Mac Book mid 2010 kaufen und aufrüsten?

DutyFree

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
107
Hallo Leute,

Ich überlege mir zur Zeit ein Mac Book refurbished von mid 2010 zu kaufen und dieses etwas aufzurüsten. Ich hatte mir vorgestellt auf 8gb RAM zu erweitern und evtl. eine ssd anstatt der hdd Festplatte einzubauen. Nun ist meine Frage, lohnt sich allgemein noch der kauf da das mb ja doch schon 3 Jahre alt ist? Aber viele sagen ja auch, dass der wertverfall bei Mac absolut nicht vergleichbar ist... Und lohnt es sich dann diesen aufzurüsten? Also die 8gb werden auf jeden fall etwas ändern und sind preislich gesehen auch kein größerer Aufwand, aber wie sieht das mit der ssd aus?
Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiterhelfen?!
Herzlichen Dank! ;)

Grüße
DutyFree
 
Sind die 2010er nicht noch C2D Modelle? wenn ja würde ich das nicht mehr kaufen.
 
Ja ich glaube auch, such dir lieber ein 2011er, da steckt dann schon bspw. ein i7 drin.
 
Der Leistungssprung zwischen einem guten core2 und einem I-irgendwas war marginal. Kannst du ruhig kaufen, das Macbook, wenn der Preis stimmt.
 
Preislich gesehen würde ich es so für 400-450€ bekommen...ob das jetzt noch gerechtfertigt ist dafür kann ich leider nicht beurteilen..
 
die SSD wird dir gefühlt wohl den größten leistungssprung geben.
leistungsmäßig sind die teile noch top. für 400€ ist das auch ein annehmbarer preis.
 
Und meinst du 128gb ssd reichen aus oder sollte man doch lieber gleich 256gb nehmen?
 
naja, je nach verhalten. was hast du denn so jetzt auf der Festplatte genutzt bzw. belegt. ich persönlich würde ne 256er einbauen.
in meinem netbook reichen mir auch 128GB. aber das nutze ich auch nicht so oft.
 
Wieviel Zoll? Das 13er hatte noch C2D, die anderen i5-7. Dafür hat das 2010er 13" noch einen extra Grafikchip, den es später nichtmehr gab.

Ich würde zusätzlich zur SSD noch eine Festplatte in den Laufwerksschacht bauen.
 
@Sive: es handelt sich um das 13" Modell.
Und die Option mit Laufwerk raus, Festplatte rein habe ich mir auch schon überlegt, will mir aber auch nicht die Möglichkeit verbauen eine cd/dvd zu nutzen. Und von der Idee das Laufwerk extern in eine Halterung zu bauen und es so auch mobil mitzunehmen habe ich gehört das solche Halterungen ziemlich teuer sein sollen...?

Und @ micha2: noch ist ja nichts auf der Festplatte, ich überlege ja erst das mb zu kaufen :) nur ist eben die frage ob für alles 128gb ausreichen würden.
 
Das größte Problem bei einem so alten Gerät dürfte wohl der Akku sein. Da müsstest du dich vor dem Kauf gründlich überzeugen, dass der auch noch in Ordnung ist.
 
Radde schrieb:
Das größte Problem bei einem so alten Gerät dürfte wohl der Akku sein. Da müsstest du dich vor dem Kauf gründlich überzeugen, dass der auch noch in Ordnung ist.

Gut zu wissen, an sowas hätte ich gar nicht gedacht...
Was würde denn etwa ein neuer Akku für den fall der fälle kosten?

Und die 8gb ran sollte ich auf alle fälle schon auch machen, oder?
 
Mit "coconutbattery" kannst du den Akku bei einem MacBook überprüfen.

Habe selber seit 2010 ein weißes MacBook mit Core2Duo,4gb Ram und einer SSD drinnen. Für die normalen Gebrauch reicht so ein Teil locker aus. SSD würde ich dir aber schon empfehlen.
 
und soweit ich weis läuft da auch "mountain Lion" drauf, oder täusche ich mich da mal wieder? :)

@sive: gut zu wissen, danke dir!

@ultrAslan: was heißt für den normalen gebrauch geeignet? So ein bisschen bild/video Bearbeitung Bearbeitung sollte doch möglich sein mit 8gb ram und ssd wenn alle Programme geschlossen sind oder?
 
reicht dicke. warum auch nicht. dauert halt ein bisschen länger. eigentlich aber auch wieder nicht, wenn du cuda nutzen kannst. ;)
 
Und 8gb ran sind dann sinnvoll oder reichen wohl eher auch 4?
 
einfach ausprobieren. erstmal mit 4GB. wenns dir zu wenig sind auf 8GB aufrüsten.
falls es dir ausreicht, sparst du dir das Geld. wenns nicht ausreicht, eben nicht ;)
 
Zurück
Oben