nämlich schon bei einigen gelesen, dass dann z.B. ab 20°C von 5V auf 7V hochregelt und ab 30° auf 12V.
7V ist mir aber schon zu viel und die temps und entsprechende upm kann ich ja selbst überwachen und einstellen.

oder kann ich dann die temperatursensoren so verlegen, dass die nicht erwärmen um somit eine niedrige lüfterspannung zu erzwingen?
wichtig wäre aber dann wieder die anlaufsteuerung.

habe mal einen test bei THG gelesen. dort gab es auch PWM-Lüftersteuerungen. die hatten auch anschlüsse für 3-pol-lüfter. also laufen meine "normalen" lüfter damit?
ich dachte nur spezielle pwm-lüfter mit 4-pol anschluss könnten das?

im test hat das pwm aber richtig üble störgeräusche bei den lüftern verursacht. ist das generell bei pwm so oder liegt es an den lüftern
oder gibts bei den pwm-steuerungen auch richtig gute?

wäre froh über eine empfehlung einer steuerung, die all meine wünsche erfüllt. sollte so schwer doch nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
donphilipe83 schrieb:
wäre froh über eine empfehlung einer steuerung, die all meine wünsche erfüllt. sollte so schwer doch nicht sein.
Doch das ist es, sonst wäre es ja im Angebot.
Deine Wunschvorstellungen gehen in den Grenzbereich der Zulässigkeit, denn Du willst die Lüfter ja außer der Norm betreiben. Ich glaube nicht, dass ein Hersteller eine solche Lüftersteuerung vermarkten wird, die dazu dient, die Lüfter außerhalb ihrer Normkennzahlen zu betreiben. Wie soll er sich gegen Regressansprüche (Produkthaftung) wehren/absichern?

Was Du suchst, lässt sich nur im Eigenbau bewerkstelligen und dafür musst Du persönlich ran mit Lötkolben und Co.!

Bei den prof. Produkten kann ich dir den älteren "enermax ultimate controller 2x2" empfehlen. Wird in den 5 Zoll Schacht eingebaut und regelt 4 3 polige Lüfter. Warnsignal gibt es ab unter 1000 Umdrehungen und natürlich ab Temperaturüberschreitungen (3 Stufen) je Sensor. Viele leise Lüfter haben 900 Umdrehungen als Minimum, weshalb die 1000er Grenze für mich persönlich ausreicht. Ich habe einen Passiv-CPU-Lüfter und einen ganz leisen PC, der sich bei Inanspruchnahme auch per Hand höher regeln lässt.
 
aber 1000rpm sind mir schon zu viel. dann wird mein rechner wieder lauter. was ist mit den lüsteus, die einen regelbereich von 0-12V haben? mit denen kann man die lüfter ja auch außerhalb der spezifikation betreiben. theoretisch könnte ich dann bei schwerfälligen lüftern auch erst mal aufdrehen zum anlaufen und dann wieder runterregeln auf 5V oder weniger.
nur das will ich mir ersparen. is doch blöd wenn es sowas nicht gibt. die pwm-steuerungen können doch lüfter auch bis auf 400 rpm oder weniger runterregeln. ohne alarm!
 
@ThomasK_7 danke!

Doch das ist es, sonst wäre es ja im Angebot.
Deine Wunschvorstellungen gehen in den Grenzbereich der Zulässigkeit, denn Du willst die Lüfter ja außer der Norm betreiben. Ich glaube nicht, dass ein Hersteller eine solche Lüftersteuerung vermarkten wird, die dazu dient, die Lüfter außerhalb ihrer Normkennzahlen zu betreiben. Wie soll er sich gegen Regressansprüche (Produkthaftung) wehren/absichern?

Was Du suchst, lässt sich nur im Eigenbau bewerkstelligen und dafür musst Du persönlich ran mit Lötkolben und Co.!


das gibt es wirklich nicht donphilipe83 das währe ja auch totaler blödsinn sowas auf den markt zu bringen! kauf dir andere lüfter wenn dir deine zu laut/stark sind die sich dann auch schon mit nur 5V anfangen zu drehen! überleg dir aber jetzt ist winter in deiner bude bestimmt auch nicht wärmer als 25C warm und im sommer musst du deine lüfter eh hoch drehen
hol dir welche von Papst und co die sind leise! wenn du den aufwand mit selberlöten nicht haben willst aber trotzdem deine lüfter leise sein sollen!
und mit PWM hat das gar nix zu tun funzt genauso wie vorher auch selbst wenn die PWM steuerung neu sein sollte!
 
ich muss meine lüfter net aufdrehen im sommer. meine temps sind allesamt im grünen bereich. und ich habe schon ziemlich gute lüfter verbaut (noctua, blacksilent, aerocool)

der grund ist, ich will bald aufrüsten. ich dachte neue mainboards besitzen nur noch pwm-steuerung und die funktioniert nicht mit normalen lüftern. wenn das doch klappt brauch ich garkeine lüsteu.

mit neuer cpu brauch ich auch neuen kühler also auch neuen lüfter und evtl. auch zusätzliche gehäuselüfter (einen frontlüfter)

mein system ist hier zu sehen

ich hab noch 3 nagelneue 120er rumligen, die an sich gut sind aber zu hohe anlaufspannung haben.
wollte mir dann statt neuen lüftern lieber ne steuerung holen.
dachte da komm ich billiger als mir neue gute lüfter zu holen, die sind ja auch net billig.
und ich kenn mich mit modernen mainboardsteuerungen net aus (spannungsregulierung). siehe system lol
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben