M.2-SSD direkt unter Grafikarte

Svennc

Lieutenant
Registriert
Juni 2013
Beiträge
911
Hallo zusammen!


Ich habe hier noch ein B450-Board, auf dem ich eine m2-SSD (PCIe 4.0) installieren will. Allerdings sitzt auf diesem Teil der Slot direkt unter der Grafikkarte (RTX 3060, undervoltet). Das Board ist nur für PCIe 3.0, aber die SSD würde auch die nächsten Jahre noch genutzt.

1024.png



1) Erwärmt die SSD etwa im Spielebetrieb die GPU, bzw. umgekehrt?
2) Gibt es neben Kühlern Möglichkeiten, das einzudämmen (Energiesparmodus, besonders kühl laufende SSDs, Voodozauber).


Schönes Wochenende!
 
einfach rein damit
Airflow im Rechner (GPU , Gehäuselüfter etc) sollte vollkommen ausreichend sein

Nicht immer eine Raketenwissenschaft aus solchen Dingen machen :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bully49, BFF, Aduasen und 6 andere
Da stecken bei mir drei SSDs. Viel mehr Platz ist halt nicht. Sorg für nen Luftzug.
Und:
IMG_0350.png
IMG_0348.png
IMG_0349.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daknoll, ExBergmann und Maxysch
Da kommt ne PCIe 3.0 NVME rein bzw läuft eh nur mit 3.0, da war noch kein großes Wärmeproblem, wenn macht die Graka vlt die NVME warm aber nicht andersrum.

Rein damit ist null Problem.
 
Einfach einbauen passiert Nichts. Kann sogar sein das die SSD direkt unter der GPU kühler bleibt als die SSD im Slot über der GPU, falls dort auch ein SSD Slot vorhanden ist. Da die untere SSD noch von den Lüftern der GPU profitiert während eine SSD im oberen Slot zwischen GPU und CPU schön gewärmt wird.
 
Ja die SSD wird erwärmt durch die Grafikkarte so wie eigentlich jedes Bauteil im Pc.
Normalerweise ist ein Kühler überflüssig und wird da draußen eigentlich nie eingesetzt.
 
Ich würde hier ggfs. noch einen SSD-Kühler draufschnallen oder direkt eine SSD mit Kühler kaufen. Einfach um ein bisschen mehr Masse zu haben. Auf der anderen Seite... 3.0er SSDs sind da jetzt noch nicht so empfindlich gewesen.
 
Meine M2 hockt auch unter der RTX3070, absolut kein Problem, ich hab sogar das Cover (welches als Heatspreader fungiert) verloren, ups
 
so eine SSD erreicht vielleicht eine höhere Temperatur .. aber die Frage ist immer die Wärmemenge und die ist mit 10 Watt doch eher bescheiden..
 
Das ist vollkommen egal. Die SSD wird nur heiß, wenn sie dauerhaft mit max. Auslastung beschrieben wird. In diesem Zustand wird selten die GPU gleichzeitig voll ausgelastet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lenneth
@AMD-Flo
Meine PCIe Gen5-SSD wird auch dauerhaft heiß wenn sie nichts zu tun hat, weil Windows von sich aus keinen Sleep-Modus für die SSDs zulässt. Deshalb funktioniert der Beitrag #3. Dadurch erlaubst Du Windows die SSD in den Deepsleep zu entlassen. Hat bei warmen SSDs tatsächlich Auswirkungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri und AMD-Flo
@HisN Danke für die Erinnerung. Wollte das die ganze Zeit einstellen, nachdem ich den Tipp von dir schon irgendwo mal gelesen habe.
Mal eben die Temperaturen um gut 10°C gesenkt... Die SN850 vorne hockt jetzt im Windows-Betrieb bei 31°C statt 41°C und die 990 Pro auf der Rückseite freut sich über 41°C statt 51°C.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
Würde ein Problem auftreten, dann hätte MSI das Mainboard die Positionen etwas geändert. Aber so, wie es aussieht, gibts keine Probleme.
 
Zurück
Oben