Luftkühlung nicht ganz zufrieden stellend

youngulare

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2011
Beiträge
11
Hab mir eine neue Grafikkarte gekauft die meine Belüftung durcheinander bringt hat vielleicht jemand Tipps. Die GPU Temperatur mit 83° ist mir kommt mir im IDle doch etwas zu hoch vor. Ich hab im Anhang die derzeitige Belüftung beschrieben. Nicht enthalten dabei ist der Lüfter in der Seitentür ein Noctua 92er. Bei diesem Gehäuse ist Festplattenkühlung und Hauptraumkühlung getrennt.

Idle Temps:
Motherboard: 49°
CPU1: 46°
Cpu2: 40°
GPU: 83°
GPU Umgebung: 62°

RechnerDaten:

Gehäuse: Chieftec Midi Mesh (http://www.chieftec.eu/de/gehaeuse/midi-tower-high-end/ch-01b-b-sl.html)
Netzteil: Enermax Revolution 85+
Motherboard: Tyan S7025 S1366 DDR3
RAM: 16GB Kingston 1066 DDR3 ECC CL7
Gehäuselüfter: 1x Noctua NF-S12B 120x120x25
2x Noctua NF-B9 92x92x25mm
Prozessorlüfter: 2x Noctua NH-U12DX 1366 (Xeon5500)
Prozessor: 2x Intel Xeon DP E5520, 4x 2.26GHz, Sockel-1366
Grafikkarte: PNY NVIDIA Quadro 4000
Audiokarte: Hercules Muse 5.1

Bin für jede Idee dankbar, bitte bitte bitte
 

Anhänge

  • GOPR1852_mitpfeile.jpg
    GOPR1852_mitpfeile.jpg
    304,2 KB · Aufrufe: 612
Also ganz ehrlich, kauf dir bitte ein neues Gehäuse.
Das was du da tust (is das echt Pappe?) ist echt nicht gut für die Hardware.
Netzteile sind nicht mehr dafür ausgelegt warme Luft aus dem Gehäuse abzuführen! Das was du da machst, wird die Lebenszeit enorm verkürzen.
Die Festplatten benötigen keine eigene abgetrennte Kühlung! Nimm mal das stück Pappe da raus. Damit verursachst du nur Wärmestaus. Dann kommt auch ein bißchen Frischluft aus der Richtung ins Gehäuseinnere.
Ist der Seitentürlüfter in der oberen oder unteren Halterung? Sinnvoll wäre er nur in der unteren. Oftmals machen Seitenlüfter allerdings die Temperaturen nicht unbedingt besser, da sie Luft oft nur im Case umherwirbeln.

Und deine Minigehäuse derarte vollzustopfen, ohne eine vernünftige Luftführung ist echt sinnlos. Das Gehäuse ist einfach nicht für ein Dual CPU System gemacht!

Du solltest wirklich auf etwas besseres umsteigen.
Das hier wäre ein sinnvolles für dich!
http://www.fractal-design.com/?view=product&category=2&prod=68

Du könntest die Festplatten in einer eigenen Kammer unterbringen (scheinst du ja zu mögen),
und den Rest extra. Eine sinnvolle Luftzu/abfuhr ist gewährleistet und du hast endlich mal ein bißchen Platz. Den zweiten Festplattenkäfig oben, kannst du ganz entfernen, so das da einfach nur Frischluft ins Gehäuse geblasen wird.
Allerdings kommt das nur in Frage, wenn du ein Bigtower unterbringen kannst.


Wenn du kein neues Case kaufen möchtest, dann bestücke die beiden Lüfter vor den Festplatten und nehme die ganzen Pappteile da raus! Dann vor dem Netzteil ein Loch fräsen (sollte ja ein 120x120 oder ein 140x140mm Lüfter hinpassen) und einen Lüfter einsetzen der noch warme Luft von Prozessor1 raussaugt. dann hast du schon gast sowas wie ein Belüftungskonzept. Dann sollte es der Graka auch besser gehen, denn die Temps sind viel zu hoch!
Und wie gesagt, ob der Seitenlüfter effektiv was bringt, mußt du ausprobieren.

Der Lüfter da ganz unten links, ist auch totaler Blödsinn, was soll der denn da machen? Saugt er Luft durch die Slotblenden? Wenn dem so ist, befindet sich unter der Graka ein Wärmestau. Deine Graka gibt warme Luft am Ende ins Gehäuse ab. Unter der Luft bläst du kalte Luft rein. Die warme Luft ist in einem Wirbel zwischen Graka und kalter Luft "gefangen" und heizt sich und die Graka immer mehr auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
jap ich weiß die pappe ist nicht unbedingt ne lösung, war aber bis jetzt echt sehr hilfreich. Problem war vorher ja nicht existent weil die alte graka in die andere richtung die luft befördert hat, damit hats echt gut funktioniert und die temps waren in ordnung.

Danke für den Tipp mit dem Gehäuse, der Preis schreckt mich absolut nicht. Allerdings hab ich noch eine Frage zum Hersteller. Da steht jede Menge von Geräusch Absorbtion. Hast du selbst ein Gehäuse von dem Hersteller oder hast du es gerade gefunden?

Die Festplattentrennung find ich deswegen so sinnvoll weil mir die Daten wichtiger als die Komponenten sind. Wenn du aber noch einen alternativen Vorschlag ohne Trennung, dafür Geräusch optimierter hast wär ich dir sehr dankbar.

Die Geräuschkulisse ist mit der Quadro auch ned wirklich leiser geworden :)

lg wolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt SUPER,feine Hardware Kaufen und verbauen,aber beim Case so einen Krüppel einsetzen:rolleyes:

Das Foto spricht BÄNDE ! Leg dir ein vernünftiges Case zu und du hast ruhe ! Google kennst du ? Na dann mal los...:lol:

Gratistip> an der sauberen Verlegung der Kabel solltest du auch arbeiten !

Ironie ist hier nicht zu finden..
 
Geil. :D

Mehr dürfte man dazu eigentlich nicht sagen. Ich denke durch dein Pappmechanismus werden deine Festplatten sogar noch wärmer, weil sie eben nirgendwo die Wärme abführen können.

Benutzt einfach mal das hier:
http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Gehaeusefinder:::29_10437.html

Wenn du dir ein nettes Gehäuse ausgesucht hast, kannst du es gerne noch einmal posten und hier den Segen dafür holen.

Am besten ein Gehäuse wo du vorne einen Lüfter verbauen kannst, damit deine geliebten Festplatten gekühlt werden. In der Regel solltest du schon merken, dass (wenn es denn so wäre) deine Festplatten bald den Geist aufgeben und dann könntest du dementsprechend noch reagieren. Ich denke nicht, dass sie zu warm werden... .
 
Der CPU Kühler rechts bläst die warme Luft in den CPU Kühler links, was auch einiges erklären sollte.

Die brauchen beide Frischluft.

Also, neues Gehäuse kaufen :)
 
Also das Fractal ist von Haus aus gedämmt, man bekommt aber trotzdem einen guten Airflow hin. Das Gehäuse ist sehr hochwertig, du solltest vielleicht noch in leisere hochwertige Lüfter investieren.
Ich habe selbst ein anderes Gehäuse. (Aniddes)
Beim Fractal hat das Netzteil einen eigenen Luftkreislauf (saugt von unten an, und hinten raus) und die Festplatten auch (in der extra Kammer), der Rest der Hardware natürlichn auch.
Wirklich ein super Gehäuse.
https://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse/fractal-design-define-xl-test.1418/
 
@Hc-Yami: Nein stimmt nicht weil die festplatten ja seitwärts im case gekühlt werden. Schau dir doch das Case an.

Danke für die Tipps, werd mal die paar Euronen investieren und nachrüsten. Hoff es passt dann alles rein.
Ergänzung ()

nachdem ich auch gerade gesehen hab - das ich mir somit auch neue lüfter zulegen muss :(
frag ich gleich mal nach empfehlungen.

wirklich Danke für die Infos
 
Probier doch erstmal wie dir die vormontierten zusagen! Eine Lüftersteuerung is ja dabei, falls zu laut, kannst du ja erstmal drosseln. falls es dir immernoch nicht gefällt, kannst dich ja nochmal melden.
Du solltest nur einen 120mm dazubestellen für die Festplatten.

Günstig: http://www.caseking.de/shop/catalog...nermax-TBSilence-Fan-UCTB12-120mm::14704.html
Mitteleres Segment: http://www.caseking.de/shop/catalog...fter-Shadow-Wings-Low-Speed-120mm::17618.html

Mehr brauch niemand. Diese Lüfter kannst du auch nehmen (in jeder Größe die du brauchst), falls du die anderen ersetzen möchtest. Nur den 180mm zu erstzen wird schwer, aber da sollte Drosselung ggf. reichen.
 
Die be quiet Lüfter sind auf jeden fall nicht schlecht, allerdings bin ich mit den Noiseblockern noch mehr zufrieden, da die Halterungen und allgemein das Konzept besser durchdacht ist.

Ich zähle auf:

-richtige Schrauben mit Muttern und Ringen falls Geräusche zusätzlich gedämmt werden müssen

-Gummirahmen um Vibrationen abzufangen

-diverse lange und kurze Kabel, die dem Kabelmanagement zu Gute kommen


Habe vor zwei Tagen die mitgelieferten Gehäuselüfter ausgebaut und vorne einen 140mm (Noiseblocker PK2) und hinten einen 120mm (Noiseblocker PL2) verbaut. Sie sind wirklich nicht zu hören und laufen bei mir beide im idle bei 800 RPM.

Als CPU Lüfter habe ich einen teuren Papst, der auch sehr sehr leise ist jedoch mit 30 Euro nicht wirklich günstig. Wenn ich hier allerdings Leistung brauche dann kann er bis 2900 RPM aufdrehen ^^
 
Askevar schrieb:
Der CPU Kühler rechts bläst die warme Luft in den CPU Kühler links, was auch einiges erklären sollte.

Naja das macht es nicht unbedingt schlecht - bei einem MacPro sind auch die Kühler der beiden Xeons direkt hintereinander, und der zweite kriegt nur die Abluft vom ersten ab. Das führt dazu, dass der zweite Xeon bis zu 5°C wärmer ist, als der erste, die Kühlung ist aber trotzdem mehr als ausreichend, mehr als 50°C sieht man da auch unter Last nicht (bei den 2,4GHz Xeons)
Natürlich ist das MacPro Gehäuse auch gut getrennt, eine Kammer unten für die CPUs, eine Kammer oben für die Grafikkarte und den Rest der Hardware - das ist schon was anderes, als diese gedrängte Papp-Konstruktion :p
 
Zuletzt bearbeitet:
etheReal schrieb:
Naja das macht es nicht unbedingt schlecht - bei einem MacPro sind auch die Kühler der beiden Xeons direkt hintereinander, und der zweite kriegt nur die Abluft vom ersten ab. Das führt dazu, dass der zweite Xeon bis zu 5°C wärmer ist, als der erste, die Kühlung ist aber trotzdem mehr als ausreichend, mehr als 50°C sieht man da auch unter Last nicht (bei den 2,4GHz Xeons)
Natürlich ist das MacPro Gehäuse auch gut getrennt, eine Kammer unten für die CPUs, eine Kammer oben für die Grafikkarte und den Rest der Hardware - das ist schon was anderes, als diese gedrängte Papp-Konstruktion :p

:p

Ja na klar, er hat hier ganz einfach mit dem Pappkarton oben dicht gemacht und Wärme steigt ja gewöhnlich nach oben. Da nach den CPU Kühlern hier ende ist stehen diese quasi in der warmen Luft und es kommt denk ich zu nem Wärmestau, da können die Lüfter noch so viel blasen. Die Hitze die in dem Gehäuse entsteht kann nicht richtig abtransportiert werden, daher würde ich zu nem Tower raten. Aber diesmal bitte mit Lochwand, das du den Kabelsalat nicht mitten im Gehäuse hast. Der führt nochmal zusätzlich zu einem schlechten Airflow.
 
Ich könnte mir übrigens vorstellen, dass man im Fall des TE noch was machen könnte, mit dem aktuellen Gehäuse: oben in der Mitte ein Loch rein mit einem 12-14cm Lüfter, eventuell unten Mitte/unten links noch ein Loch rein mit einem 12-14cm Lüfter.

Allerdings ist es nicht ganz so einfach, solche Löcher auch schön hinzukriegen, dass es einigermaßen nach was aussieht - ich persönlich würde also lieber ein neues Gehäuse kaufen.
 
Was auch noch ein Tipp sein könnte. Festplatten kann man zwar fast in jeder Lage einbauen. Dennoch ist der Einbau über Kopf nicht unbedingt das was ich mir unter optimal vorstellen würde.
 
Zurück
Oben