M.2 SSD kaputt? Langsame Installationen

Pfandfinder

Lieutenant
Registriert
Nov. 2020
Beiträge
656
Hi,

Ich habe seit langer Zeit folgendes Problem, bin es aber nie richtig angegangen, hab es einfach so hingenommen dass es länger dauert... Bei Steam Downloads ist es immer so, dass der Download bzw. Dieses verschieben was Steam nach dem Download macht ewig dauert. Aber allein beim Download sieht man, dass er immer wieder pausiert. Und nein, am Internet liegt es nicht, das ist stabil.

Bei Downloads im Browser ist das nicht so. Das Problem besteht aber auch bei Valorant, welches ja einen eigenen Client nutzt für Updates. Immer wieder kurz mal 0 MBit/s.

Was auch langsam ist: ich nutze Gpg4win für Datei Verschlüsselungen. Bei jedem PC Start dauert es immer etwa 1 Minute, bis der Client Kleopatra offen ist, er sagt immer dass der Zertifikat Cache lädt. Auf anderen PCs dauert das höchstens ein paar Sekunden.

CrystalDiskMark und Info sind auch unauffällig.

Der Chipsatz Treiber ist aktuell, der Treiber der M.2 SSD auch. Ich habe mit der Crucial-Software einmal einen Schnelltest gemacht, der lief problemlos durch. Beim erweiterten Test kam es dann zu einem Fehler, nach sind PC Neustart ging es dann aber und auch fehlerfrei...

habe am Wochenende mal testweise eine SATA SSD abgeschlossen und darauf ein Steam Spiel installiert. Es gab hier anfangs auch kurze Aussetzer, sonst lief es aber normal durch wie man sieht, auf jeden Fall viel besser als auf der M.2.

Auch auf einem frisch installiertem Windows besteht das Problem.

Was meint ihr woran das liegen kann ? Ich denke irgendwie an die M.2 SSD dass die einen Macken hat ?

MB: Gigabyte X570 AORUS ELITE
M.2: Crucial P2 M.2
 

Anhänge

  • 20250119-130414.png
    20250119-130414.png
    110 KB · Aufrufe: 89
  • 20250119-123440_sata-ssd-2.png
    20250119-123440_sata-ssd-2.png
    342,5 KB · Aufrufe: 80
  • 20250119-123306_sata-ssd.png
    20250119-123306_sata-ssd.png
    337 KB · Aufrufe: 65
  • 20250116-201321_m2-ssd.png
    20250116-201321_m2-ssd.png
    325 KB · Aufrufe: 77
  • 20250115-204526.png
    20250115-204526.png
    114,4 KB · Aufrufe: 91
Ich kann dir leider nichts besonders Schlaues sagen, aber die P3 sind schon grottige SSDs, die P2 werden nicht besser sein. Du hast vielleicht auch ein exemplar mit QLC. DRAM ist ohnehin nicht vorhanden, wenn dann der SLC Modus Grütze ist und die SSD kein HMB kann, dann hast du den Salat.

Aber 0 MB/sec deutet eigentlich eher auf einen Defekt hin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Vermutlich würde ich es auch mal ohne Verschlüsselung probieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower
Ist diese SSD dein einziger Datenträger im PC? Was sagt CystalDiskInfo?

Diese SSD war schon bei Erscheinen Murks. Der SLC-Cache bremst dich aus. Wahrscheinlich ist dann auch noch QLC-Speicher drauf. Diese SSD hätte ich schon damals nicht gekauft.

Also Daten sichern und diese Lexar SSD einbauen. Problem zu 99% gelöst.

Das die SATA-SSD bessere Ergebnisse bringt wundert mich nicht.
 
Bei gleichzeitigem lesen und schreiben bricht die I/O Performance und Lese-/Schreibrate der P2 und vieler anderer QLC SSDs stark ein.
Wenn du noch eine gute SATA SSD da hast, nutz lieber die. Die sind meinst performanter
 
Hab jetzt eine Samsung EVO - ja es war die SSD, läuft nun top 👍👍
 
Zurück
Oben