Hallo zusammen,
ich will 2 Räume mit LWL verbinden, einmal Keller mit dem 2. Stock.
Generell glaube ich, dass die Räume im selben Stromkreis liegen - kann aber auch sein, dass ich jetzt Bullshit erzähle, weil wirklich Ahnung davon hab' ich nicht.
LWL will ich, weil ich mich nicht um Erdung und Potentialausgleich und Tralala von Kupfer-Ethernet-Kabeln kümmern will, Powerline ist zu lahm (schon probiert), Wlan Reichweite ist Murks.
Also ich habe jetzt ein wenig darüber gelesen und hab folgenden Plan:
- 2x GBit-Medienkonverter mit SFP-Anschluss: http://www.amazon.de/dp/B001GQDRWK
- 2x SFP Modul für LC Anschluss (Multimode): http://www.amazon.de/dp/B001800S6M
- 1x LWL Unterputzdose für den 2. Stock, damit's hübsch aussieht: http://www.amazon.de/dp/B00CSRTXRO (verwende Gira 50x50 Standardprogramm) - im Keller ist's wurscht
- 1x 25m LWL Kabel OM3 mit LC-Duplex-Steckern: http://www.amazon.de/dp/B00U12XRHU
- 1x 2m LWL Kabel OM3 mit LC-Duplex-Steckern für die LWL Dose im 2. Stock: http://www.amazon.de/dp/B00U12XRHU
- 1x LC-Duplex-Multimode Kupplung für die LWL Dose (ist laut Beschreibung unbestückt): http://www.amazon.de/dp/B009DYWHC8
Zwischen Keller und dem Raum läuft ein momentan leeres Leerrohr, da würde ich das 25m LWL Kabel durchziehen und dann wie folgt anschließen
(Keller) FritzBox 7490 ----(mit Netzwerk-Patchkabel)----> TP-Link Medienkonverter ----(mit langem LWL-Kabel)---> (2. Stock) LWL-Kupplung in der LWL Dose ----(mit kurzem LWL-Kabel)---> TP-Link Medienkonverter ----(mit Netzwerk-Patchkabel)----> Gigabit-Switch
Ist das alles so gut durchdacht?
Erden usw. muss man ja LWL Kabel nicht, oder? (wo auch?
)
Kann man mit den Medienkonvertern auch PPPoE übertragen?
Die LWL-Kabel sind halogenfrei und flammwidrig - brauche ich da noch mehr oder reicht das für Gebäudeverkabelung?![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Danke![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
PS: Ja, ich weiß Kupfer-Netzwerkkabel geht natürlich auch und wär' mit Sicherheit auch billiger, aber ich will mich nicht mit Blitzschutz, Erdung, Potentialausgleich und weiß der Teufel was rumschlagen (siehe oben).
ich will 2 Räume mit LWL verbinden, einmal Keller mit dem 2. Stock.
Generell glaube ich, dass die Räume im selben Stromkreis liegen - kann aber auch sein, dass ich jetzt Bullshit erzähle, weil wirklich Ahnung davon hab' ich nicht.
LWL will ich, weil ich mich nicht um Erdung und Potentialausgleich und Tralala von Kupfer-Ethernet-Kabeln kümmern will, Powerline ist zu lahm (schon probiert), Wlan Reichweite ist Murks.
Also ich habe jetzt ein wenig darüber gelesen und hab folgenden Plan:
- 2x GBit-Medienkonverter mit SFP-Anschluss: http://www.amazon.de/dp/B001GQDRWK
- 2x SFP Modul für LC Anschluss (Multimode): http://www.amazon.de/dp/B001800S6M
- 1x LWL Unterputzdose für den 2. Stock, damit's hübsch aussieht: http://www.amazon.de/dp/B00CSRTXRO (verwende Gira 50x50 Standardprogramm) - im Keller ist's wurscht
- 1x 25m LWL Kabel OM3 mit LC-Duplex-Steckern: http://www.amazon.de/dp/B00U12XRHU
- 1x 2m LWL Kabel OM3 mit LC-Duplex-Steckern für die LWL Dose im 2. Stock: http://www.amazon.de/dp/B00U12XRHU
- 1x LC-Duplex-Multimode Kupplung für die LWL Dose (ist laut Beschreibung unbestückt): http://www.amazon.de/dp/B009DYWHC8
Zwischen Keller und dem Raum läuft ein momentan leeres Leerrohr, da würde ich das 25m LWL Kabel durchziehen und dann wie folgt anschließen
(Keller) FritzBox 7490 ----(mit Netzwerk-Patchkabel)----> TP-Link Medienkonverter ----(mit langem LWL-Kabel)---> (2. Stock) LWL-Kupplung in der LWL Dose ----(mit kurzem LWL-Kabel)---> TP-Link Medienkonverter ----(mit Netzwerk-Patchkabel)----> Gigabit-Switch
Ist das alles so gut durchdacht?
Erden usw. muss man ja LWL Kabel nicht, oder? (wo auch?
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Kann man mit den Medienkonvertern auch PPPoE übertragen?
Die LWL-Kabel sind halogenfrei und flammwidrig - brauche ich da noch mehr oder reicht das für Gebäudeverkabelung?
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Danke
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
PS: Ja, ich weiß Kupfer-Netzwerkkabel geht natürlich auch und wär' mit Sicherheit auch billiger, aber ich will mich nicht mit Blitzschutz, Erdung, Potentialausgleich und weiß der Teufel was rumschlagen (siehe oben).
Zuletzt bearbeitet: