Hallo Leute,
mein erster Beitrag hier und ich hoffe ich mache alles richtig
Ich habe seit ein paar Wochen das oben genannte Mainboard verbaut.
Dazu ein neuer Prozessor, Ram und Festplatte.
Da viel Hardware getauscht wurde und ich die schnellere Platte fürs Betriebssystem haben wollte, habe ich natürlich Windows (Vista 64bit) neu installiert.
In dem Zuge alle Treiber erst von CD installiert und bei möglichen Updates die neuen genommen.
Allerdings zickt der USB Treiber rum.
Symptome:
Die Bluescreens sind unterschiedlicher Natur. "No_more_irp_stack_locations", "system_service_exception", und noch einer, den ich mir vergessen habe aufzuschreiben, kommen hin und wieder.
Direkt von Asus wollte ich dann neue Chipsatz-Treiber installieren. Bei beiden Versuchen den Chipsatztreiber zu updaten bekomme ich bei der USB-Treiber installation einen Bluescreen.
Beim ersten mal musste ich mit der WindowsVista-CD die StarthilfeReparatur anwerfen, weil er gar nicht mehr gestartet ist.
Nach dem starten,.. klar hat er erst mal USB-Controller nachinstalliert.
Das Board hat ja nicht NUR usb3.0 Anschlüsse, sondern auch noch 2.0. Nur am 2.0 Port habe ich das Problem mit der "gedrückten" Taste. Falls euch diese Info was hilft, oder es ist eben am 3.0Port bisher nicht aufgetreten..
Habt ihr Ideen?
(Klar ist Vista nicht das tollste, aber es hat bis zu dem Mainboard funktioniert und ich weiß momentan nicht ob ich auf Win7 umstellen sollte, oder aufs 8ter warten. Böse Zungen sagen das jede 2te WinVersion kacke ist, womit klar ist, was der Win7-Nachfolger wäre
)
mein erster Beitrag hier und ich hoffe ich mache alles richtig

Ich habe seit ein paar Wochen das oben genannte Mainboard verbaut.
Dazu ein neuer Prozessor, Ram und Festplatte.
Da viel Hardware getauscht wurde und ich die schnellere Platte fürs Betriebssystem haben wollte, habe ich natürlich Windows (Vista 64bit) neu installiert.
In dem Zuge alle Treiber erst von CD installiert und bei möglichen Updates die neuen genommen.
Allerdings zickt der USB Treiber rum.
Symptome:
- Tastatur reagiert hin und wieder auf einmal nicht mehr. Wird nicht mehr erkannt. Ein paar mal tuts warten, ein anderes mal bekomme ich einen BlueScreen.
- Programmstart oder beendigung (2 versch. Programme), führte auch (1-2 mal bisher) zu einem Bluescreen.
- Nach aktivierung aus dem Ruhezustand bleibt eine Taste "gedrückt". Gerade beim Anmelden, oder sonstigen Dokumenten ist es mir bisher 3 mal passiert, dass Tasten durchgespammt wurden. Drückt man manuell eine andere, wird eben die weiter gespammt.
Angfangs dachte ich, da ist noch eine Sondertaste gedrückt (shift, alt, windoof taste, etc). Aber da hilft nichts mehr. Habe die USB Tastatur dann einfach ausgesteckt, und beim einstecken kam direkt ein Bluescreen. - (Nach dem Ruhezustand, oder Standby geht auch mein secundärer Bildschirm teilweise nicht an. Erst durch einen "soft"-reset wie auflösung ändern, oder manuell Erweiterung aufheben und Rückgängig machen. Aber das schiebe ich bisher auf den beta-Grafiktreiber und nicht auf USB. Aber definitiv ein Treiber Problem das erst mit diesem Mainboard auftritt)
Die Bluescreens sind unterschiedlicher Natur. "No_more_irp_stack_locations", "system_service_exception", und noch einer, den ich mir vergessen habe aufzuschreiben, kommen hin und wieder.
Direkt von Asus wollte ich dann neue Chipsatz-Treiber installieren. Bei beiden Versuchen den Chipsatztreiber zu updaten bekomme ich bei der USB-Treiber installation einen Bluescreen.
Beim ersten mal musste ich mit der WindowsVista-CD die StarthilfeReparatur anwerfen, weil er gar nicht mehr gestartet ist.
Nach dem starten,.. klar hat er erst mal USB-Controller nachinstalliert.
Das Board hat ja nicht NUR usb3.0 Anschlüsse, sondern auch noch 2.0. Nur am 2.0 Port habe ich das Problem mit der "gedrückten" Taste. Falls euch diese Info was hilft, oder es ist eben am 3.0Port bisher nicht aufgetreten..
Habt ihr Ideen?
(Klar ist Vista nicht das tollste, aber es hat bis zu dem Mainboard funktioniert und ich weiß momentan nicht ob ich auf Win7 umstellen sollte, oder aufs 8ter warten. Böse Zungen sagen das jede 2te WinVersion kacke ist, womit klar ist, was der Win7-Nachfolger wäre

Zuletzt bearbeitet: