Lüftersteurung übers Netzteil

Pabu

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
265
Hallo!
So nachdem ich jetzt mein neues Board eingebaut hab (EP45-UD3P) musste ich feststellen das die GB Lüftersteurung quasi nicht vorhanden ist.
Ich freue mich ja schon das der CPU Lüfter überhaupt anspringt, meine Skythe PWM Lüfter streiken komplett. Die 3 Pin Anschlüsse sind ja nun erst recht ungeregelt.

Aber...ich hab gesehen mein Netzteil (AC 550R) bietet die Möglichkeit 2 Lüfter anzuschließen und diese dann zu regeln. Das Problem ist, diese sind nur für max 12V/0.15A ausgelegt.
Bisschen wenig für nen 120er Lüfter...

Nun meine Frage: Kann ich dort trotzdem Lüfter anschließen ohne irgendwas zu zerstören?...ich kann mir nämlich grad nicht vorstellen wie das gehen soll. Laufen die dann langsamer?

Lg,
Paule :)
 
Geh mal ins BIOS und stell den CPU Lüfter Anschluss auf PWM. Eventuell ist dort auch eine Eisntellung für die anderen Lüfterabschlüsse. Hast du schon mit Speedfan versucht die Lüfter auf dem Mainboard zu regeln?
Wenn du Lüfter ans Netzteil anschliesst werden die Lüfter vom Netzteil gereglt und nicht wie du es gerne möchtest.
 
Nein aber dein Netzteil kann Hops gehen wenn deine Lüfter mehr ziehen als der Anschluss hergibt. Hab z.B. ein bequiet Netzteil - auch mit Lüfteranschlüssen - die verkraften einiges mehr aber man darf nur einen Lüfter anschließen (extra nachgefragt).

Generell sollte aber das GB Board wenigstens den CPU Lüfter richtig steuern. Über Speedfan sollte sich auch der SYS-Fan regeln lassen. 4 Pin PWM Lüfter lassen sich natürlich auch an 3 PIN Anschlüssen regeln. Allerdings ist der SYS Fan auf Gigabyte tatsächlich oftmals ungeregelt.
Im Bios für die Lüfter Auto Modus aktivieren und für die Geschwindigkeit Voltage wenn du 4 Pin und 3 PIN Lüfter betreibst. Falls nur der CPU Lüfter (4Pin) betrieben wird dann Auto-PWM.
 
Bei dem Board, kann cih den CPU-Lüfter bzw den rechten SyS-Fan mit Speedfan ohne Probleme steuern, hat auch ohen speedfan funktioniert.

der linke SyS-Fan Anschluss ist allerdings NICHT regelbar, das ist das einzig negative an dem Board :-(
 
Ja...also der CPU Lüfter startet zbsp am anfang garnicht erst. Das dauert noch ca 5sec. Dann springt er an...einmal gestartet, regelt der sich wirklich perfekt.
Der 92er Skythe mit PWM läuft dagegen erst nach ca 30sec und dann auch nur bei 300rpm...
was jetzt nicht sooo der Bringer ist^^
Der lässt sich auch von Speedfan nicht beeindrucken...ist egal was ich da einstelle.

So, aber ich habe mal gelesen das des PWM Signal bei GB woh generell net sooo gut sei
und das nur die billigeren AC Lüfter richtig funzen, weil die des Signal genauso schlecht quasi auswerten. Kann das sein?

Im Bios selber gibt es dazu garkein Menu. Nur halt den üblichen HW monitor...
 
das stimmt, mein CPU Lüfter startet auch relativ langsam.

doch, im BIOS gibts was zum einstellen
 
Ja aber drehen sollte er schon...und das Mainboard meckert ja auch in Form von piepsen rum ;)
 
Hab ich längst gemacht...
Ganz blöd bin ich ja nun net^^
 
Zurück
Oben