Lüfterwechsel - Empfehlungen?

  • Ersteller Ersteller Venomous X
  • Erstellt am Erstellt am
V

Venomous X

Gast
Hallo,

ich suche aktuell sehr leise, aber dennoch performante Lüfter für mein System - am liebsten von derselben Marke (was ja nicht immer ganz so einfach ist).

Gesucht werden:

  • 2 Gehäuselüfter, 140 mm
  • 1 Gehäuselüfter, 120 mm
  • 2 Lüfter für den CPU-Kühler, 140 mm

Als Gehäuselüfter bin ich bislang bei den Silent Wings 2 von be quiet! hängen geblieben - am liebsten wären mir diese auch für den CPU-Kühler, aber in puncto Befestigung schaut's da nicht so toll aus (ausgewiesene Gehäuselüfter).

Derzeit habe ich ausschließlich Enermax T.B. Silence (120 mm/UCTB12) verbaut (CPU-Kühler) sowie zwei 140-mm-Lüfter von Lian Li an der Gehäusefront - Letztere verfügen allerdings über ein leichtes Lagerschleifen. Mit den T.B. Silence bin ich ganz zufrieden, würde diese aber gern durch 140-mm-Lüfter ersetzen.

Insofern würde ich mich über ein paar Empfehlungen, für eine einheitliche Lüfterauswahl, freuen.

Lüfter-Roundups habe ich auch schon durchgeackert, allerdings bin ich da etwas zurückhaltend; so wurden die Alpenföhn Föhn-Modelle sehr gut getestet - die mir vorliegenden Modelle zeigten jedoch ein deutliches Lagerschleifen ... Erfahrungswerte sind mir daher lieber als reine Tests, Papier ist schließlich geduldig ...

Danke vorab!

MfG.
 
Also als Gehäuselüfter kann ich die beQuiet empfehlen, habe selber 3 Dark Wings drin und ich muss sagen die sind flüsterleise und extrem laufruhig. Finde es auch genial das die gleich mit Gummihalterungen zur Entkopplung geliefert werden.
 
Ich hätte Dir direkt die T.B. Silence empfohlen - aber die hast Du ja schon ;)
Ich übrigens auch und bin sehr zufrieden damit. Gibt´s die nicht in der 140er Ausführung? Immerhin sind sie in der Masse um einiges günstiger als die Silentwings...
 
Die beQuiet Silent Wings/ Dark Wings Gehäuselüfter sind sehr gut. Preis-Leistung ist okay.
Wenn es noch ein bisschen mehr sein soll greif zu den Noctua Lüftern, falls dein Budget etwas höher ist. Sie sind sehr hochwertig und leise. Die Ausstattung ist ebenfalls top und das Made in Austria. Jedoch sind sie nicht unbedingt etwas für Leute, die Wert auf allzu hübsches Aussehen legen.
 
... ja, gibt's auch als 140-mm-Ausführung - der soll allerdings nicht so überzeugend ausfallen wie die 120-mm-Vertreter ... und wenn dann mehrere 140er laufen ... naja.

Daran gedachte hatte ich allerdings auch schon; als CPU-Lüfter allerdings weniger empfehlenswert; der Durchsatz zurdem recht überschaubar.

Die Enermax als CPU-Lüfter einzusetzen ist momentan auch nur eine Übergangslösung.

Zumindest eine einheitliche Lüfterserie wäre mir wichtig - was bei be quiet! leider nicht so einfach ist, höchstens man fixiert dann via Kabelbinder am CPU-Kühler ...

Noctua hatte ich auch schon - gut, optisch wären die zwar nicht gerade der Bringer, allerdings sollte das nicht das ausschlaggebende Kriterium sein. Mhh, der 140-mm-Lüfter ist sogar auf 140-mm-Bohrungen montierbar, ich dachte bislang immer, ausschließlich auf 120 mm?!

Mhhhh, tatsächlich noch mal ein genauerer Blick wert ...
 
Zuletzt bearbeitet: (Noctua ergänzt)
hi

kann dir als 120mm die Arctic Cooling F12 empfehlen, sind wirklich sehr leise und auch sehr günstig!
Leider gibts die auch noch nicht als 140mm Variante!
 
Venomous X schrieb:
Noctua hatte ich auch schon - gut, optisch wären die zwar nicht gerade der Bringer, allerdings sollte das nicht das ausschlaggebende Kriterium sein. Mhh, der 140-mm-Lüfter ist sogar auf 140-mm-Bohrungen montierbar, ich dachte bislang immer, ausschließlich auf 120 mm?!

Mhhhh, tatsächlich noch mal ein genauerer Blick wert ...

Jap der 140mm Lüfter hat zwar 120mm Bohrungen, jedoch auch 4 kleine gedämmte und hochwertige Verlängerungsplättchen um auf die 140mm Bohrung zu kommen. Wollte ihn zuerst auch zurück schicken, bis ich sie entdeckt habe. Im horizontalen Betrieb ist dieser Lüfter im Gegensatz zu anderen unglaublich Leise. Nie etwas besseres verbaut.
 
Hat zufällig jemand Erfahrungswerte zu den Noisblocker PK-2?!

Die hatte ich zwar schon einaml verbaut, aber die 120er waren eher von durchwachsener Qualität.

MfG.
 
Ein Kumpel von mir hat die neuen Nanoxia verbaut. Ich find die echt Klasse.

Gruß

Sportster
 
So, hab mich jetzt dazu entschieden, erst einmal die Shadows Wings von be quiet! als Gehäuselüfter zu bestellen.
 
Venomous X schrieb:
Hat zufällig jemand Erfahrungswerte zu den Noisblocker PK-2?!

Die hatte ich zwar schon einaml verbaut, aber die 120er waren eher von durchwachsener Qualität.
Könntest du "durchwachsene Qualität" mal definieren?
Ich hab 5 Stck von den 120er NB's und habe in Sachen Lautstärke, Zubehör und Qualität nur gute Erfahrungen gemacht. Auch im Vergleich zu anderen, teureren Lüftern.

Mit den Be Quiets machst du übrigens nichts falsch!
 
@1337Kevim
Bei Caseking hatte ich, im alten Case, 6x die BlackSilentPRO PL-1 & PL-2 bestellt - durch die Bank mit Lagerschleifen versehen, und gerade im gedrosselten Zustand extrem störend. Ich dachte erst, die laufen sich übers WE ein, aber nach Rücksprache mit Caseking habe ich dann die Lüfter komplett retourniert. Und bei den PK-2 habe ich diesbezügliche Probleme auch schon vernommen, daher war ich recht unschlüssig ... Retouren sind sch.... :-)

Jetzt habe ich erst einmal die be quiet!-Lüfter bestellt, müssten morgen ankommen; ergänzend überlege ich gerade noch, ob ich gleich die Phobya Nano G-14 testweise bestelle - die sollen auch sehr gut sein; würden auch optisch sehr gut passen.

Ach ja, hab' übrigens die PWM-Varianten bestellt; bislang zwar immer Lüfter mit fester Drehzahl verbaut, aber auf dem aktuellen Board gibt's da keine Anschlussprobleme, da 5x PWM-Konnektoren vorhanden sind.
 
So, 2x be quiet! Shadow Wings SW1 (140 mm) in der Front und 1x den SW1PWM (120 mm) rückseitig verbaut. Lieferumfang und Verarbeitung sind tadellos, der Einbau geht wirklich schnel von der Hand.

Sehr enttäuschend in meinen Augen: Laufverhalten - die im Lieferumfang meines Gehäuses enthaltenen Standard-Lüfter von Lian Li, LI121425QE-4-A, sind bei 1000 rpm durchweg laufruhiger - und leiser (!) - als die be quiet! Letzere zeigen ein deutliches, dröhnendes Verhalten und sind nur gedrosselt (60 %) wirklich angenehm leise.

Für den Preis gehen die be quiet!-Lüfter jedoch allesamt zurück - meines Erachtens nicht überzeugend.

Wirklich schade, ich hatte mir - vor allem von den 140-mm-Lüftern - deutlich mehr erhofft.

:-(
 
Da läuft irgendwas schief, die müssten bei gleicher Drehzahl deutlich leiser sein. Staubfilter dazwischen? Das erhöht den Geräuschpegel
 
... mit oder ohne Staubfilter - kein Unterschied; ich werde die Lüfter jetzt mal länger als die empfohlenen zwei Stunden "einlaufen" lassen; sofern sich das nicht bis heute Abend gibt, gehen die morgen früh zurück.
 
Zurück
Oben