Lüftersteuerung mit internen USB Anschluss?

WarezBay

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
287
Ich hoffe meine Frage ist soweit selbsterklärend.

Da ich mehr oder weniger meine PC zu einem Silent PC umbauen möchte und ich deswegen schon alle FAN-Stecker verbraucht habe (Frechheit das es nur zwei waren :D ) überlege ich mir die Anschaffung einer Lüftersteuerung .

Gibt es welche die man via Software bedienen kann? Ähnlich wie Speedfan?


Alternativ, ist es eine gute Lösung einen 3 PIN Y-Adapter für 2 FANs an einem Steckplatz zu verwenden? Bzw. kann man die FAN Anschlüsse irgendwie erweitern?

Habe zwei zur Verfügung. An einem hängt 3 PIN Stecker für Kompaktwasserkühlung-Pumpe, an einem 3 PIN FAN für Wärmetauscher, und 2 x 4 PIN kommen noch welche wiederum 2 FANs die an Lüftersteuerung am Frontpannel hängen (ist nur ein einfaches Drehrad) ersetzen sollen.
Welchen Adapter braucht man eigentlich um 4 PINs an NT bzw. Lüftersteuerung anzuschließen?

Danke für eure Antworten :)
 
Steuerungen gibt es wo man direkt per Software steuern kann, aber da musst du schon mal 100Euro ausgeben.

Y-Adapter für Lüfter gehen auch ohne Probleme, musst nur schauen wie viel Ampere deine Mainboardanschlüsse aushalten, sonst kannst du das Board wenn es blöd kommt in den Müll schmeißen.

Welche 4 Pin meinst du die normalen mit PWM-Signal oder die großen 4 Pin wo auch als "Molex" bezeichnet werden?
 
Das habe ich schon befürchtet. :(

Ich dachte wenn ncith genug Saft vorhanden ist geht die Leistung zurück. Man kann damit das Mobo schrotten? :O
Mit so einem Adapter wird z. B. in Speedfan nur ein FAN angezegt und wenn ich den ansteuere bediene ich quasi alle beide?

Die mit PWM. Und wenn das mit Y-Adapter bzw. Lüftersteuerung nichts wird bräuchte ich einfach einen 4 PIN PWM zu Molex Adapter wenn ich so richtig liege? :)
Kann man an einer Lüftersteuerung mit mit nur einem Rad unbegrenzt viele FANs anschließen, oder?
 
Die meisten haben keine Begrenzung und geben Vollgas bis der Mosfet durchbrennt und in einigen Fällen konnte man das Board danach in den Müll schmeißen.
Mit dem Y-Adapter siehst du bei Speedfan natürlich trotzdem nur einen Lüfter, steuerst halt beide gleichmäßig.
Es ist übrigens möglich sich einen Adapter zu bauen wo man auch mehr Lüfter betreiben kann und trotzdem über das Board steuern, müsste nur schauen ob man sie fertig kaufen kann, hab meinen selbst gebaut, an das Teil kann man aber auch 200Watt hängen :D

Genau für die PWM einfach einen Adapter von vier Pin auf den großen vier Pin, wobei manche drei Pin Adapter auch gehen, wenn sie keinen "Rahmen" haben, dann liegt der eine Pin einfach frei, stört aber nicht weiter.
An einer Steuerung kannst du auch nur eine begrenzte Menge an Lüftern anschließen, musst schauen wie viel Leistung die Steuerung packt (meist zwischen 10 und 30 Watt) und dann schauen was die Lüfter laut Hersteller brauchen.
 
Ansonsten kannst du dir ja auch mal die T-Balancer - bigNG anschauen. Kostet neu rund 69€. Vielleicht findest du sie ja irgendwo gebraucht für unter 40€.
 
Wie viele Lüfter hast Du denn verbaut?
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit die Lüfter direkt mit einem 7 Volt Adapter ans Netzteil anzuschließen.Kannst sie dann halt nicht mehr regeln.
 
Man kann auch eine einfache Lüftersteuerung in einem 3,5er oder 5,25er Schacht einbauen welche sich selber über Temperatur regelt ...

Über Software gehts halt bescheiden .
 
Commander Alex schrieb:
Die meisten haben keine Begrenzung und geben Vollgas bis der Mosfet durchbrennt und in einigen Fällen konnte man das Board danach in den Müll schmeißen.
Mit dem Y-Adapter siehst du bei Speedfan natürlich trotzdem nur einen Lüfter, steuerst halt beide gleichmäßig.
Es ist übrigens möglich sich einen Adapter zu bauen wo man auch mehr Lüfter betreiben kann und trotzdem über das Board steuern, müsste nur schauen ob man sie fertig kaufen kann, hab meinen selbst gebaut, an das Teil kann man aber auch 200Watt hängen :D

Genau für die PWM einfach einen Adapter von vier Pin auf den großen vier Pin, wobei manche drei Pin Adapter auch gehen, wenn sie keinen "Rahmen" haben, dann liegt der eine Pin einfach frei, stört aber nicht weiter.
An einer Steuerung kannst du auch nur eine begrenzte Menge an Lüftern anschließen, musst schauen wie viel Leistung die Steuerung packt (meist zwischen 10 und 30 Watt) und dann schauen was die Lüfter laut Hersteller brauchen.

Wenn ich fragen darf: Was bedeutet Mosfet? Ist mir noch nie untergekommen :) Und wo kann ich die Werte was mein Mobo aushält ablesen?
Und wie hast du dein Teil gebaut, kannst mir eine Tutorial verlinken? Wäre nicht davon ausgegangen das sowas funktionieren könnte, wär aber optimal wenn´s hinhaut.


MTZombie schrieb:
Da gibts Aquacomputer Aquaero, kostet ~70 Euro ohne Display
und den Alphacool Heatmaster 2, kostet auch ~70 Euro, ebenfalls ohne Display, beide kannste per Software steuern

DANKE, genau so etwas habe ich gesucht. Zwar ist es derzeit noch nicht von nöten aber ich werde mir zumindest mal diese zwei notieren. Mit Display wär aber bestimmt auch eine feine Sache :)


Noch eine Frage (zu den Bild):
Das sind die FAN Anschlüsse meines neuen Accelero Twin Turbo II (http://www.amazon.de/Arctic-Acceler...CFG8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1350495164&sr=8-1) und, wie soll es auch anders sein, will ich diese mit Speedfan steuern :D
Die Frage ist nur, geht das? Ich denke hier an einen passenden Y-Adapter um beide FAN´s an einen Slot zu stecken. Ich weiß aber nicht welches Format diese kleinen Stecker haben und warum es zwei sind?

Soweit: Danke für eure Tipps :)
 

Anhänge

  • 20121017_174049.jpg
    20121017_174049.jpg
    436,5 KB · Aufrufe: 185
Zuletzt bearbeitet:
Mosfet ist ein elektronisches Bauteil.
Muss mal schauen ob es da eine Anleitung gibt, ist eigentlich nichts großes das zu bauen, vorausgesetzt du kannst löten ...

Was dein Board verträgt steht normal im Handbuch drin oder du sagst mal welches Board du hast, wenn du keine Infos im Handbuch findest.

Ist bei deinem Accelero kein Adapter auf drei Pin mit dabei, ansonsten such ich mal einen Adapter raus, die gibt es normal auch fertig z.B. bei Caseking.
 
Beim Heatmaster gibt es ein Zusatzdisplay, das kostet dann aber mehr
die Aquaero gibt es in 3 Varianten, nur die billigste hat kein Display, die beiden höherpreisigen haben beide ein Display, die teuerste sogar touchscreen, wenn ich mich richtig erinnere, die gehen aber auch weit über 100 Euro

Weil es 2 Fans sind, haben sie logischerweise auch 2 Anschlüsse
Die kannst du an einen 3pin y Adapter stecken, aber wenn das stimmt was ich vermute wird keiner der beiden ein Tachsosignal haben, d.h. die wirst du mit einem Board das ein Tachosignal braucht nicht regeln können,
mit einer Lüftersteuerung ginge das wohl eher, meine Heatmaster, kann z.b. Lüfter nach Spannung steuern, dazu braucht sie keine Drehzahl
 
Zurück
Oben