Hallo zusammen,
ich habe seit einem halben Jahr das Problem, dass mein 3,5 Jahre alter Aldi-PC (Medion Akoya E4360D (MD 8338), http://www.pcwelt.de/produkte/Schna...E4360-D-8338-Februar-2010-im-Test-463994.html) öfters wegen Überhitzung abgestürzt ist (eingefrorenes Bild und unerträgliche Geräuschentwicklung). Normalerweise startet der PC nach Einschalten des Netzteils einen etwa 3-sekündigen Höchstbetrieb der Lüftung, bevor man den PC starten kann. Nach den Abstürzen war dieser Lüfterbetrieb allerdings dauerhaft. Ein einmaliger Reset entsprechend dem Handbuch (Netzschalter auf Aus, Hauptschalter 15-20 Sekunden gedrückt halten) hat zunächst geholfen, sodass man problemlos wieder am PC arbeiten konnte. Mehrere Tage keine Überhitzung.
Mit der Zeit hatte dieses Resetten aber erst nach unzähligen Versuchen Erfolg. Hinzu kam der Umstand, dass morgens beim Einschalten des PCs dieser nach ca. 5-10 Minuten abstürzte, aber nach dem etwas beschwerlichem Neustart den ganzen Tag lang problemlos durchlief (teilweise bis zu 16 Stunden am Stück). Trotzdem am nächsten Morgen das selbe Spiel: Absturz kurz nach dem ersten Start und dann den ganzen Tag lang ohne Probleme. Öffnen des PCs und vorsichtiges Aussagen half nur kurzfristig. Der PC steht auch an keiner Wärmequelle (Heizung o.Ä.). Trotzdem wurden die Absturzintervalle geringer und die Zeit, bis sich der PC wieder neustarten ließ länger.
Dann vor etwa 4 Wochen Totalausfall (von heute auf morgen). Ich hab morgens das Netzteil angemacht und die Lüftung ging sofort in den Dauerbetrieb, d.h. der PC war nicht mal mehr die 5-10 Minuten an. Seitdem hilft nichts mehr. Die Lüftung bleibt dauerhaft in Betrieb bei Stromzufuhr, an das Starten des PCs (Windows/Bios) ist gar nicht mehr zu denken.
Ich habe den PC nun auch 2 Wochen lang an die Seite gestellt und dann meinem Vater gezeigt. Wir haben ihn nochmal geöffnet und vielleicht 5 Minuten lang (mit Gehäuselüfter) ein/ausgeschaltet und allein davon ist der Prozessor glühend heiß gelaufen. Wir sind keine Experten, wissen daher nicht ob Prozessor, Motherboard, etc. (dadurch nun) beschädigt sind.
Ich weiß nun nicht mehr weiter. Mein Vater hat vorgeschlagen Motherboard, Prozessor und Lüfter auszutauschen. Ein Kommilitone meinte, das Problem könnte vom Netzteil herrühren. Als Studentin habe ich auch nicht so das Geld auf gut Glück Komponenten auszutauschen und zu hoffen, dass es dann wieder funktioniert.
Ich bin für jeden Ratschlag und jede Idee dankbar, wie ich den PC nochmals (für wenig Geld) zum laufen kriege oder ob sich das nicht mehr lohnt.
ich habe seit einem halben Jahr das Problem, dass mein 3,5 Jahre alter Aldi-PC (Medion Akoya E4360D (MD 8338), http://www.pcwelt.de/produkte/Schna...E4360-D-8338-Februar-2010-im-Test-463994.html) öfters wegen Überhitzung abgestürzt ist (eingefrorenes Bild und unerträgliche Geräuschentwicklung). Normalerweise startet der PC nach Einschalten des Netzteils einen etwa 3-sekündigen Höchstbetrieb der Lüftung, bevor man den PC starten kann. Nach den Abstürzen war dieser Lüfterbetrieb allerdings dauerhaft. Ein einmaliger Reset entsprechend dem Handbuch (Netzschalter auf Aus, Hauptschalter 15-20 Sekunden gedrückt halten) hat zunächst geholfen, sodass man problemlos wieder am PC arbeiten konnte. Mehrere Tage keine Überhitzung.
Mit der Zeit hatte dieses Resetten aber erst nach unzähligen Versuchen Erfolg. Hinzu kam der Umstand, dass morgens beim Einschalten des PCs dieser nach ca. 5-10 Minuten abstürzte, aber nach dem etwas beschwerlichem Neustart den ganzen Tag lang problemlos durchlief (teilweise bis zu 16 Stunden am Stück). Trotzdem am nächsten Morgen das selbe Spiel: Absturz kurz nach dem ersten Start und dann den ganzen Tag lang ohne Probleme. Öffnen des PCs und vorsichtiges Aussagen half nur kurzfristig. Der PC steht auch an keiner Wärmequelle (Heizung o.Ä.). Trotzdem wurden die Absturzintervalle geringer und die Zeit, bis sich der PC wieder neustarten ließ länger.
Dann vor etwa 4 Wochen Totalausfall (von heute auf morgen). Ich hab morgens das Netzteil angemacht und die Lüftung ging sofort in den Dauerbetrieb, d.h. der PC war nicht mal mehr die 5-10 Minuten an. Seitdem hilft nichts mehr. Die Lüftung bleibt dauerhaft in Betrieb bei Stromzufuhr, an das Starten des PCs (Windows/Bios) ist gar nicht mehr zu denken.
Ich habe den PC nun auch 2 Wochen lang an die Seite gestellt und dann meinem Vater gezeigt. Wir haben ihn nochmal geöffnet und vielleicht 5 Minuten lang (mit Gehäuselüfter) ein/ausgeschaltet und allein davon ist der Prozessor glühend heiß gelaufen. Wir sind keine Experten, wissen daher nicht ob Prozessor, Motherboard, etc. (dadurch nun) beschädigt sind.
Ich weiß nun nicht mehr weiter. Mein Vater hat vorgeschlagen Motherboard, Prozessor und Lüfter auszutauschen. Ein Kommilitone meinte, das Problem könnte vom Netzteil herrühren. Als Studentin habe ich auch nicht so das Geld auf gut Glück Komponenten auszutauschen und zu hoffen, dass es dann wieder funktioniert.
Ich bin für jeden Ratschlag und jede Idee dankbar, wie ich den PC nochmals (für wenig Geld) zum laufen kriege oder ob sich das nicht mehr lohnt.