M-ITX Gaming PC ca. 1100€: Check für Zusammenstellung

Miliria

Cadet 1st Year
Registriert
März 2013
Beiträge
15
Hallo liebe CB-Community,

wie bereits dem Titel zu entnehmen ist, würde ich mir gerne einen neuen PC im MITX Format anschaffen. Mein alter PC bevorzugt eher den Bluescreen, als mir seine Dienste zur Verfügung zu stellen. Auch ist er bereits einige Jährchen alt, weshalb mal wieder was neues, schnelleres her muss.

Ich wohne mit meiner Freundin in einer 60qm Wohnung und wir haben einen Schreibtisch und ein Wohnzimmer mit TV ;) (ein Wohnzimmer reicht auch völlig aus ^^).
Nun ist es so, dass ich nicht immer an den Schreibtisch kann wenn ich gerade Lust habe, weshalb ich auf den TV ausweichen (ist ein neuer Pansonic 50", Full-HD) und den PC abbauen und alles herumtragen muss. Deshalb hab ich ne kleine "Kiste" als PC, also MITX, ins Auge gefasst. Auch weil ich immer wieder mal am WE ins Elternhaus fahre und das gute Stück da gelegentlich mal mitnehme/mitnehmen muss, was bei einem Midi-Tower doch nerviger ist.

Preis sollte bei 1000-1200€ nur für den PC liegen und er sollte schon einigermaßen hohe Details bei kommenden neuen Spielen ermöglichen (derzeit zocke ich aber nur FIFA oder LOL).

Selbst hab ich schon 1-2 PCs zusammengebaut, ist aber jetzt auch schon..... 5-7 Jahre her, weshalb ich Zusammenbau von HWV bevorzugen würde, sollte es aber nicht klappen, werd ich das schon auch selbst iwie hinbekommen.

So nun zu meiner jetzigen Zusammenstellung, die ich mir so durch lesen des Forums in den letzten 4-8 Wochen ausgedacht habe:

FRACTAL DESIGN Node 304
70,94 €

Intel Xeon E3-1230v3 Box, LGA1150
213,65 €

8GB Corsair Vengeance Low Profile schwarz PC3-12800U CL9-9-9-24
62,89 €

Gigabyte GeForce GTX 760 WindForce 3X OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort
223,07 €

Corsair Hydro Series H80i
83,47 €

Plextor PX-256M5S 256GB SSD SATA 6GB's
167,77 €

be quiet! PURE POWER CM BQT L8-CM-430W
53,31 €

Seagate Barracuda 7200 2000GB, SATA 6Gb/s
75,00€

Alles Preise von HWV und dann noch dazu das:

ASUS H87I-Plus (C2) [C2 gibt es bei HWV noch nicht, deshalb muüsste ich es wo anders bestellten)
Ca. 107€ bei Amazon (keine weiteren Versandkosten)

---------
ergibt 1057,10 €

Was haltet ihr denn dacovn?
Meine Fragen im speziellen wären:
-GraKa so in Ordnung oder anderes Modell bzw. anderer Hersteller? denke aber für meine Zwecke sollte die locker reichen und lieber in 1-2 Jahren dann eine neue, als jetzt 50% mehr zahlen für 20% mehr Leistung...?

-passt das Netzteil von der Größe her (Einbau) oder lieber was anderes?

-passt die GraKa auf das MB?

-bis wann könnte HWV das ASUS MB haben, sodass ich alles bei HWV bestellen kann? Bzw. gäbe es eine Alternative (mit C2) bei HWV?

-H80i in Ordnung oder lieber doch was anderes? Denke aber Kühlung sollte passen, es ist sehr klein und sollte auch relativ leise sein...

- ein wichtiger Punkt: !!Gibt es noch ein kleiners Gehäuse in dem ich alles so unterbringen kann (insbesondere Blick auf GraKa)


Das wars jetzt erstmal von meiner Seite, danke schon einmal, dass ihr euch durch mein Thema gelesen habt und mir versucht zu helfen!

MfG

Flo
 
https://www.mindfactory.de/shopping...220a7f2c062583bc00acd0971c7c356a3f8e813e21124

Grafikkarte ist Geschmackssache, evtl kannst ja deine jetztige nehmen und bis Oktober warten und die neue AMD Serie abwarten.
Brauchst du HT oder reicht ein normaler i5 nicht auch?

Gehäuse ist zwar etwas größer, aber da geht alles rein, was du dir vorstellen kannst und durch die "Griffe" lässt es sich auch gut von A nach B transportieren.
H100i geht rein, kostet kaum mehr als eine H80i, sind aber eigentlich beide Überdimensioniert für nen i5 ohne OC. Eigentlich reicht auch ein guter Luftkühler. Musst aber aufpassen, dass der den PCI Slot nicht blockt.
Zusammenbauen kann man wirklich selber - macht doch am meisten Spaß. =)
 
Ich frage mich gerade ob das ganze auch da rein passt. Netzteil und Grafikkarte sollten knapp passen. Mit der Corsair Hydro Series H80i bin ich mir nicht sicher das es insgesamt dann zu knapp wird. Bzw. eine der Mainboard-Komponenten nicht mit gekühlt wird. Ein guter Luftkühler (Tower bis 16,5 cm) sollte ausreichen.

Ein kleineres Gehäuse wirst du nicht finden es ist in Bezug auf die Grafikkartenlänge jetzt schon knapp 29,5cm bei 31 cm max( mit einem ausgebauten HDD-Einschub)
 
Hallo, danke schonmal für die Infos.

Also das Prodigy ist leider raus, es ist einfach zu groß, als dass es als MITX durchgehen könnte ;)

Es wären ja dann doch ca. 50€ ziwschen E3und i5 4570. Sollte ich nicht aber doch lieber zum E3 greifen, falls in den nächsten 1-2 Jahren einige SPiele mit HT kommen sollten und ich dann nicht in die Röhre schaue? Oder wird dann der Unterschied wahrscheinlich so gering sein, dass es sowieso egal ist?

Das mit dem abwarten auf die nächste Graka-Gen. klingt gut, hab derzeit eh keine grafik-lastigen Games. Werd später mal schaun welche ich in meinem alten PC habe.

Zum Kühler: Noch wer eine Ahnung ob die H80i ins Gehäuse passt oder eben nicht? Was würde es denn dann als Alternative Kühlerlösung geben, bzw. welcher Kühler wäre empfehlenswert?

EDIT:
Wenn ich dann noch auf neue GraKa-Gen. warten sollte, reichen die 430W auch weiterhin aus? Ich geh mal schwer davon aus! Oder eher ein stärkeres Netzteil kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auszug aus der Fractial-Homepage zum Node 304: Graphics cards, up to 310mm in length, when 2 HDD brackets are removed (Graphics cards longer than 170 mm will conflict with PSUs longer than 160mm) Tower CPU coolers, up to 165 mm tall

Ich würde die Hydro weglassen und stattdessen den Macho nehmen: http://geizhals.de/thermalright-hr-02-macho-rev-a-bw-a830474.html

Um das gesparte Geld kannst du dir dann eine bessere Grafikkarte nehmen: http://geizhals.de/xfx-radeon-hd-79...dition-fx-797a-tdfc-fx-797a-tdjc-a723345.html (wobei die sicherlich mehr Strom braucht und Abwärme produziert als die GTX 760, was in dem kleinen Gehäuse evtl. nicht uninteressant ist...)
 
wobei die sicherlich mehr Strom braucht und Abwärme produziert als die GTX 760, was in dem kleinen Gehäuse evtl. nicht uninteressant ist...

Genau aus diesem Grund sollte besser zu Nvidia gegriffen werden. Ich würde eine 660ti verbauen. Die ist ähnlich leistungsstark wie die 760er, verbraucht aber gut 20-30W weniger.
 
Miliria schrieb:
Selbst hab ich schon 1-2 PCs zusammengebaut, ist aber jetzt auch schon..... 5-7 Jahre her, weshalb ich Zusammenbau von HWV bevorzugen würde, sollte es aber nicht klappen, werd ich das schon auch selbst iwie hinbekommen.
Das kannst du ruhig selber machen. Hardware zusammenbauen und Kabel reinstecken. So viel kann man da nicht falsch machen.
Das Fractal Design Node 304 ist ein schönes Gehäuse. Ich hab mir auch erst letzte Woche einen PC mit dem Gehäuse zusammengebaut. Alles in allem ist das aber schon recht schwer. Vllt solltest du mal gucken, ob du ein Gehäuse mit richtigen Tragegriffen findest, wenn du den Rechner öfter mitschleppen möchtest. Ein kleineres Gehäuse würde wahrscheinlich mehr Schwierigkeiten bei der Kühlung mit sich bringen.
Das Netzteil mit dem Cable Management wird wohl nicht passen, weil die PCIe-Anschlüsse wahrscheinlich durch die Grafikkarte blockiert werden. Könntest ein Netzteil aus der Pure Power L8-Serie ohne CM nehmen. Die sind auch 10mm kürzer.
Die Verfügbarkeit bei HWV ändert sich ständig. Das Mainboard könnte morgen schon wieder verfügbar sein.

Gehäuse mit Tragegriff: Lian Li PC-TU200B
 
Zuletzt bearbeitet:
So danke nochmal an euch :)

Ich hab hier noch in meinem alten PC eine HIS Radeon HD6950 IceQ X.
Denke die werde ich noch nehmen bis Ende des Jahres die neuen raus kommen.
Sollte sich bis dahin ergeben, ich brauch doch was neues, werde ich mir eine 760 oder 660 TI zulegen.

Zum weiteren Stand würde es dann so aussehen:
FRACTAL DESIGN Node 304 70,94 €
Intel Xeon E3-1230v3 Box, LGA1150 213,65 €
8GB Corsair Vengeance Low Profile schwarz PC3-12800U CL9-9-9-24 62,89 €
Thermalright HR-02 Macho Rev. A 34,77€
Plextor PX-256M5S 256GB SSD SATA 6GB's 167,77 €
be quiet! Pure Power L8 500W ATX 2.4 (da ja das mit 430W und CM nicht wirklich passen soll) 53,55€
Seagate Barracuda 7200 2000GB, SATA 6Gb/s 75,00€
ASUS H87I-Plus (C2) 98,62€

und meine HIS Radeon HD 6950 IceQ X

wären dann 741 €

Fraglich ist weiterhin, den E3 1230v3 oder doch nen i5-4570?
und ob nicht ein anderes Netzteil? zumindest das gleich, nur mit 400W? (Reicht das dann noch für die neuen GraKa's?

MFG
Flo
 
Das hängt immer davon ab welche Programme und Spiele du verwendest bzw. deine Anforderung an diesen. Ich habe mir mal die Anforderungen zu Fifa und LOL angesehen. Mir scheinen beide nicht die Leistungsfresser zu sein. Demnch sollte der i5-4570 ausreichen, zumal HT bisher nur in ausnahmefälle bei Gaming etwas positiv gebracht hat.

Zum Netzteil mit High-Endkarten die zwischen 200- 300 Watt verbrauchen wird es mit 400 W knapp und das Netzteil sollte die Schutzschaltungen haben und eine Reserve in den Leitungen. D.H mit billligen Netzteilen hätte ich persönllich Bauchschmerzen dabei. Das kann auch gutgehen. Bei bessere Netzteile sollten Spitzen über die Nennleistunghinaus problemlos verkraften(bei irgentein Netzteiltest war mal bei der 300W klasse von 50 W die rede). Solltest du in zukunkt nur noch Grafikkarten aus dem Performancebereich verwenden wäre nun ein gutes 400W Netzteil (Netzteile altern auch -> irgendwann funktioniert es nicht mehr) zu kaufen nicht die dümmste idee.
In diesem Artikel ist von 260 W für das Gesamtsystem die Rede. Mir kommt er Wert etwas zu wenig vor. Aber er ist unterhalb von 400 W. Mit einem be quiet! Straight Powerals gute Serie sollte es funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben