M5A99X evo (USB) Treiber Probleme

Toliman

Newbie
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
3
Hallo Leute,

mein erster Beitrag hier und ich hoffe ich mache alles richtig ;)

Ich habe seit ein paar Wochen das oben genannte Mainboard verbaut.
Dazu ein neuer Prozessor, Ram und Festplatte.

Da viel Hardware getauscht wurde und ich die schnellere Platte fürs Betriebssystem haben wollte, habe ich natürlich Windows (Vista 64bit) neu installiert.
In dem Zuge alle Treiber erst von CD installiert und bei möglichen Updates die neuen genommen.

Allerdings zickt der USB Treiber rum.

Symptome:
  • Tastatur reagiert hin und wieder auf einmal nicht mehr. Wird nicht mehr erkannt. Ein paar mal tuts warten, ein anderes mal bekomme ich einen BlueScreen.
  • Programmstart oder beendigung (2 versch. Programme), führte auch (1-2 mal bisher) zu einem Bluescreen.
  • Nach aktivierung aus dem Ruhezustand bleibt eine Taste "gedrückt". Gerade beim Anmelden, oder sonstigen Dokumenten ist es mir bisher 3 mal passiert, dass Tasten durchgespammt wurden. Drückt man manuell eine andere, wird eben die weiter gespammt.
    Angfangs dachte ich, da ist noch eine Sondertaste gedrückt (shift, alt, windoof taste, etc). Aber da hilft nichts mehr. Habe die USB Tastatur dann einfach ausgesteckt, und beim einstecken kam direkt ein Bluescreen.
  • (Nach dem Ruhezustand, oder Standby geht auch mein secundärer Bildschirm teilweise nicht an. Erst durch einen "soft"-reset wie auflösung ändern, oder manuell Erweiterung aufheben und Rückgängig machen. Aber das schiebe ich bisher auf den beta-Grafiktreiber und nicht auf USB. Aber definitiv ein Treiber Problem das erst mit diesem Mainboard auftritt)

Die Bluescreens sind unterschiedlicher Natur. "No_more_irp_stack_locations", "system_service_exception", und noch einer, den ich mir vergessen habe aufzuschreiben, kommen hin und wieder.

Direkt von Asus wollte ich dann neue Chipsatz-Treiber installieren. Bei beiden Versuchen den Chipsatztreiber zu updaten bekomme ich bei der USB-Treiber installation einen Bluescreen.
Beim ersten mal musste ich mit der WindowsVista-CD die StarthilfeReparatur anwerfen, weil er gar nicht mehr gestartet ist.
Nach dem starten,.. klar hat er erst mal USB-Controller nachinstalliert.

Das Board hat ja nicht NUR usb3.0 Anschlüsse, sondern auch noch 2.0. Nur am 2.0 Port habe ich das Problem mit der "gedrückten" Taste. Falls euch diese Info was hilft, oder es ist eben am 3.0Port bisher nicht aufgetreten..

Habt ihr Ideen?
(Klar ist Vista nicht das tollste, aber es hat bis zu dem Mainboard funktioniert und ich weiß momentan nicht ob ich auf Win7 umstellen sollte, oder aufs 8ter warten. Böse Zungen sagen das jede 2te WinVersion kacke ist, womit klar ist, was der Win7-Nachfolger wäre ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
@emeraldmine: Das System war in keiner Weise übertaktet.

@pipsich: Ich habe eben von der AMD Seite beide Treiber runtergeladen und wollte mit dem SouthBridge Treiber anfangen.
Wie erwartet gab es einen BlueScreen bei der Installation. Kurz vorher gab es verdächtig häufig den Signalton, wenn man USB Geräte an und abstöpselt. Die Tastatur und Maus haben nicht mehr reagiert, aber ich hab mal vorsichtshalber nichts angefasst.
Aber wie gesagt, dennoch ein BlueScreen.

Das hat mir Windows nach dem Booten erzählt.
Problemsignatur:
Problemereignisname: BlueScreen
Betriebsystemversion: 6.0.6002.2.2.0.768.3
Gebietsschema-ID: 1031

Zusatzinformationen zum Problem:
BCCode: 3b
BCP1: 00000000C0000005
BCP2: FFFFFA600787F267
BCP3: FFFFFA600F134C60
BCP4: 0000000000000000
OS Version: 6_0_6002
Service Pack: 2_0
Product: 768_1

Das hier hab ich noch extra vom BlueScreen abgeschrieben, alles andere ist oben schon genannt:
ElanFltr.sys
FFFFFA600787F267 base at
FFFFFA600787D000, DateStamp 465407be
Ergänzung ()

Nachtrag:

http://www.windows-seven-forum.de/system-f26/ständig-bluescreens-t8029.html

Hier wird in Verbindung mit der ElanFltr.sys mein Problem geschildert.
Interessant ist:
ich bin mir mittlerweile sicher, dass das Problem die Tastatur ist. Wenn ich die Hama Penalizer Pro Gaming Keyboard verwende, erhalte ich immer Bluescreens, die auf "Elanfltr.sys" verweisen.
Wenn ich jedoch die Software für diese Tastatur deinstalliere und eine andere verwende, dann habe ich keine Probleme.

Das ist genau die gleiche Tastatur die ich auch nutze. Ich habe jetzt ebenfalls vorsichtshalber die Tastatur-Software deinstalliert, da ich die programmierbaren Tasten eh nicht mehr verwende.
Da aktuell ein Virenscanner läuft, da Elanfltr.sys auch Anlaufstelle für Malware ist, kann ich erst danach Neustarten.
Bin mal gespannt, ob dann Treiberinstallationen ohne Bluescreen laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du evtl. noch eine andere Tastatur rumliegen zum ausprobieren? Ich habe das gleiche Board und ein Logitech Illuminated Keyboard, USB dran, läuft wie geschmiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine andere hab ich nicht zur Hand, aber ich hoffe es reicht aus, die Treiber zu deinstallieren.
Wobei es eher ein Probelm mit dem Tastatur internen USB-Hub gibt. Scheint so als kann der mit USB3.0 fähigen Systemen nicht umgehen. Ist aber nur ne Annahme und würde eher die Downgrade-fähigkeit von usb3.0 ins schlechte Licht rücken..
 
Also davon hab ich schon gelesen, daß Tastatur und Maus an USB 3.0 nicht funzen sollen, benütze doch USB 2.0 Ports.
 
Zurück
Oben