Mountainking02
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 101
Hi,
würde gerne eine externe HDD mit LUKS verschlüsseln und mit einem Btrfs Dateisystem formatieren.
Für die Verschlüsselung der externen HDDs will ich Passwörter verwenden und keine Keyfiles.
Zudem möchte ich Dateien komprimieren per compress=zstd:3 Option.
Jetzt habe ich aber einen Knoten im Kopf.
Denn im Unterschied zu ZFS wo diese Komprimierungsoption im Dateisystem gespeichert wird,
muss man bei Btrfs diese Option dem mount Aufruf mitgeben.
Das Btrfs Dateisystem weiß nichts davon das Compression verwendet werden soll.
Jetzt wird mir in Fedora wenn ich die externe Platte anschließe diese netterweise im Dateiexplorer angezeigt und
man kann diese durch anklicken und anschließender Eingabe des Passwortes direkt mounten. Toll.
Nur fürchte ich, dass mittels dieses Weges die z.B. Compression Option nicht beim mount gesetzt wird?
Wie also ist das von der Handhabung her gedacht?
Kann doch nicht sein, dass ich nun umständlich per Terminal die HDD mounten muss mit allen Optionen oder mir dazu ein Skript schreiben muss?
würde gerne eine externe HDD mit LUKS verschlüsseln und mit einem Btrfs Dateisystem formatieren.
Für die Verschlüsselung der externen HDDs will ich Passwörter verwenden und keine Keyfiles.
Zudem möchte ich Dateien komprimieren per compress=zstd:3 Option.
Jetzt habe ich aber einen Knoten im Kopf.
Denn im Unterschied zu ZFS wo diese Komprimierungsoption im Dateisystem gespeichert wird,
muss man bei Btrfs diese Option dem mount Aufruf mitgeben.
Das Btrfs Dateisystem weiß nichts davon das Compression verwendet werden soll.
Jetzt wird mir in Fedora wenn ich die externe Platte anschließe diese netterweise im Dateiexplorer angezeigt und
man kann diese durch anklicken und anschließender Eingabe des Passwortes direkt mounten. Toll.
Nur fürchte ich, dass mittels dieses Weges die z.B. Compression Option nicht beim mount gesetzt wird?
Wie also ist das von der Handhabung her gedacht?
Kann doch nicht sein, dass ich nun umständlich per Terminal die HDD mounten muss mit allen Optionen oder mir dazu ein Skript schreiben muss?